Warum einen Hund erziehen?

  • Zitat

    Ne, da bin ich anderer Meinung. :D
    Hunde sind ja nun soziale Wesen und Hunde lernen immer. Bis hierhin sind wir uns sicher einig. ;)
    Und ganz viel lernt Hund "nebenbei" und ohne klaren Lehrplan unsererseits.


    Absolut...aber auch wenn ich das Verhalten meines Hundes unbewusst lenke oder steuere ist dies ja erzieherischer Einfluss.

  • tagakm, ich könnt' Dich knutschen! :gut:


    Zitat

    Ist schimpfen Erziehung, lunanuova?

    Aber sicher. Schöner ist es, wenn's ohne geht, aber gelegentlch gehört auch Schimpfen zur Erziehung.



    Zitat

    Und Alina sitzt zuhause und grinst

    Genau!

  • Zitat


    Du kannst nicht nicht kommunizieren wie der alte Fritz Perls zu postulieren pflegte.


    Kommunizieren?? Mit einem Hund? :???:


    Zitat

    Gute idee hilft aber nicht wenn die anderen ohne Leine sind! womit wir wieder beim thema sind große Hunde die auch mal echt schweren schaden anrichten müssen hören und die Fußhupen können machen was sie wollen???????? Lies mal genau was ich geschrieben habe meine Hündin ist erzogen und hat nicht zurück gebissen. Aber auch nur WEIL sie erzogen ist. Und warum muß meine an die Leine die nicht beginnt??? hätte da doch gernen ne antwort drauf!


    Weil deiner größeren Schaden anrichten kann.


    Zitat

    rennt er über die Straße wird er tot gefahren,


    Aber man kann ihm diesen Übermut doch kaum austreiben. :ka:


    Was ist, wenn ein Hund keines dieser von euch aufgezählten Fehlverhalten an den Tag legt? Muss man ihn dann auch erziehen?


    Zitat

    Zur Frage:
    Wo fängt in deinen Augen Erziehung an?


    In meinen Augen? ;) Ganz am Anfang. Damit, dass man sich ein Buch zur Hand nimmt.

  • Klar muss man keinen Hund erziehen.


    Dann darfst Du allerdings auch kein Problem damit haben, dass Dein Hund Dir die Bude zuerst vollpinkelt und vollscheißt, danach Deinen Hausrat systematsich in Brösel zerlegt, immer dann kläfft, wenn er einen Grund dazu sieht (hört), Du ihn nirgendwo mit hinnehmen kannst, da er kein Halsband und Leine kennt, er wahrscheinlich sein Futter auch gegen Dich verteidigt und so weiter und so fort.


    Das zu unterlassen, ist für mich "Erziehung". Alles weitere, also bestimmte Kommandos oder Tricks auszuführen, ist für mich "Ausbildung". Und die muss ein Hund in der Tat nicht unbedingt beherrschen. In manchen Fällen geht es echt auch ohne, oftmals aber muss ein gewisses Maß an Ausbildung einfach sein, damit ich mich gefahrenfrei mit meinem Hund in der Umwelt bewegen kann.

  • Zitat

    Hi,
    Erziehung hat etwas mit Einordnung/Anpassung in/an die menschliche Gesellschaft zu tun. Hemmungsloses Ausleben der eigenen Bedürfnisse ist nicht gewünscht.....


    Das klingt voll grausam. Ist doch total schlimm für den Hund, wenn er sich unserer menschlichen Welt so sehr anpassen muss.


    Zitat


    und beim Hund kann so ein Verhalten auch ganz schnell zu Problemen führen.


    Dann schafft man sich halt keinen Hund an, wenn so schnell Probleme entstehen können .. aber die meisten machen doch keine Probleme, auch ohne dass der Besitzer je ein Buch darüber gelesen hat .. oder täuscht das?


    Zitat


    Ein gut erzogener Hund hat Vorteile und soziale Rücksichten werden in der Regel auch positiv gesellschaftlich anerkannt.


    Soziale Rücksichten?

  • Bin jetzt mal drübergeflogen :roll:


    Ich versteh nicht ganz wieso ein Hund unglücklich sien sollte wenn er erzogen ist, ein Hund denkt nich: Hach wie wäre das schön wenn.... Sondern ein Hund ist ein "Istdenker"
    Ergo gibste nem Kettenhund ne Plane zum drauflegen, geht es ihm zwar besser aber er wird nciht drüber nachdenken ... "Hach wäre das schön wenn ich jetzt ein Lammfell hätte"
    N Hund braucht doch recht wenig zum "glücklich sein" von daher kann ich an anpassung nix grausames finden... Wäre ein soziales Anpassen nicht drin gewesen, hätten wir Heute keine Haushunde von daher ist es ein natürliches Verhalten "sich in gewissem Maß anzupassen" und für n Rudeltier eh im Sinne der Sache

  • Zitat


    Zum Thema: Ich vertrete seit jeher die Meinung, dass ich einem Hund umso mehr Freiheiten bieten kann, je besser er hört. Je mehr Freiheiten, desto eher kann der Hund noch Hund sein.


    Welche sollen das sein? :???:


    Zitat


    Alternativen wären lediglich, den Hund dauerhaft einzuschränken, damit er keinen Mist macht, weil er unerzogen ist oder ihn uneingeschränkt durch die Weltgeschichte laufen zu lassen und ihn allen Mist amchen zu lassen, den er machen will.


    Und wenn er keinen Mist macht, sondern sich immer hinter mir versteckt?


    Zitat


    Bei ersterem wäre der Hund für mcih viel weniger Hund, wenn er ständig an der Leine bleiben müsste und sich nicht frei bewegen dürfte,


    Er kann sich doch bewegen. :ka: Bloß halt nicht überall hin, wo er gerne möchte.


    Zitat


    Alina also meinst Du Deine Frage ernst


    Irgendwie schon .. :???: :smile:


    Zitat


    ich möchte einen hund, der unauffällig den alltag meistert und umweltsicher ist.


    Was meinst du mit umweltsicher? Hast du Beispiele?

  • Zitat


    Weil deiner größeren Schaden anrichten kann.


    Also um das zu verstehen meine die nicht auf andere Losgehen gehören an die Leine da sie groß sind und die anderen gehören nicht an die Leine da sie nicht erzogen sind :???:
    Na mal gut das ich gelesen habe das bei dir die erziehung mit nem Buch anfängt, dann lies mal was über die idee der erziehung in einem Rudel
    Also wie Hunde sich gegenseitig erziehen.
    Wenn meine Hunde keines dieser Fehlverhalten an den Tag legen dann würde ich sagen alles richtig gemacht inn der erziehung :hust:
    Zur Komunikation Natürlich versteht ein HUnd keine Menschliche Sprache im eigentlichen sinne sondern reagiert auf Ton lage und Körpersprache aber adas ist noch immer komunikation

  • Zitat

    ich verstehe den Sinn dieses Themas nicht


    Ich wollte fragen, wie ihr das seht, mit der Erziehung. :ka:


    Zitat


    Ich denke Hunde werden schon mit dem Zusammenleben des Menschen unbewußt erzogen.Man duldet manche Dinge und andere nicht,die werden dann halt korrigiert.


    Was zum Beispiel macht man unbewusst? Wie korrigiert man im nachhinein, was soll nicht geduldet werden?


    Zitat

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Du das nicht vllt doch ironisch meinst?


    Naja.. kommt drauf an. Vieles ist ja nicht gerade aus der Luft gegriffen ..


    Der Wikipedia-Eintrag ist interessant. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!