Warum gibt es eigentlich keine Kennzeichungspflicht??

  • Warum Kennzeichnungspflicht? Jeder Hund sollte doch eine Steuer Nummer haben.
    Oder habt ihr keine :???:

  • Zitat

    Warum Kennzeichnungspflicht? Jeder Hund sollte doch eine Steuer Nummer haben.
    Oder habt ihr keine :???:

    Klar hab ich eine, die steht auf den Marken.

    Aber eh irgendwelche Leute beim FA anrufen und diese dann mich, dauert ja ewig.

    Gucken die Leute lieber auf die Tassomarke und rufen die Nummer an oder beim Hund wird der Chip kontrolliert und abgefragt.

    Oder sie öffnen die Adresskapsel, da landen sie dann gleich bei mir (ist übrigens in Berlin auch Pflicht).

    Aber wenn sie gar nüscht dranhaben, haben sie die Chips (bzw Sara noch die Täto).

  • In Hamburg ist auch Chippflicht.
    Und EU-weit gilt es auch, sofern man mit dem Hund reisen will!
    Es gibt eine Übergangszeit, in der noch die Tätowierung gilt, aber dann muss es der Chip sein.

    Ich fand die Tätowierungen bei Hunden mit Stehohren schon sehr unschön, muss ich sagen. Und mit der Zeit waren sie oft nicht lesbar.

    Für den Fall, dass der Hund entläuft, finde ich das Schnellste, wenn er die Telefonnummer am Halsband hat! Ob als Marke oder eingestickt, das sieht der Finder auf einen Blick und muss nicht tasten oder zu einem Lesegerät fahren - sondern nur zum Telefonhörer greifen.

    Brandzeichen konnten sich beim Hund nicht durchsetzen :hust:

  • Das Chippen ist nicht unbedingt das Thema, weil es auch Schlaubi-Schlümpfe gibt, die ihre Tiere zwar chippen aber nicht registrieren lassen.
    Dann hilft der beste Chip nix.
    Ich persönlich hätte nix dagegen wenn die Polizei ein Lesegerät hätte und das Chippen Pflicht wäre.

    Beispiel: Bei uns im Ort läuft ein Schäfi-Mix immer alleine rum. Keiner der Hundebesitzer sagt was, denn er ist ein super lieber Kerl. Würde man z.B. eine Anzeige deswegen machen, würd der Hund vielleicht ins TH kommen, weil der Besitzer ja offensichtlich nie Lust hat mit ihm Spazieren zu gehen.

    Was aber, wenn ich eine Vollbremsung wegen diesem Hund hinlege und mir der Hintermann ins Auto kracht?? Dann wäre ich froh, wenn die Polizei käme und man diesen Hund und seinen Halter quasi "auslesen" könnte.

    Blöd ist auch, dass die ortsansässige Polizei keinen Zugriff auf die Steuermarken hat, sie haben lediglich eine eigene, handgeschriebene Liste von den "Ausbüchsern".

    Beispiel: Unsere noch intakte Hündin war läufig, Rüde vor der Tür, auf der Kreuzung Hauptverkehrsstraße (Bundesstraße) rumgelaufen. Wir Hund eingepackt, bei uns konnte er nicht über´s Wochenende bleiben weil unsere Hündin damals noch super Panik vor Artgenossen hatte. Also hat der Hund bei Schwiema übernachtet und munter in deren Wohnung markiert, weil sie auch zwei Hunde hat.

    Also zur Polizei, weil der Hund ja eine Steuermarke hat. Polizist hat Dame von der Gemeinde angerufen und die ist dann am Sonntag ins Büro gefahren und hat den Besitzer ermittelt. Wir haben den Hund dann 12 km nach Hause gefahren. Die Besitzerin war nicht anwesend, nur ihr Bruder.
    Von ihr haben wir nie mehr was gehört, aber wurscht, Hundi war wenigstens unversehrt wieder Zuhause.

    Mit Chip und Lesegerät wär das ganze viel schneller gegangen.

    Klar hätte man den Hund einfach ins 25km entfernte Tierheim fahren können und fertig, aber zu dem Zeitpunkt wusste ja noch niemand, dass der öfters ausbüchst und ewig weit rennt. Das haben wir erst später von einem Gassigeher erfahren, der sogar die Steuernummer auswendig kannte....
    wobei mir an der Stelle einfällt, dass ich ihn nun schon fast ein halbes Jahr nicht mehr gesehen hab....

  • Zitat


    Schau dir doch den in D zugelassenen Borrelioseimpfstoff an. Ein in den USA vom Markt genommes Humanpräparat. :hust:


    Du weisst aber, dass der nicht wegen medizinischen Daten über Nebenwirkungen vom Markt genommen wurde..... :hust:


    In der Schweiz ist landesweite Chippflicht, und ich sehe eigentlich nur Vorteile. Von Problemen, abgesehen vom wandern um wenige cm, habe ich hier noch nichts verlässliches gehört.

  • Zitat

    Von Problemen, abgesehen vom wandern um wenige cm,


    Was verstehst du unter wenige cm?
    Bei Sascha ist er zumindest soweit gewandert, dass sich der Suchende erst bei mir erkundigt, ob da wirklich ein Chip sitzt. Auf Anhieb zu finden ist er leider nicht mehr.

    Bentley
    Bei uns im Ort gibt es keine Hundemarken mehr. :D

  • Zitat


    Was verstehst du unter wenige cm?
    Bei Sascha ist er zumindest soweit gewandert, dass sich der Suchende erst bei mir erkundigt, ob da wirklich ein Chip sitzt. Auf Anhieb zu finden ist er leider nicht mehr.

    Bentley
    Bei uns im Ort gibt es keine Hundemarken mehr. :D

    echt ? haben die das auch schon abgeschafft, ich habe das gut gefunden.

  • Wenige cm? :schockiert:

    Bei meinem Rüden sitzt der auf der linken Halsseite implantierte Chip zur Zeit ca. 6cm über dem rechten Ellbogen. Vor einem Jahr waren es noch 12 cm. Rutscht er noch weiter, muss er raus. :/
    Der Hund ist 6 Jahre alt, den Chip bekam er mit 8 Wochen.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!