Rauchen im Hundehaushalt?!
-
-
Zitat
Wie putzig! Aber das ist schön, dann gehörst du ja vielleicht nicht zur Mehrheit der Raucher die man aus mehreren Metern Abstand erkennt. Aber da bei Rauchern der Geruchssinn etwas eingschränkt ist merken sie das selber natürlich nicht mehr.Auch wenn mein Geruchsinn etwas eingeschränkt sein sollte, ist mir der Rauchgeruch, den man aus mehreren Metern Abstand wahrnimmt lieber, als der "Duft" mancher Nichtrauchender Zeitgenossen.
Was mich aber an der Raucher- Nichtrauchergeschichte so richtig amüsiert, gehen die Raucher dann aus der fröhlichen Runde heraus, vor die Tür, auf den Balkon, die Terasse, wer kommt sofort hinterher geschisselt?
Die Nichtraucher. Um dann gekonnt demonstrativ den Rauch weg zu wedeln.
Lieber setzt man sich freiwillig diesem aus:
Zitat.....definitivem, direktem Einfluss auf die Gesundheit Unbeteiligter und unter Umständen möglicherwiese indirektem Einfluss auf die Gesundheit Unbeteiligter.
...als daß man einen Lacher verpaßt. Bißchen schizophren, oder?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich rauche nicht, habe nie geraucht und bei mir in der Familie raucht auch niemand. Insofern tu ich mich mit einer grundsätzlichen Antwort schonmal relativ einfach, meine Hunde bekommen keinen Zigarettenqualm ab.
Ich denke auch, egal wie man diskutiert, die Folgen von rauchen brauchen wir nicht zu diskutieren und die Folgen von Passivrauchen wohl auch nicht. Wer die so vehement bestreitet, der lügt sich meiner Meinung nach selbst in die Tasche - auch nicht weniger, als wenn man die negativen Folgen von 50kg Übergewicht oder die von permanenten einatmen von Spritzmitteln eifrig leugnet.
Das große Aber kommt für mich aber einfach jetzt..
ob ich mich diesen Gefahren aussetze oder nicht, ist eigentlich erstmal meine Sache. Berücksichtigt man die Kosten für die Allgemeinheit mal nicht, dann kommt zu allererst mal die Unversehrtheit des eigenen Körpers. Gesundheitsfördernd ist rauchen wohl kaum und wenn ich das in den Kauf nehmen will, dann bittesehr.Wenn ich das dann mal logisch weiterdenke, dann kommt man (meiner Meinung nach) auch relativ schnell an den Punkt, an dem man sich fragen sollte, ob man nicht die Aufgabe hat, zu versuchen für Schutzbefohlene (da rechne ich nun neben Kindern auch Tiere zu) das Maximum an körperlicher Unversehrtheit zu erreichen, dass einem selbst möglich ist. Es gibt Dinge, auf die man keinen Einfluss hat, aber Rauchen im Beisein von Kind und Tier ist doch für einen selbst recht kontrollierbar.
Mir persönlich ist es im übrigen auch relativ egal, ob mir bekannte Menschen nun in ihrer Küche oder auf dem Balkon rauchen, es ist ihr Leben. Was ich allerdings zweifellos sagen kann, ist, dass man das als Nichtraucher durchaus merkt und es meist auch nicht unbedingt als angenehm empfindet. Betrete ich Räumlichkeiten in denen regelmäßig stark geraucht wird, kann ich das idR relativ schnell sagen, auch wenn dort regelmäßig gelüftet wird. Durch die Gewöhnung scheint das bei Rauchern nicht so an zu kommen.
Und ja, für mich macht es schon einen Unterschied, ob ich nach Hause komme oder den besagten Ort verlasse und erstmal in Ruhe Hunde raus lassen und diverses Zeug erledigen kann und dann Duschen gehe oder ob ich in dem Moment in dem ich wieder frische Luft um die Nase wehen habe von mir selbst angeekelt bin, weil meine Haare und ich selbst einfach nach Rauch stinke und meine Klamotten auch nicht bis zum Wochenende auf dem Wäschehaufen liegen können, sondern ich sofort waschen muss, weil ich den Geruch einfach nicht mag. -
Zitat
Auch der einzige Raucher im Haushalt hm?
