Hundeschule nach Fichtlmeier - Schlepp am Halsband

  • Zitat

    Wegschubsen ist da noch die nette Alternative.


    Was hättest Du vorgeschlagen? Ich finde, vorher die Regeln erklären für die Anfänger wäre schön gewesen. Ich kann meinen Hund auch ohne Schubsen vom Markieren abhalten und ich kriege wirklich das kotzen wenn jemand ungefragt Hand an MEINEN Hund anlegt (habe diesbezüglich schon schlechte Erfahrungen gemacht).

  • Hmm ich frage mich grad wie man einem Hund am Halsband in den sitz zieht und den Kopf mit nach oben?!


    Meine läuft auch an der Schlepp mit Halsband.. allerdings wenn du es am Geschirr lieber hast würde ich es weiter so machen und mir da nicht reinreden lassen. Ich denke jedem das seine..


    Alles anpieseln auf dem Platz ist auch für mich nicht in Ordnung.. fängt einer erstmal an pischern alle hinterher (das ist bei Agi Sachen nicht gerade dolle z.B.).


    Allerdings scheint es als würden die dort sehr früh ins Spiel eingreifen was ich schade finde... Hier wird nur eingegriffen wenn einer klar überlegen ist und er den anderen offentsichtlich moppt (nicht mehr aufstehen lassen etc.). Sollten sich zwei "Gleichstarke" nenn ich es mal in die Haare kriegen tragen die das aus.. ist aber nach 20 sek wieder gut und es wird gespielt.. halt ganz normales in die Schranken weisen..

  • Die "Hausordnung" sollte natürlich vorher klar sein, damit der HH sich entsprechend verhalten kann. Pinkeln und Lösen auf dem HuPla ist ein NoGo, das ich absolut unterstütze. Wenn der Hund muß, dann geht man kurz vom Platz mit ihm. Und natürlich geht man vor dem Training eine Runde, damit man mit "leerem" Hund auf dem Platz ankommt.


    SL geht m.E. nur i.V.m. Geschirr. Alles andere wäre mir viel zu gefährlich. Das Hochziehen der Leine beim Sitz ist wahrscheinlich eine Frage der exakten Handhabung. Ich denke mir jedoch, dass das meistens in Richtung Schmerzreiz läuft, da wohl kaum jemand das korrekt handhabt.

  • Das Wegschubsen beziehe ich auf meinen Hund, wenn ich Markieren aus irgendeinem Grund verbiete und er das evtl. ignoriert. Ich unterbinde auch draußen Markieren an Stellen, die ich für ungeeignet halte und habe "Nicht-Pinkeln" auf Kommando genauso aufgebaut wie andere Kommandos auch (Bestätigung).


    Bei uns im Verein wird nicht gepinkelt, allerdings werden Neulinge entsprechend informiert - passiert ein malheur, gibt´s ne Gießkanne. Früher sogar ne kleine Geldspende an die Vereinskasse :lol:


    Wenn mein Hund vor Aufregung zum Pinkeln neigt: Ich lasse ihn sich völlig draußen lösen - dann weiß ich, dass er eigentlich nicht muss. Beim Ansatz Kommando "Nein" etc.

  • Mal so nebenbei:


    Lösen sich eure Hunde gar nicht auf den HuPla?

  • Zitat

    Das Hochziehen der Leine beim Sitz ist wahrscheinlich eine Frage der exakten Handhabung. Ich denke mir jedoch, dass das meistens in Richtung Schmerzreiz läuft, da wohl kaum jemand das korrekt handhabt.


