Schwimmen - wie oft und wie lange?

  • Hey,


    ich hab mal eine Frage an euch....


    Steht ja schon im Thema: Wie oft und wie lange kann ich mit Zeus schwimmen gehen? Also Zeus schwimmt, ich noch nicht, ist mir noch zu kalt :lol:


    Habe am Wochenende hier in der Nähe einen tollen Platz gefunden, wo er in einem Baggersee richtig toll schwimmen kann. Gummiteil reingeworfen und er darf es wieder rausholen - das findet er total klasse :D Sonst waren wir schon mal an einem Bach, aber der war nicht tief genug zum schwimmen, da konnte er überall stehen.


    Waren so 10-15 Minuten am See, und als wir wieder daheim waren war er total platt und hat erstmal gepennt. Scheint ja doch anstrengender zu sein als z.B. am Rad zu laufen. Das kann er nämlich eine Stunde lang und ist dann nicht so platt wie nach dem schwimmen.


    Wie oft geht ihr denn schwimmen? Kann man das jeden Tag machen oder ist das nicht so gut für das Fell? Für die Gelenke ist das bestimmt besser als Ball spielen.


    Danke für ein paar Infos

  • also letztes Jahr bin ich mit Luna täglich mit dem Rad an den See gefahren (ca 20 min) und dort konnte sie dann schwimmen und "abhängen"


    Da wir selber auch ins Wasser gehen, kann es schon mal sein, dass sie zusammen gerechnet so 30 min im Wasser ist.. Zwischendurch natürlich auch mal draußen


    Dieses Jahr werden wir das ähnlich machen, allerdings ohne Rad wegen klein Yoomee...


    Bisher sind wir so 2 ma die Woche (je nach Wetter ) am See mit Auto und dort schwimmen wir auch schonmal 10-15 min



    Wenn Luna im wasser anfängt beim apportieren zu "schnaufen", dann beenden wir das ganze bzw pausieren, denn dann wirds zu anstrengend, aber solange sie sonst fit is, darf sie schwimmen wie sie möchte..


    Das fell verändert sich zwar minimal dadurch, aber sonst hatten wir noch keine Probleme

  • inwiefern verändert sich das Fell? Wie meinst du das?


    Also meine Susi schwimmt auch wie ein Weltmeister und apportiert mit Wonne :)


    Wir machen das ganze auch 2 - 3 mal pro woche - je nach Wetter - und dann für ca. 10 Minuten :)

  • Das Fell wird bei Luna immer ein wenig....hm stumpf...und riecht eben..
    Aber damit kann ich leben, immerhin geht sie ja in jedes wasserdreckloch rein.....

  • Unsere gehen in den Bach und in den See wie sie wollen... hab noch nie dabei auf die Uhr geguckt :???: Allerdings achten wir drauf, wenn es nicht ganz so warm ist, dass sie sich nass dann reichlich bewegen damit sie sich nicht erkälten. Wir haben zwei totale Wasserratten... die andere geht am liebsten nur bis zum Bauch rein.


    "Richtig" schwimmen gehen WIR mit ihnen nicht... naja wär ja auch etwas blöd, da Loulou dann am Strand oder so stehen und bellen würde (sie mag halt nicht so gern schwimmen s.o.).


    Apportieren tut Lotte aus dem Wasser auch für ihr Leben gern. Das machen wir solange, bis max. ein Ohr bei ihr hängt (bei Lotte ein typische Zeichen das sie genug hat ;) ). Max apportiert nicht, springt nur hinterher, holt raus und knabbert kaputt :roll: .


    So ist es wohl bei uns sowieso mit der Zeitmessung nicht so wichtig. Haben halt drei verschiedene Baderüpel :D


    Das werdet ihr für euren Hund genauso rausbekommen... beobachte nur etwas genauer und du wirst sehen wann genug ist.

  • hey,
    ich hab auch 2 wasserverückte tölen.
    wir haben hier realtiv viel wasser drumherum und da gehen sie während dem spaziergang auch immer wieder baden und schwimmen. würde denken so ca. 10-15 minuten sind sie im wasser.
    manchmal machen wir am see auch längere pausen und da schwimmen sie dann auch mal ne halbe stunde, mit pausen.
    kira schwimmt gar nicht so wirklich sondern sie legt sich in den bach und gut ist. fanja schwimmt und schwimmt und schwimmt. wenn sie dann anfängt zu zittern ist schluss.
    wegen den veränderungen vom fell. bei fanja merkt man nix weiter, aber kira stinkt im sommer immer ziemlich. liegt bei ihr wahrscheinlich daran, dass ihr fell nicht so schnell trocknet. sie hat halt ordentlich unterwolle.


    lg

  • Hallo,


    wenn es nach meinem Hund geht würde sie am liebsten täglich Baden gehen.


    Erst eine Weile irgendwas aus dem Wasser holen, dann das Teil am Strand verbuddeln (sie arbeitet aktuell an der Elbvertiefung :hust: ), dann noch ein wenig in der Sonne dösen und dann wieder von vorne beginnen - das währe so ein perfekter Strandtag für Leja.


    Wir achten bei kühlem Wetter drauf, dass Leja sich nach dem Bad ausreichend bewegt. Im Sommer verzichten wir drauf, da kann sie sich zum trocknen in den Garten legen.


    Zum Ende des Sommers ist Leja Fell schön weich.


    Wegen dem Geruch. Das kommt auf das Gewässer an. Bei meinem Arbeitsplatz gibt es einen kleinen Bach, wenn sie da reinhüpft (was ich zu vermeiden versuche) müffelt die junge Frau. Wenn sie in der Elbe badet riecht sie kaum.


    Ganz schlimm war es letzte Woche, da ist sie in mehrere Entwässerungsgräben gehüpft. Ihre Fellfarbe schimmerte in einem ungesunden grünlichem-blau-grau und sie hat gegen den Wind gestunken. Puh. Zum Glück ist alles beim Baden wieder weggegangen.

  • Emma ist auch eine Wasserratte... Sie springt sogar von 1 m hohen Rand ins Wasser (Bauchklatscher). Wir gehen auch immer bei uns in der Nähe an einem Teich, sobald sie das Wasser sieht ist sie drinn, dann habe ich noch ihren Lieblingsdummy mit und dann ist die Welt i.O.


    Sie könnte das glaube ich stundenlang machen, aber apportieren lasse ich sie so 5 min, dann darf sie buddeln oder mit anderen Hunden toben oder wir gehen ne Runde.


    Wir haben auch einen Teich auf dem Grundstück, da darf sie aber nicht rein, wegen de Fische und außerdem sieht sie danach immer so grün aus und riecht aus etwas muffig.


    LG Sandra

  • Schwimmen,so oft wie möglich :D
    Ist eine gesunde und gelenkschonende Art sich fortzubewegen,kühlt Hundi bei dem heißen Wetter ab,und macht Spaß,ich denk mal so 10-15 Minuten dürften reichen,wenn Hund mag und eine Bombenkondition hat auch länger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!