Mein Mann ist Nichtraucher ( und trinkt nicht... Und fährt nie zu schnell ... Spiesser) und da ich ein Kind im Haushalt habe... Nur Wintergarten... Und da an der offenen Türe weil ich den Geruch von kaltem Rauch nicht mag ( Und der gesammte Freundeskreis ebenfalls Nichtraucher sind.
Mit n bisschen Rücksicht geht alles....PS. Ich als Raucher wehre mich dagegen als Stinker hingestellt zu werden ... Ich glaub es soll sogar... In den tiefsten Anden... Raucher geben... Die das Wort Hygiene kennen
Japp allerdings. Nur trinkt mein Mann gerne ein Bierchen mit im Gegensatz zu deinem
Hätten wir nen Wintergarten würde ich den sicher auch nutzen- so halt Terasse.
Und ich denke ich rieche weit weniger stark als jemand der alle 3-6 Tage duscht (davon gibts haufenweise und das rieche auch ICH von weitem) -
Ganz ehrlich, ich verstehe fast alle Argumente von Nichtrauchern, aber mit dem Gewand-Geruchs-Ding habe ich so meine Probleme. Und da will ich in keinster Weise abstreiten, dass Rauch stinkt, und auch Raucher danach riechen.
Ich muß aber ganz ehrlich sagen, für mich riecht es nicht besser, wenn mein Gewand nach Duftkerzen, nach Parfüm von einer Bekannten, nach Frittierfett im Wirtshaus (bäh, das ist überhaupt das ekligste), nach Alkohol (ja, das riecht man auch am Gewand) oder sonstwas riecht. Ich geb da Kleidung auch sofort zur Wäsche und Dusche, schon allein wenn ich daran denke wie meine Haare riechen.Ich gestehe natürlich jedem zu, zu meinen der Rauch ist für ihn unerträglicher als andere Dinge, keine Frage. Fakt ist aber, dass ich dann Aufgrund des Aufwands und Geruches den ich dort aufnehme, viele Bekannte auch nicht mehr besuchen dürfte.
-
Zitat
PS. Ich als Raucher wehre mich dagegen als Stinker hingestellt zu werden ... Ich glaub es soll sogar... In den tiefsten Anden... Raucher geben... Die das Wort Hygiene kennen
Ich hoffe das war jetzt nicht auf meinen Beitrag gemünzt.
Ich meinte das nämlich nicht bezogen auf den "stinkenden" Raucher, sondern das man seitdem in der Disco keiner mehr raucht, die stinkenden schwitzenden Menschen riecht
Ich hab ja selbst einen "Stinker" zuhause, den ich sogar küsseIgit Igit
-
-
Auch wenn es nichts mit Hunden zu tun hat, möchte ich doch darauf hinweisen, dass es Leute gibt, die empfindlicher auf aerogene Belastungen reagieren als andere. Das können Rauchpartikel, Pollen, Inversionswetterlagen usw. sein. Mein Mann und ich gehören dazu. Er hat als Teenager seine Eltern überzeugen können (zusammen mit dem Hausarzt der Familie), das Rauchen aufzugeben. Als die Gaststätten noch nicht rauchfrei waren, sind wir dennoch zur Firmenweihnachtsfeier gegangen, um uns mit unseren Kollegen gut zu unterhalten und etwas für das Betriebsklima zu tun (wir waren auf getrennten Feiern, da wir in unterschiedlichen Firmen gearbeitet haben). Wenn der Weihnachtsfeiernde dann nach Hause kam, hat er/sie geduscht, die Haare gewaschen, die Klamotten gleich in die Waschmaschine getan und sich in ein separates Zimmer zum Schlafen gelegt, um den anderen nicht durch seinen Husten zu stören. Meistens war es am nächsten Tag wieder OK.
Ich genieße die rauchfreien Weihnachtsfeiern wirklich - Reden ohne zu leiden! Und ich bin allen Rauchern dankbar, die draußen rauchen. Das tun alle Raucher in unserem Bekanntenkreis, wir haben einen Aschenbecher auf der Terrasse, aber nicht drinnen. Wenn ich jemanden besuche, der keine Hunde mag/verträgt, dekontaminiere ich meine Kleidung ja auch vorher und lass die Hunde zu Hause (einer meiner Freunde nimmt seit seiner Herztransplantation Immunsuppressiva und muss jeglichen Tierkontakt vermeiden) und desinfizier mir die Hände vorher.
