Wunden am Maul

  • Hallo!


    Vielleicht habt ihr noch Ideen, was ich machen könnte, mir gehen sie so langsam aus...


    Maja hat seit einigen Tagen extreme Probleme mit Wunden an der Schnauze. Sie hat ganzjährig Probleme mit den Falten direkt an den unteren Lefzen, im Winter wegen ihrer Allergien auf Hausstaub, im Sommer vermutlich wegen der Pollen und Gräser, auf die sie reagiert. Durch regelmäßiges Reinigen und desinfizieren hab ich das aber eigentlich im Griff.


    Momentan wirds aber wirklich schlimm. Ich krieg Maja aus dem Kratzen nicht raus, sie hat sich die Unterseite der Schnauze am Wochenende blutig gekratzt und das eiterte auch ziemlich fies. Auch das haben wir wieder in den Griff bekommen, seitdem trägt sie aber Kragen, weil sie die Wunde sonst definitiv nicht in Ruhe ließe. Auf der Wunde ist nun eine Kruste und es verheilt sehr gut und sehr schnell.
    Seit gestern ist aber direkt am Übergang zum Maul eine ziemlich große "offene Stelle", die hat sie definitiv nicht aufgekratzt, die muss irgendwie von allein aufgegangen sein. Ich kriege diese Stelle nicht trocken, dass das abheilen könnte.
    Der TA und die THP sagen beide, dass ihre Allergien wohl der Grund sind und dass ich sie am Kratzen hindern soll (deswegen der Kragen) außerdem regelmäßige Desinfektion. Viel mehr könne ich nicht machen.


    Momentan schauts von außen so aus:


    Wenn man die Falten auseinander zieht, sieht man die offene Stelle noch besser, das ist aber nicht sehr appetitlich, ich wollt euch nun nicht sofort schocken und vertreiben ;)


    Vielleicht habt ihr noch eine Idee, wie ich nun vorgehen kann? Irgendwelche Hausmittelchen oder so, mit denen ich ihre offene Stelle behandeln kann?


    Liebe Grüße, Henrike

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wunden am Maul* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Propolis-Tinktur lässt Wunden recht schnell heilen, brennt aber wie verrückt!


      Falls du eine Apotheke in der Nähe hast, die sich mit Naturheilmittel auskennt, frag mal nach Calendula-Tinktur (Ringelblume) und betupfe die nässende Wunde evtl. damit.


      Am Besten klappt das als Spray, sofern der Hund keine Angst vor dem "ppffft" hat.

    • Dankeschön ihr beiden!


      Ich muss mal gucken, wenn Propolistinktur so brennt, würd ich ihr das gern ersparen, bin ja eigentlich froh, dass sie sich so bereitwillig behandeln lässt und mich da ständig rummachen lässt.


      Aber Calendula-Tinktur klingt gut. Und diese Rescue-Salbe, kann man die auch auf noch offene Wunden auftragen? Ich hab immer Angst, dass dann zu wenig "Luft" an die Wunden kommt und die Salbe die Wunde zu stark abdeckt, soll ja irgendwie auch nciht gesund sein... Wie dick trägt man die denn auf? :???:


      LG, Henrike

    • ich benutze die Notfallsalbe eher bei bereits fast geschlossenen Wunden, wenn sich also bereits neue Haut zu bilden beginn. Solange es nässt, hält die Salbe nicht so gut.


      Propolis brennt zwar, schliesst aber Wunden super schnell..

    • Guten Morgen,


      auf der Suche nach mehr Infos über Pyodermie bin ich auf eine Seite gestoßen, die verschiedene bakterielle Hautentzündungen beschreibt. Auf Seite 6 Punkt 1.d. findest du eine kurze Beschreibung der Symtome, die auf deinen Hund passen könnten, bzw auch der Hinweis auf andere Krankheiten. Vielleicht könnte man mit einem Abstrich die Krankheitskeime genauer bestimmen, sodass konkret behandelt werden kann.


      http://www.albrecht.eu/pdf/FP/54/DT_1.pdf


      Ich hoffe, du bekommst das schnell in den Griff und dein Hund wird schnell wieder gesund!


      Lb Grüße

    • Oh noch mehr Ideen, dankeschön! :bussi:


      Komischerweise lässt sies seit gestern mittag in Ruhe (ob ich den Thread vielleicht schon am WE hätte aufmachen sollen? ;)). Ich hab auch schon einen Verdacht, welche Allergie dafür verantwortlich gewesen sein könnte...


      Aber die jetzigen Stellen müssen natürlich noch abheilen, momentan bin ich froh, dass es nicht größer geworden ist. Jetzt hab ich die Qual der Wahl, was ich nun noch schnell in der Apotheke besorge für die weitere Wundbehandlung :???:


      Auf alle Fälle dank ich euch allen schonmal für die Anregungen, vielleicht wissen die schlauen Damen in der Apotheke, was in unserem Fall am besten geeignet ist.


      andiamo:
      Ja, über einen Abstrich sollte ich wohl auch nocheinmal nachdenken. Wenn ich Glück habe, verheilt es nun so, ansonsten geht nächste Woche ein Abstrich raus (war ich irgendwie auch noch nciht drauf gekommen, gut, dass das DF quasi für mich mitdenkt ;)), gute Idee!


      LG, Henrike

    • Ganz unten auf dem Link sind Behandlungsmöglichkeiten aufgeführt. Bin auch nur zufällig drauf gestoßen, weil mein Hund einen Pickel hat :roll: . Er bekommt jetzt Prurivet und es bessert sich. Außerdem trägt er seit ein paar Tagen einen Kragen, damit die Stelle trocken bleibt und abheilen kann.


      Lb Grüße

    • Hallo,


      wie geht es Maja? Habt ihr einen Abstrich gemacht? Hat sich die Problematik verbessert? Wenn ja, wie? Fragen über Fragen... ;)


      Leider hat meine Ebby (auch ein Goldie) auch dieses Problem, besonders an den Hautfalten an der Schnauze. Bei ihr riecht die Stelle auch eigenartig...


      LG
      Shalea

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!