
Warum gibt es eigentlich keine Kennzeichungspflicht??
-
cristinina -
22. April 2010 um 23:33
-
-
Zitat
Seid wann ist das schon so?
Also Anfang der 90er Jahre wurden bei uns in der Klinik ältere Tiere bereits nur in Narkose tätowiert.
1998 gab es einen Vorstoß, das Tätowieren bei Welpen nur unter Narkose zuzulassen. http://www.jagdspaniel.de/vdh23798.htm Da vertrat das Bundesministerium die Auffassung bis zur 12. Woche sei es ohne Betäubung erlaubt.
In der aktuellen Fassung des Tierschutzgesetzes ist die Frist nur noch 2 Wochen lang.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum gibt es eigentlich keine Kennzeichungspflicht?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hä @ Fragestellung?
Hier ist der Chip gesetzlich vorgeschrieben O.o
Was heißt was soll ich dann davon halten wenns gesetzlich is? Ich muß es machen also muß ichs machenkeine lust auf bußgeldbescheid,..auch wenn ich noch niemanden über den weggelaufen bin der kontrollieren wollte
Tatoo ist tierquälerei...
Ich würde den Thread auf gewisse Länder begrenzen sonst war das nicht die letzte verwunderte Gegenfrage..
-
Zitat
Ich sehe keinen rechten Sinn in der Kennzeichnungspflicht.
Oh doch! Die Zahl der ausgesetzten Hunde ist seither massiv zurückgegangen!Das Tatoo ist die deutlich schlechtere Alternative, weil es, abgesehen von der damit verbundenen Schmerzzufügung, bei sehr vielen Hunden schon nach kurzer Zeit nicht mehr lesbar ist.
-
Zitat
Wie kommst du darauf?Für Pferde gibt es übrigens mittlerweile eine Chippflicht ...
Auch wenn ihr es inzwischen ja schon geklärt habt: Weil ich beim Posten nicht auf die Länder- und Städteregelungen geachtet habe. Mein Fehler. Das Hundetier muss in manchen Städten wie ein Christbaum behangen werden: Marke, Impfmarke, Tassomarke, Adressmarke.
Davon mal abgesehen: Wer sein Tier wirklich loswerden möchte und es auch z.B. an der Autobahn anbindet, der nimmt doch wohl auch in KAuf, den Chip mit einem 'kleinen' SChnitt selbst zu entfernen. Ich glaube eher, dass es die Aussetzer vergessen.
-
Zitat
Davon mal abgesehen: Wer sein Tier wirklich loswerden möchte und es auch z.B. an der Autobahn anbindet, der nimmt doch wohl auch in KAuf, den Chip mit einem 'kleinen' SChnitt selbst zu entfernen. Ich glaube eher, dass es die Aussetzer vergessen.
Das glaube ich nicht unbedingt - es ist GsD nicht jedem gegeben, mit dem Messer den Hals des Tieres aufzuschneiden und herumzustochern, um den Chip zu finden. Die wenigsten Chips lassen sich zweifelsfrei ertasten, das könnte eine rechte Metzelei geben.... Einfach irgendwo aussetzen reden sich die Leute eher schön, und nicht jeder kann Blut sehen.Wie gesagt, die Erfahrungen in der Schweiz sind anders. Die Leute bringen die Hunde nun eher als Verzichttiere ins Tierheim.
-
-
Zitat
Das glaube ich nicht unbedingt - es ist GsD nicht jedem gegeben, mit dem Messer den Hals des Tieres aufzuschneiden und herumzustochern, um den Chip zu finden. Die wenigsten Chips lassen sich zweifelsfrei ertasten, das könnte eine rechte Metzelei geben.... Einfach irgendwo aussetzen reden sich die Leute eher schön, und nicht jeder kann Blut sehen.Wie gesagt, die Erfahrungen in der Schweiz sind anders. Die Leute bringen die Hunde nun eher als Verzichttiere ins Tierheim.
O.K. wenn es dazu schon solche ZAhlen gibt und deine Erklärung lassen mich meine Meinung zu diesem Punkt revidieren. ERscheint mir sehr einleuchtend, was Du da schreibst. Allerdings kenne ich fast nur Hunde, bei denen der Chip deutlich zu spüren ist. MEine eingeschlossen und mein Lunatier ist zudem ein chtes Fellmonster.
-
Zitat
Oh doch! Die Zahl der ausgesetzten Hunde ist seither massiv zurückgegangen!
Ja, auf den ersten Blick mag ich dir zustimmen.
Der Rückgang der ausgesetzten Hunde bedeutet für mich eine statistische Größe. Entscheidend wäre, ob dem jeweiligen Hund damit wirklich geholfen wäre hinsichtlich seiner Lebenssituation.LG, Friederike
-
Ich kann und konnte auch bei allen meinen Hunden den Chip ertasten.
Aussetzen wird hier übrigens nicht sonderlich gemildert. Weil wer kein Geld für die Abgabe hat, der hat es auch bei einem gechippten Hund nicht. Zumal gechippt nicht = registriert ist. Und dann muss man ja auch noch ein TH finden, dass bereit ist den Hund aufzunehmen.
LG
das Schnauzermädel -
Also bei uns ist das seit diesem Jahr Pflicht.
Einen ungechippten Hund einzusammeln fände ich aber ziemlich bescheuert.
Wozu soll den das gut sein? Sind die Tierheime nicht schon voll genug? -
Zitat
Ich kann und konnte auch bei allen meinen Hunden den Chip ertasten.
Aussetzen wird hier übrigens nicht sonderlich gemildert. Weil wer kein Geld für die Abgabe hat, der hat es auch bei einem gechippten Hund nicht. Zumal gechippt nicht = registriert ist.
Möglicherweise findet eine geübte Person den Chip - aber ist dies der gleichgültige HH, der den Hund entsorgt? Mal sehen, ob ich den von Rhian finde....Chippflicht ohne Registrierung ist natürlich sinnfrei. Erledigt hier zwingend der TA, der den Chip setzt (andere dürfen nicht). Nicht registriert sind allerdings manche Importhunde - da besteht eine Lücke, obwohl die Registrierung für alle Hunde vorgeschrieben ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!