Wunden am Maul
-
-
Zitat
Sie wird erstmal 2x wöchentlich mit Malacep-Shampoo behandelt (bei nem Hund in der Größe und mit der Fellmenge wirklich kein Schnäppchen, aber es hilft!). Zusätzlich creme ich die Lefzen mit Canesten ein. Bereits nach der ersten Behandlung mit dem Shampoo wurde das Kratzen sehr viel weniger.Ein paar Wochen später und schon haben wir die gleichen Probleme wieder an der Backe. Dieser Hund wird echt von nichts verschont. :/ Sie kratzt sich wieder verstärkt und auch das Lefzenekzem ist wieder da.
Tja... wir wappnen uns dann wohl mal langsam für die Ausschlussdiät.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das tut mir leid für euch :-/
Maja hat momentan GsD nur die üblichen zwei kleinen Stellen, die nicht weniger, aber auch nciht mehr werden. Sie ist aber auch momentan ohne Allergiebeschwerden, so dass sie nicht alles größer kratzt.
Shalea, hast du einen akuten Futtermittelverdacht oder kann es auch was anderes sein?
LG, Henrike
-
Zitat
Shalea, hast du einen akuten Futtermittelverdacht oder kann es auch was anderes sein?Also bei zwei Dingen bin ich mir ziemlich sicher (wobei nur eins ein Futtermittel ist, für das andere ist eher mein Hund Futter... ;)): Distelöl & Flohspeichel
Beim Distelöl war die Reaktion mehr als eindeutig (Hot Spots) und die Flohspeichelgeschichte würde vom Zeitpunkt her gut passen.
Theoretisch kann es natürlich alles sein, aber da wir die Probleme das ganze Jahr über hatten, kann ich auch einiges ausschließen, sodass ich eher auf's Futter als auf Umweltreize tippe (Hausstaubmilben könnten es natürlich auch noch sein).
Meine TÄ wollte den Malassezien medikamentös zu Leibe rücken, wenn die Probleme nicht zurück gehen, da die Medis aber bekanntermaßen nicht besonders schonend sind, möchte ich das gerne vermeiden. Im Zweifel würde ich die Ausschlussdiät lieber versuchen wollen als meinem Hund mit so heftigen Medikamenten auf den Pelz zu rücken, was letztendlich längerfristig sowieso nichts bringen würde, wenn der Allergieauslöser nicht bekannt ist.
-
Hmmm, ich bin da zwiegespalten... Wenn ich mir überlege, wie lange ich mit Maja nun schon mit der Ausschlussdiät rumeiere und ich außer den Ausgangskomponenten nichts dazu bekomme, weil sie auf irgendwie alles reagiert, dann wäre ein Malassezien-Medikament sicherlich das kleinere Übel gemessen an den Mangelerscheinungen, die sie so langsam haben dürfte.
Und bei den Allergieschüben innerhalb der Diät feiern die Malassezien auch jeweils wieder eine große Party, da kommen wir um eine Behandlung auch nicht rum.
Geht es nun nur um eine lokale Bekämpfung der Malassezien?
Dann würde ich ehrlich gesagt, zuerst schauen, dass ich die bekämpfe und mit der Ausschlussdiät danach anfangen.
LG Henrike
-
Ihr seid noch immer mit der Ausschlussdiät beschäftigt?
Wie lange geht das denn jetzt schon so?
Was verträgt sie denn nun?Zitat
Dann würde ich ehrlich gesagt, zuerst schauen, dass ich die bekämpfe und mit der Ausschlussdiät danach anfangen.Bis letzte Woche habe ich Ebby 2x wöchentlich komplett mit dem Malasep-Shampoo gebadet, dann kam ich auf die heldenhafte Idee, dass ich gerne wissen möchte, wie sich unsere Probleme entwickeln, wenn ich sie nun (nach 5 Wochen 2x wöchentlich baden) nur noch 1x wöchentlich bade. Was soll man sagen, der Schuss ging voll nach hinten los. :/ Die Ohren habe ich täglich behandelt und auch die lokale Anwendung mit der Canesten-Salbe habe ich beibehalten, aber das Lefzenekzem ist wieder da, dieses Mal rechts stärker als links. Ich bade sie nun natürlich wieder 2x wöchentlich (morgen ist sie wieder fällig
).
Wahrscheinlich hast du recht... wir widmen uns jetzt erst noch mal den Malassezien an sich und befassen uns dann noch mal mit der Ursachenforschung.
-
-
MAja ernährt sich seit zwei JAhren von Fisch, Reis und Calciumcitrat. Seit knapp zwei Wochen gibts Hanföl, bei dem ich ein gutes Gefühl habe. Eine weitere Proteinquelle - sieht mau aus, sie reagiert auf ungefähr alles. Ein Gemüsesorte - sieht ebenfalls mau aus.
Ich geb natürlich nicht auf, aber Maja ist das Musterbeispiel dafür, dass Ausschlussdiäten nicht innerhalb von 12 Wochen erledigt sind...
LG Henrike
-
Zitat
MAja ernährt sich seit zwei JAhren von Fisch, Reis und Calciumcitrat. Seit knapp zwei Wochen gibts Hanföl, bei dem ich ein gutes Gefühl habe. Eine weitere Proteinquelle - sieht mau aus, sie reagiert auf ungefähr alles. Ein Gemüsesorte - sieht ebenfalls mau aus.
Uff... das ist schon extrem heftig. Gibt es denn nicht wenigstens die Möglichkeit, dass du ihr ein Mineralstoffpräparat zugibst? Bei nem halben Jahr ist das ja alles schön und recht, aber das ist schon ein sehr sehr langer Zeitraum.
-
Nicht, dass wir es nicht versucht hätten. Leider reagiert Maja auch auf die Trägerstoffe von Mineralstoffpräparaten...
Es gibt zwischendrin immer mal wieder eine MAgnesiumkur, das verträgt sie als Magnesiumcitrat auch noch.
Begeistert bin ich davon keineswegs. Aber damit geht es ihr immernoch besser als mit einem Allergieausbruch, also kann ich es nicht ändern... Leider...
-
So nen üblen Allergiker kannte ich bisher noch nicht. :/
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr Maja's Speiseplan noch ein wenig erweitern könnt.
-
Danke, das können wir brauchen.
Und euch drücken wir die Daumen, dass ihr das mit den Wunden am Maul in den Griff bekommt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!