Pia Gröning als Hundetrainerin

  • Ich hab ja nicht geschreiben "stehen bleiben & Frauchen anschauen". Mir würde es schon vollkommen reichen, wenn Odin einfach nur stehen bleibt. Von daher trainieren wir das auch. Mich anschauen, muß er dabei noch nicht mal.

    Und wie ich Anfangs auch schon gesagt habe, Odin hat nur bedingt Jagdtrieb, bei ihm ist es mehr "da bewegt sich was, hinterher". Ist also auch eine Frage der Impulskontrolle, an der wir jetzt aber auch arbeiten.

  • Zitat


    Und wenn Frauchen gerade nicht zum Hund schaut, was dann ? Wielange soll das so fortgesetzt werden, ewig, oder wie solls enden ??

    Ist dir das auch erklärt worden ?

    Gruß, staffy


    wieder da oder nur ein kurzes intermezzo in diesem thread? ;)


    Odinchen:
    danke für deine ausführliche antwort. das hört sich so an, als wären im seminar die aspekte genau so aufgegriffen wir im buch.
    meinst du mit dem 'abscannen der umgebung' vorstehverhalten? DAS lobe ich auch, bzw. spreche sie dann an, um dann auf etwas anderes (in unserem fall: fliegende leckerchen) umzulenken.


    was ich mich noch frage: warum 'weiter' statt 'nein'? ist dem hund doch schnurz, oder? ich hab sowieso das gefühl, dass es meistens mehr auf die stimmlage ankommt, als auf das spezifische wort. bei lotte zumindest. sie merkt an meiner stimmlage, ob sie irgendwas lieber lassen sollte. ob das 'weiter' 'eheh' 'nein' oder 'lass es' ist, macht bei uns glaub ich keinen unterschied. ich hab das gefühl, dass sie das auch so versteht.
    vielleicht irre ich mich da auch. aber auch mit verbalem lob halte ich es ähnlich, es gibt 'ja', 'fein', 'klasse' etc. etc. alles in der gleichen freundlichen, hohen stimmme.

    falsch?
    ich hab das gefühl, dass es für uns funktioniert...

    zudem muss ich sagen, dass ich pias buch zwar in vielen aspekten folge, aber in einigen strenger bin als sie, soll heissen: der hund wird auch mal verbal zurechtgewiesen, wenn sie auf durchzug stellt... ich setze mich in den letzten wochen einfach mehr durch als zuvor. aber ich lobe auch mehr. ich versuche einfach in allem deutlicher zu werden, wenn du verstehst, wie ich meine.
    hm.
    hoffentlich kommen pia und ich da überein.
    eigentlich brauch ich vor allem dringend anweisungen zur impulskontrolle...

    liebe grüße,
    momo

    btw: odin hat eine geradezu unsympathisch niedliche nase. zum knutschen.
    :D

  • Hm, ja, ich verstehe, wie es gemeint ist.

    Aber bestärkt man den Hund dadurch nicht in seinem Jagdverhalten? Ich meine, ist das denn alltagstauglich, wenn man dem Hund beibringt in der Umgebung alles genau abzusuchen, ob da Wild ist, dass er anzeigen kann? Ich will ja keinen Wild-Such-Hund :hilfe:

    Ich habe z.B. auch den Radius geändert. Mylo geht eh nicht weit, max. 20 m von mir weg. Wenn ich jedes mal kurz bevor er an diese Grenze kam "Stay" gesagt habe, ist er ganz schnell stehen geblieben, kam teilweise zu mir, hat das Leckerlie geholt und hatte natürlich nichts besseres zu tun als wieder an die "Grenze" zu gehen, damit wir das Spiel nochmal machen.
    Jetzt klicker ich, wenn er von sich aus den Blickkontakt sucht bzw stehen bleibt, bis ich bei ihm bin. Also ohne Kommando.
    Zwischendrin benutze ich immer wieder mal das Stay und das Sitz auf Distanz, damit er nicht jedes mal denkt, da gibts was zu gucken.

    Wenn er Wild sieht habe ich ihn soweit, dass er nicht mehr kopflos loshetzt, sondern hört mein Stay und das Sitz und bekommt dafür eben seinen Ball. Sollte mal ein Hase wieder direkt vor ihm plötzlich aus dem Graben springen und davon rennen, habe ich, denke ich, nach wie vor wenig Chancen. Gut, er kommt ja nicht weit, ist ja gesichert. Da hoffe ich eben noch auf meine Pfeife :roll:

    Ich hoffe halt, dass Mylo so lernt, dass Wild tabu ist. Ihn dafür zu belohnen, dass er von sich aus einfach nach Wild Ausschau hält... Das ginge bei ihm glaube ich, daneben. Weis auch nicht... Hätte das Seminar zu gerne mitgemacht, dann hätte ich sie nämlich genau das fragen können, denn da weis ich wirklich nicht, ob ich das richtig oder faslch mache.
    Mal ganz davon abgesehen, dass mir das bei der RH-Arbeit sicherlich auch mächtig Probleme machen würde.

