Mein Hund lässt sich nicht erziehen =(

  • Zitat

    Sie ist aber keinerzeit in Gefahr. Klar, kann es immer mal passieren, dass sie es irgendwie doch schafft, sich aufzuhängen oder so. Sowas kann man nie in keiner Situation garantieren.

    Ja was denn nun? Entweder kann man nicht ausschließen, daß sie sich aufhängt, oder sie ist nicht in Gefahr.

    1. wäre mir das viel zu gefährlich, wie Bentley ja schon gesagt hat und du es bestätigst
    2. ist es für den Hund einfach nur :zensur: sich nicht frei bewegen zu können.

    Ich hätte dann wahrscheinlich eher die Meerschweine im Käfig ins Bad gestellt, als den Hund anzubinden.

  • Diese ganze Diskussion hier ist nicht besonders angenehm zu lesen.

    Überlegt euch mal, dass der TS 15 Jahre alt ist. Gebt ihm Ratschläge und verlegt doch eure Diskussionen an eine andere Stelle.

    Ich finde es schon bemerkenswert, dass sich Menschen in diesem jungen Alter hier Hilfe holen. Also beschränkt euch doch einfach auf's Helfen und zettelt hier nicht nen riesen Hype zum Thema "Anbinden - Ja oder Nein" an... Denn damit ist dem TS wirklich nicht geholfen und eine Lösung werdet ihr auch nicht finden...

  • Hast recht.
    Ich hab bei der Masse an Hunden, die ich schon hatte, festgestellt, daß es immer mal "Deckenpinkler" gibt, oder Hunde, die nicht an der Leine pullern, ungern auf festen Untergründen oder andersrum nicht auf Gras. Also draußen bleiben und beobachten, ob Welpi noch andere Untergründe "benutzt" und dann loben was das Zeug hält. Und wenn es 2 Stunden dauert. In dieser Zeit nicht spazieren gehen, sondern an einem Platz bleiben, sonst "vergisst" Welpi evtl das Pullern, weil es so viel zu entdecken gibt

    Im Haus erstmal Welpi beobachten, sobald der Welpipöter nach unten geht, den Kleinen nehmen und rausbringen. Wenn er da pullert oder schietert, loben, liebhaben, freuen.

  • Man kann auch als Möglichkeit Zeitungen in der Wohnung auslegen, auf denen er dann immer Pipi macht. Von Zeit zu Zeit einfach immer mehr Zeitungen wegnehmen, bis gar keine mehr da sind.

    Die Entwicklung ist sowieso sehr unterschiedlich. Meiner hat z.B. die ganzen Nächte durchgeschlafen und kein einziges Missgeschick ist passiert. :p
    Dafür hat er aber aber am Tag umso mehr "Häufchen" gemacht.
    War aber schon mit ca. 5 Monaten komplett stubenrein. :smile:


    LG Maileen.

  • Hallo,

    also ich muss sagen, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin meine Welpen während meiner Abwesenheit irgendwo anzubinden.
    Entweder nehm ich sie mit und sie schlafen im Auto in ihrer Box, oder ich sperr sie ins Bad oder in die Küche und räum alles was in Welpenhöhe ist weg.

    Hätte da auch kein gutes Gefühl.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Also, bei mir war es so. :D

    Hundi kommt raus, dann wird ein bißchen geschnüffelt und es gab das "Codewort" Pippi.
    Wenn Pippi gemacht wurde, eine riesen Party, ohne Leckerchen, nur ein kleiner Freudentanz :lol:
    Bei Kacki das Gleiche in grün.
    Wir sind oft auf eine Wiese gegangen, wo Welpi andere Hunde kennengelernt hat, dort hat er auch gepullert und gekackert. Immer gab es eine Party. An die doofen Gesichter der Mitmenschen gewöhnt man sich schnell :hust:

    Zu Hause war es so, wenn Welpi reingemacht hat, dann habe ich die Pfütze weggemacht, wenn Welpi es nicht gesehen hat.
    Welpi wurde nicht raus gebracht, denn er hatte ja schon gemacht.
    Es wurde weiter ein Rythmus eingehalten, nach dem schlafen, essen und spielen geht es raus zum Pullern.

    Gruß
    Bianca

  • Leuts,

    ich schreib das hier dann auch noch mal explizit: Das ist kein Thread zum Für und Wider von Anbindehaltung, Welpen anbinden oder allgemein Hunde im Haus anbinden.

    Also bitte: Ab jetzt beim Thema bleiben.
    =)


    PS: An anderer Stelle aber sicher eine nette Diskussion!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!