Wunden am Maul
-
-
Zitat
Und euch drücken wir die Daumen, dass ihr das mit den Wunden am Maul in den Griff bekommt!Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Hundefreunde,
bei unserem Balu entdeckte ich gerade so eine weiße Fistel im Maul. Kann auch eine Bisswunde sein, vor 2 Tagen hatte er eine Auseinandersetzung... Heute ist Sonntag, Apotheken zu... Was empfehlt ihr? Wie kann ich am schnellsten helfen?
Anne -
Hast du Wasserstoffperoxidlösung im Haus?
-
Hallo,
wollte nur bescheid sagen, waren beim TA und er hat eine kleine Bisswunde innerhalb des Maules. Hat eine Penicilin-Spritze bekommen und noch was entzündungshemmendes. Außerdem Schmerztabletten für die nächsten Tage.
So eine Lösung kommt aber gleich als nächstes in unsere Notfall-Apotheke für den Hund
-
Wasserstoffperoxid brennt und ist "gewebetötend". Ich würde eher Octenisept nehmen.
-
-
Balu hatte letzthin auch am Maul Stellen, aufgekratzt wie bei Maja! Juckten ihn wohl auch wie verrückt. Dann hab' ich hier im DF in einem Thread (?!?) gelesen, dass es von gespritzen Feldern sein könnte, zu erkennen an den Traktorspuren....! Das war bei uns in den vergangenen Tagen definitiv der Fall gewesen! Hab' dann diese Wege vermieden...Calendula Tinktur drauf gemacht...und nach 2 Tagen war die Sache erledigt! Alles Gute für deine Maja!
-
Hier dasselbe!
Der Hund einer Bekannten hatte am Körper offene Stellen, der TA meinte auch,dass es von den gespritzten Feldern kommt .
-
Also bei Maja ist inzwischen sehr klar, dass die Wunden am Maul durch ihre Allergien bedingt sind. Je niedriger ich das Allergielevel halte, desto weniger Stellen hat sie da.
Und ich weiß nicht, in welcher Verdünnung Wasserstoffperoxid brennt, aber die 3%ige Lösung, die ich hier habe, brennt weder auf Wunden noch auf Schleimhäuten (beides bereits getestet...)
-
Wasserstoffperoxid war "früher" das Mittel der Wahl zur Wundreinigung und Desinfektion. Mittlerweile gibt es weitaus bessere, weil wie schon geschrieben H2O2 nicht gewebegängig ist.
Und zur Wundreinigung wird 3% ige Lösung genommen und die brennt. Ans Maul meines Hundes würde ich die nicht machen. Außerdem schmeckts komisch. -
Zitat
Wasserstoffperoxid war "früher" das Mittel der Wahl zur Wundreinigung und Desinfektion. Mittlerweile gibt es weitaus bessere, weil wie schon geschrieben H2O2 nicht gewebegängig ist.
Und zur Wundreinigung wird 3% ige Lösung genommen und die brennt. Ans Maul meines Hundes würde ich die nicht machen. Außerdem schmeckts komisch.Octenisept würd ich auch nehmen, ist absolut reizlos (selber schon ausprobiert an mir)
Hab hier immer eine kleine Flasche stehen.
An Wasserstoffperoxid hab ich folgende Erinnerung: in meiner Ausbildungszeit zur Krankenschwester haben wir das bei Leuten angewandt, die einen Dekubitus hatten. Goss man es in die Wunde, knisterte und schäumte es, das fand ich doch sehr suspekt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!