  • @ Momo: Ich kenne weder Buch noch Video, von daher weiß ich nicht so genau, ob das im Buch auch so geschrieben ist.
    Ich denke mal, daß da auch Vorstehverhalten mit gemeint ist. Das macht Odin ja nun nicht, er bleibt einfach stehen und schaut sich die Landschaft an ;)

    Am "Weiter" anstatt "Nein" seh ich jetzt auch nicht unbedingt den großen Unterschied. Ich weiß jetzt auch nicht mehr so genau, was genau die Begründung dafür war. :???: Ob ich das jetzt nun unbedingt einführe, weiß ich nicht. Ich denke, erst mal werde ich beim "Nein" bleiben. Letzendlich zählt für mich ja eigentlich das Ergebnis und ob ich das jetzt mit "Nein" oder "Weiter" erreiche ist mir erst mal egal.

    Wie gesagt, das Buch kenne ich nicht (wills mir aber noch zulegen), aber nur stur nach dem was im Kurs erzählt worden ist, werde ich auch nicht gehen. Ich habe einiges mitgenommen, was ich für uns durchführbar und praktisch finde, manches brauche ich nicht wirklich. "Zurück" = selbständiges Entwirren um Baum etc. z.B. Ich hab so den Eindruck, daß Odin das nicht kapiert und ich weiß auch nicht, ob ich das so unbedingt brauche.

    Danke für die niedliche Nase. Ich werds Odin ausrichten

    @ Jenni:
    Ob man sich da jetzt nen Wild-Such-Hund heranzieht? Gute Frage, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Ich weiß jetzt auch nicht unbedingt, ob ich das ständig clickern möchte. Im Moment clicker ich es, wenn er bei Wildsichtungen stehen bleibt.

    Odin bleibt bei meinem "Warte" stehen und schaut mich an. Wenn ich ihn lobe, kommt er mir entgegen und holt sich sein Leckerchen hab, rennt jetzt aber nicht gleich wieder los, sondern bleibt meist bei mir.

    Wir schauen mal, wie das so in der nächsten Zeit weiter geht. Gestern und heute hatten wir zumindest schon mal Wildsichtungen. Ich hab das Wild vor ihm gesehen und ihn an die Leine genommen. Als er dann Reh bzw. Hasen gesehen hat, ist er an lockerer Leine stehen geblieben und ich hab ihn ganz doll dafür gelobt, ein Sitz verlangt und anschließend mit ihm gespielt.

  • Zitat


    Ob man sich da jetzt nen Wild-Such-Hund heranzieht? Gute Frage, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Ich weiß jetzt auch nicht unbedingt, ob ich das ständig clickern möchte. Im Moment clicker ich es, wenn er bei Wildsichtungen stehen bleibt.

    genau so ist es auch gemeint. der hund soll nicht darin bestärkt werden 'ausschau zu halten', sondern darin, als erste reaktion auf wildsichtung vorstehen/stehen bleiben zu zeigen. dragonwog hat das hier schön ausgedrückt:

    Zitat

    Es geht darum, den Hund zu einer starken Selbstbeherrschung zu verhelfen, einen ordentlichen Grundgehorsam aufzubauen, den Hund lesen zu lernen, das Zeitfenster bis zum Hetzen zu erweitern um vorher einzugreifen, ein ordentliches Belohnungssystem aufzubauen und diverse Kommandos wie den Rückruf bis zum Erbrechen zu trainieren, damit diese automatisiert sind (damit der Hund eben nicht abwägt zwischen Fleischwurst und Jagd).

  • Zitat

    wieder da oder nur ein kurzes intermezzo in diesem thread? ;)


    Wenn ich Zeit habe lese ich mit und wenn mir was unklar ist frag ich nach ;-)

    Ich kenne Buch & DVD, Frau G. aber nicht persönlich. Meine Meinung, meine Ansicht und meine Trainingsansätze sind - wie ja mehrfach im DF nachzulesen - anders. Ich kann ihrem Training (soweit ich es kenne) nix abgewinnen ... was soll ich daher hier schreiben !?

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Warum kannst Du dem Training nix abgewinnen?
    Weil es anders ist?
    Weil es länger dauert?
    Oder warum?


    und wie gehst du statt dessen vor?
    (gerne auch nen Link, wenn du es an anderer Stelle gepostet hast)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!