Nachdem diese Frage nun seit gestern in meinem Kopf rumort - danke dafür, Alina
Gegenfrage: Kann man denn Erziehung wirklich vermeiden?
Also wenn das Ergebnis von Erziehung das situationsangepaßte Verhalten im sozialen Kontext ist, dann läßt sich das doch garnicht verhindern. Unsere Hunde beobachten uns schließlich ständig und passen sich in ihrem Verhalten permanent an, gemessen am persönlichen Erfolg.
(Praktisches Beispiel zum Verständniss: Mensch geht zum Kühlschrank ... entweder lohnt es sich dem Menschen zu folgen oder nicht )
Die korrekte Fragestellung müsste dann doch ehr lauten: Lohnt es sich Erziehung zu planen und sich bestimmte Erziehungsziele zu setzen? Und sind die allgemein verbreiteten Erziehungsziele sinnvoll und artgerecht?
filosoffische Grüßle Susa
Alles anzeigen
:reib:
Außerdem hat Er-Ziehung was mit BE-ziehung zu tun.. Da der Hund ein soziales Wesen ist, wird er immer erzogen... nur einmal bewusst und geplant, das andere mal eher unbewußt und ungeplant.
Kann allerdings wohl beides gleich schief gehen
ist so wie mit der Definition von Planung: "Planung ist der Versuch, den Irrtum durch den Fehler zu ersetzen";)