Als ich noch mehr Hardware-Sachen gemacht habe, war immer leicht zu erkennen, welcher PC in einem Raucherhaushalt war. Wenn man mit einem Wattebausch mit Benzin o. ä. darübergegangen ist, war der Bausch braun-gelb. Wenn man den Nikotingebrauch im ethnischen Kontext sieht, dann wurde z. B. bei den indigenen Völkern der Tabak rituell gebraucht, aber in weitaus geringeren Mengen und in gut belüfteten Zelten. In solchen Mengen wird der Organismus es wahrscheinlich tolerieren können. Aber wenn selbst technische Produkte leiden, kann ich mir vorstellen, dass die Reparationsfähigkeit des durchschnittlichen Gewebes überfordert ist.
Volkswirtschaftlich gehen wäre es natürlich nützlich, einen Teil der Rente in Form von Tabakwaren auszuzahlen, um die Rentenbezugszeiten auf einem sozialverträglichen Niveau zu halten.
LG Nina
-
Zitat
Ganz ehrlich, ich verstehe fast alle Argumente von Nichtrauchern, aber mit dem Gewand-Geruchs-Ding habe ich so meine Probleme. Und da will ich in keinster Weise abstreiten, dass Rauch stinkt, und auch Raucher danach riechen.
Ich muß aber ganz ehrlich sagen, für mich riecht es nicht besser, wenn mein Gewand nach Duftkerzen, nach Parfüm von einer Bekannten, nach Frittierfett im Wirtshaus (bäh, das ist überhaupt das ekligste), nach Alkohol (ja, das riecht man auch am Gewand) oder sonstwas riecht. Ich geb da Kleidung auch sofort zur Wäsche und Dusche, schon allein wenn ich daran denke wie meine Haare riechen.Ich gestehe natürlich jedem zu, zu meinen der Rauch ist für ihn unerträglicher als andere Dinge, keine Frage. Fakt ist aber, dass ich dann Aufgrund des Aufwands und Geruches den ich dort aufnehme, viele Bekannte auch nicht mehr besuchen dürfte.
Das stimmt wirklich.
ICH bin was Gerüche angeht sowieso ganz extrem und sobald irgendwas nach deinen oben aufgeführten Dingen stinkt, wird sofort geduscht (und wenn ich 2 Stunden vorher geduscht habe) und Klamotten gewechselt.
Ich find ALL diese Gerüche total unangenehm, da würd ich nichtmal Unterschiede machen.
Trotzdem geh ich rauchende Freunde besuchen und geh in die Kneipe oder in eine Frittenbude. Und ich finde es WÄHRENDDESSEN auch gar nicht so schlimm. Aber diese kalten abgestandenen Gerüche ... EKELIG -
Zitat
Ich hoffe das war jetzt nicht auf meinen Beitrag gemünzt.
Ich meinte das nämlich nicht bezogen auf den "stinkenden" Raucher, sondern das man seitdem in der Disco keiner mehr raucht, die stinkenden schwitzenden Menschen riecht
Ich hab ja selbst einen "Stinker" zuhause, den ich sogar küsseIgit Igit
Nein war auf einen anderen Beitrag bezogen
... Ach und PS mein Männe der Nichtraucher küsst mich auch *noch* gerne
-
Zitat
Das stimmt wirklich.
ICH bin was Gerüche angeht sowieso ganz extrem und sobald irgendwas nach deinen oben aufgeführten Dingen stinkt, wird sofort geduscht (und wenn ich 2 Stunden vorher geduscht habe) und Klamotten gewechselt.
Ich find ALL diese Gerüche total unangenehm, da würd ich nichtmal Unterschiede machen.:So ähnlich ist meine oma. Deshalb mag sie ned zu uns kommen wenn eine Feier drinnen stattfindet da alles nach Hunden stinkt (ihre Sichtweise). Sie meinte ja dann vor 2 Jharen sogar mal dass ich meinen Hund ja währenddessen in den Garten sperren könnte. Naja Ende vom Lied war dass sie zuhause geblieben ist.
-
Zitat
.......
Volkswirtschaftlich gehen wäre es natürlich nützlich, einen Teil der Rente in Form von Tabakwaren auszuzahlen, um die Rentenbezugszeiten auf einem sozialverträglichen Niveau zu halten.LG Nina
Kannst du mir das freundlicherweise mal erklären und bitte so, als sei ich ein 'Kleinkind', damit ich wenigstens im Ansatz die Chance habe, dein Statement zu verstehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!