Wie oft Hundeplatz?
-
-
Naja,
also erschreckend...
2x Training pro Woche finde ich für meinen Hund nicht viel. Klar, mit Turnier zusätzlich verbringe ich viel Zeit mit Hundegeschichten.
Es ist ja auch ein Unterschied, ob man mit einem Hund 5x/Woche auf dem Platz steht oder mit zweien.
Meinen Zweithund muss ich ja erstmal ein wenig nachsozialisieren und dann für die BH vorbereiten, das erfordert halt schon Arbeit. Ich war nicht sicher, ob ich bei der Anfänger-Agi-Gruppe überhaupt mitmachen sollte, aber im Grunde machen wir da 30 Minuten mit dem Futterbeutel spielen und zwischendurch mal nen Tunnel... also so viel Unterschied zu zuhause oder Gassi ist das nicht.
*alles easy*
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich finde drei mal die woche 10 minuten ou nicht viel. lieber so als 1 mal 60 oder sogar 90 minuten, wo sich die hunde nach 20 minuten eh nichtmehr konzentrieren können.
-
naja, mir persönlich wäre es iwie zu "doof" für 10 min zum Platz zu fahren - liegt vllt auch am (bisherigen) Anfahrtsweg..
Bei uns gibts nur Gruppenstunden (also etwa 60 - 90 min, je nachdem wie viele da sind/wie lange man über eine Übung/Problem spricht), aber so lange arbeitet man ja nicht mit dem Hund durchgehend, sondern bespricht, es wird erklärt, man schaut gegenseitig zu usw usw..
Und irgendwie ists auch normalerweise für die Hunde kein Problem sich länger als 20 min zu konzentrieren, ich denke das ist Trainingssache..
Auch in nem Turnier muss sich der Hund ja länger konzentrieren können.Bei uns ists:
Sa : Obedience
Und sonst kann ich ja so oft wie ich möchte auf den Hupla, meist trainiere ich Mi mit einer Freundin, und trainiere dann Montags/Freitags noch was mit meinem Hund, je nachdem wie ich eben Zeit habe.. -
in der huschu wo ich var, wurde 60 minuten durchgearbeitet und die meisten hunde bekamen nach 20 min nichts mehr hin.
ich fahr ja nicht nur für 10 minuten hin. ich bin immer so 2-3 stunden, manchmal auch mehr da. wenn ich das tun würde, wäre ich son nichtmehr im verein. gibt genug zu tun. arbeitsdienst, theke, anderen hundeführen helfen, quatschen, gassi gehen, tuniere besprechen, ausflüge besprechen, mitglieder versammlungen, feiern etc.
-
Cala, Labbi, 18 Monate:
Mo: normales uo Training
Mi: normales uo Training
Fr: Vorbereitung auf die BH
Sa: Manchmal Junghundegruppe -
-
Also:
Dienstag: UO und vorbereitung zur RH1 und ich selber als Schutzdiensthelfer
Mittwoch: Agility
Freitag: Agility, UO und vorbereitung zur RH1, ebenfalls noch Schutzdiensthelfer
Außerhalb des Hundeplatzes, gehört für mich aber auch dazu:
Montag und Donnerstag oder Samstag Fährten
Sonntag trailen.
-
@ Madison_Layn: Ich darf im Verein einen Platz zum Longieren nutzen - das ist kein offizielles Trainingsangebot.
Ich nutze die Plätze im Verein neben dem Training auch gerne, um Meggie mal richtig flitzen und spielen zu lassen - geht ja "draußen" (noch) nicht. Die reine Trainingszeit ist an einem Trainingstag normalerweise zwischen 30 Min. und 1 Stunde.
-
OOh Gott meine armen hunde bin nur einmal die Woche mit unserem Jüngsten auf dem platz zum normalen training (wäre in D warscheinlich UO)
Und ansonsten wird privat trainiert. -
Normalerweise bin ich nur Montags und Samstags auf dem Platz zum Agility.
Derzeit bereiten wir uns auf die BH vor, da sieht unser Trainingsplan etwas anders aus:
Montags Agility
Mittwoch Unterordnung
Samstag Unterordnung mit ein paar Sprüngen und ein paar Mal Slalom vor der Unterordnung (da ja am anderen Ende des Platzes das Agi Training läuft)
Wenn ich Zeit finde und das OK der VPG'ler habe (deren Trainingstage das nämlich sind), kann ich auch noch Dienstag und Donnerstag für ein kurzes Training auf den Platz -
Zitat
Ich finde es eher erschreckend, was für Monsterprogramme manche absolvieren.....Ich denke, es kommt drauf an, was und wie lange es gemacht wird.
Bei uns war es nun so, daß man SD schlecht allein zu Hause machen kann
Und reine Zeit auf dem Platz waren bei Dusty, weil jff vielleicht 20 Minuten, der Rest war rumkuscheln bei den anderen Vereinsmitgliedern.
Bibo war in der UO 15 Minuten und beim SD hm 20 Minuten, geschätzt, kann auch weniger gewesen sein, auf dem Platz.
Wir haben auch nur eine Zeitlang für die VPGI trainiert, aber nicht Hard Core, sondern mehr zum Spaß.
Die Prüfung hat sie nicht bestanden, was mir aber nicht wichtig war, denn meine Kleene hat den SD einfach geliebt(den hat sie auch bestanden, nur den Apport hat sie verhauen
)
Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!