Test: Bestrafung bei Fehlverhalten
-
-
Aktuelle Wild und Hund:
Tierärtzliche Hochschule Hannover hat 42 Hunde der Rasse Malinois bei Fehlverhalten mit 3 unterschiedlichen Methoden bestraft:
E-Reizgeräte
Koralle
Konditioniertes Abbruchsignal93% der Hunde änderten ihr Verhalten nach Stromimpuls
76 % bei Einsatz der Koralle
7% beim Abbruchsignal
Die Wissenschaftler um Hansjoachim Hackbarth deuteten die Resultate als spezifisch für diese Rasse und nur begrenzt übertragbar auf andere Hunderassen.Noch ein Link:
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/boehmi_ss09.htmlInteressante Ergebnisse bei den Stressleveln. Demnach setze ich einen Hund (oder zumindest einen Mali) mit einem konditionierten Abbruchsignal größerem Stress aus als bei der Benutzung eines E Geräts....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Da fragt man sich, welchen Sinn diese Dissertation hat oder haben soll.
-
Dem nach sind diese E Geräte für einen Hund also besser zu verstehen und zugleich stressfreier?!!
Anfreunden kann ich mich trotzdem nicht damit
-
Zitat
Dem nach sind diese E Geräte für einen Hund also besser zu verstehen und zugleich stressfreier?!!
Anfreunden kann ich mich trotzdem nicht damit
Also...besser zu verstehen sind sie garantiert...dafür hat man diese Studie aber nicht gebraucht.
Stressfreier...keine Ahnung. Ich denke da an die Jagdhunde...die schütten doch auch Cortisol aus wenn sie hetzen? Und das ist doch ein positiver Stress weil selbstbelohnend, oder? Mich würde mal interessieren inwieweit man das messen/unterscheiden kann. -
Zitat
93% der Hunde änderten ihr Verhalten nach Stromimpuls
....und wieviele Hunde haben neben dem spezifischen Fehlverhalten auch andere normale Verhaltensweisen abgestellt? Auch dazu gibt es interessante Studien, z.B.Schilder MBH, van der Borg JAM. Training dogs
with the help of the shock collar: short and long term behavioural effects.
Applied Animal Behaviour Science 2003;85:319-334 -
-
Zitat
....und wieviele Hunde haben neben dem spezifischen Fehlverhalten auch andere normale Verhaltensweisen abgestellt? Auch dazu gibt es interessante Studien, z.B.Schilder MBH, van der Borg JAM. Training dogs
with the help of the shock collar: short and long term behavioural effects.
Applied Animal Behaviour Science 2003;85:319-334Danke. Klingt interessant
Werde nachher gleich mal reinlesen. -
Zitat
Danke. Klingt interessant
Werde nachher gleich mal reinlesen.Dies hier ist auch selr lesenswert...
Stress symptoms caused by the use of electric training collars on
dogs (Canis familiaris) in everyday life situations. Current Issues and
Research in Veterinary Behavioral Medicine, Papers presented at the 5th
Int'l IVBM. Purdue University Press, 2005:139-145. [ISBN 987-1-55752-409-5;
1-558753-409- 8 -
Zitat
....und wieviele Hunde haben neben dem spezifischen Fehlverhalten auch andere normale Verhaltensweisen abgestellt? Auch dazu gibt es interessante Studien, z.B.Schilder MBH, van der Borg JAM. Training dogs
with the help of the shock collar: short and long term behavioural effects.
Applied Animal Behaviour Science 2003;85:319-334erzähl mal davon, ich bin mit der studie nicht vertraut.
-
Zitat
erzähl mal davon, ich bin mit der studie nicht vertraut.
In kurz...
This follows on the excellent work done by Dutch researchers, in cooperation
with their working dog groups and trainers, that showed that working /
patrol dogs were adversely affected by their 'training' with shock, long
after the shock occurred -
Zitat
....und wieviele Hunde haben neben dem spezifischen Fehlverhalten auch andere normale Verhaltensweisen abgestellt? Auch dazu gibt es interessante Studien, z.B.Schilder MBH, van der Borg JAM. Training dogs
with the help of the shock collar: short and long term behavioural effects.
Applied Animal Behaviour Science 2003;85:319-334Sehe grade die Quelle ist in der Studie auch aufgeführt.
Und vom gleichen Autor auch dies hier:
BEERDA, B., M. B. H. SCHILDER, N. S. C. R. M. JANSSEN u. J. A. MOL (1996):
The use of saliva cortisol, urinary cortisol and catecholamine measurements for a noninvasive
assessment of stress responses in dogs.
Horm. Behav. 30: 272-279 - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!