    In der hiesigen Fichtlmeier-HS wird es von den Trainern so erklärt, dass dem Hund das Hochziehen unangenehm sein soll und er sich setzt, um dem unangenehmen Reiz zu entgehen. Das "Sitz" wird damit quasi selbstbelohnend, weil der Zug weggenommen wird, sobald Hund sitzt. Meine Art des Trainings isses wie geschrieben nicht... :hust:

  • Hund auf dem Platz pinkeln lassen geht meiner Meinung nach gar nicht.
    Man kann es ja so einrichten, das man vorher mit dem Hund noch eine kleine Loesungsrunde dreht, dann muss ein Hund auch nicht auf dem Platz.
    Ansonsten wenn du dich da nicht wohlfuehlst, dann geh nicht mehr hin.
    Wobei ich nicht ganz verstehe, was dagegen spricht auf dem Hundeplatz ein Halsband zu verwenden. Wenn du Spazieren gehst mit Schleppleine, kannst du doch ein Geschirr nehmen.
    Das mit dem Sitz, ist nun auch nicht die Art, wie ich einen Hund ins Sitz bringen wuerde, aber wenn dein Hund eh so Sitz macht, dann musst du das ja bei deinem Hund nicht anwenden.
    Man macht doch in der Hundeschule auch nur das, was man sich fuer sich selber und fuer seinen Hund vorstellen kann.
    Ich wuerde einfach offen mit der Trainerin sprechen, ihr sagen, warum du irgendetwas nicht fuer deinen Hund moechtest und dann schauen, ob sie das akzeptieren kann und auf dich und deinen Hund eingehen kann oder nicht.
    Und es normal zu finden, das ein Hund auf einem Hundeplatz makiert, verstehe ich z.B. ueberhaupt nicht.
    Auf einem Hundeplatz wird gearbeitet, und nicht seine Geschaefte erledigt oder irgendein Status untermauert.
    LG
    Gammur

  • Nein, auf dem Platz wird sich garnicht gelöst. Ggf. zwischendrin eine Pipi-Runde.


    Zitat

    In der hiesigen Fichtlmeier-HS wird es von den Trainern so erklärt, dass dem Hund das Hochziehen unangenehm sein soll und er sich setzt, um dem unangenehmen Reiz zu entgehen. Das "Sitz" wird damit quasi selbstbelohnend, weil der Zug weggenommen wird, sobald Hund sitzt. Meine Art des Trainings isses wie geschrieben nicht...


    Zugegebenermaßen gehört das zu meinem Training: Erst nur positiv (Verknüpfung), viel Trieb, extrem freudiger, aber leider noch nicht abgesicherter Hund.


    Dann o.g.


    Danach "Verweigerung" des Gehorsams: Kommando "Platz", Hund will unbedingt, wird aber mittels Leine davon abgehalten. Dann "darf" er und Jackpot.

  • Bei uns ist das kein Problem, da darf sich lösen wer will (wenns ein Hund ist :D )
    Kottüten liegen überall rum. Es sind aber auch weit über 7000qm.
    Spielen dürfen die Hunde auch. Auch bei Kommentkämpfen schauen wir kurz zu. Wenns aber allzu hart wird, kommt die böse Nöffnöff mit dem Trinknapf und sorgt für Abkühlung. :D

  • Zitat

    Mal so nebenbei:


    Lösen sich eure Hunde gar nicht auf den HuPla?


    Wenn wir Trainieren löst sich hier kein Hund, nein. Macht ein angeleinter Hund den Versuch, zu markieren, wird mit "Nein" oder "Pfui ist das!" weitergezogen. Meint beim anschließenden Spielen ein Hund, z.B. eins der Agi-Geräte markieren zu müssen und keiner ist nah genug dran zum Wegschubsen, fliegt auch schonmal ne Leine in Richtung Hund (wohlgemerk in die Richtung, ohne Hund zu treffen!). Klar kommt es hin und wieder vor, dass ein Hund den Freilauf nutzt, um sein "großes" Geschäft zu verrichten - dafür steht alle paar Meter ne Schaufel am Zaun und wer´s sieht, macht´s dann eben schnell weg. Kommt aber eigentlich kaum vor, weil eigentlich alle mit ihren Hunden vorm Training erst ne Runde laufen oder wenigstens vor dem Platz am Feldweg auf und ab gehen, damit der Hund "leer" ist, wenn´s auf den Platz geht. Sicherlich kann trotzdem auch mal ein Malheur passieren und da ist dann auch niemand böse drum, aber es sollte halt nicht zur Regel werden. Wie weiter vorn schonmal jemand schrieb: Wenn erstmal einer anfängt, machen´s alle nach. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!