Pia Gröning als Hundetrainerin
-
-
Hallo ihr Lieben,
viele von euch kennen sicher das Buch Antijagttraining von Pia Gröning.
Da ich ja eine Jägerin zuhause habe und mich mit Anleitung wohler fühle, überlege ich nun, bei ihr Stunden zu nehmen.War jemand von euch bei ihr? Ist sie nett?
In den Emails klang sie sehr sympathisch. Sie hat mir Einzelstunden vorgeschlagen, da in nächster Zeit keine Kleingruppen angeboten werden. Die Gruppenseminare (4 Hund-Mensch-Teams) kosten 160 € für 8 Einheiten á 90 Minuten.
Die Einzelstunden kosten 35 € pro Stunde. Ich finde das ziemlich teuer, aber wenn der Preis gerechtfertigt ist -> okay. Sie meinte, dass ich damit aber unter Umständen im Endeffekt billiger wegkäme, weil ich weniger Stunden bräuchte...Ich brauch jetzt mal dringend Leute aus dem Raum Ruhrgebiet, die sie schon mal persönlich kennengelernt haben und mir sagen können, ob das AJT bei ihr den Preis wert ist.
Das Buch habe ich, finde allerdings schwer verständlich, welche Übungen ich parallel machen soll... überhaupt hab ich da noch einige offene Fragen.liebe Grüße,
Momo - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pia Gröning als Hundetrainerin schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
und da fällt mir ein:
staffy!
du hast das jagen doch so super umgeleitet... das hast du aber ohne anweisung gemacht, oder? -
Hallo!
Ich mache mit meinem Hund gerade einen Kurs bei der Pfotenakademie, welche von Pia geleitet wird. Pia persönlich kenne ich nicht. Den kurs den ich besuche wird von einer Kollegin von ihr geleitet.
Der Kurs ansich ist schon ok, ist aber nur ein Schnupperkurs. Weitere Gruppenstunden würde ich dort aber nicht buchen, weil ich die Preise einfach zu hoch empfinde.Wenn überhaupt würde ich zunächst einmal EINE Einzelstunde nehmen. Hier hat Pia dann Zeit sich voll auf euch zu konzentrieren und das Problem zu erkennen und Lösungsansätze zu nennen. Das ist in einer Gruppenstunde immer schwierig. Da ist kaum Zeit für den Einzelnen und am Ende zahlst du so noch drauf, weil der Erfolg noch nicht eingetreten ist.
Vielleicht hast du ja auch die nerven noch ein paar andere Trainer zu kontaktieren. Die beiden Damen von
http://www.pro-hund.net kenne ich persönlich. Ich habe mit Emma bei ihnen in der Welpenzeit trainiert und auch schon die Grundausbildung mit Bobby zum Teil mit ihnen gemacht. Ruf sie einfach mal an oder schick ihnen ne Mail.
Ansonsten kann ich Melanie Lehmann auch empfehlen. http://www.hundeschule-ml.de Sie habe ich mal persönlich kennengelernt, weil ein Hund mit dem ich mich regelmäßig zum Gassie getroffen hatte ständig abgehauen ist. Sie hatte mal unsere Gruppe besucht und ihre Einschätzung zu unseren Hunden gegeben. Außerdem kenne ich sie, weil sie recht gute Seminare gibt und auch veranstaltet.
Viel Erfolg!!!
-
Ich kenne sie nicht persönlich, nur die DVD und die finde ich persönlich sehr gut.
Und ganz ehrlich, der Preis der Einzelstunde ist total im Rahmen, die Preise gehen ja schon bis 100€ hoch, da liegt sie wirklich sehr gut im Rahmen.Ich würde auch ein Einzeltraining machen, weil sich der Trainer nicht auf andere konzentrieren muss, sondern nur auf Dich und Deinen Hund.
Gruß
Bianca -
Hi,
ich war beim AJT-Seminar mit beiden Autorinnen und fand's super. ;o)
35,- sind "normal", ich hätte sie evtl teurer erwartet.
-
-
Zitat
Und ganz ehrlich, der Preis der Einzelstunde ist total im Rahmen, die Preise gehen ja schon bis 100€ hoch, da liegt sie wirklich sehr gut im Rahmen.
Von der Einzelstunde rede ich ja gar nicht. Das ist doch völlig ok! Ich meine, dass die Gruppenstunden im Verhältnis schon recht teuer sind. Ich mache dort ja wie gesagt diesen Schnupperkurs zum Thema Nasenarbeit. Das Thema ansich gefällt mir richtig gut und ich würde da im Anschluss gern noch weiter was machen. Nur, gibt es in der Pfotenakademie dann dieses Abo-System. Das ist mir dann jetzt auch erläutert worden. Wenn ich an einem Thema teilnehmen möchte, wäre das das kleine Abo. Dies kostet 35,- EUR im Monat. Trainiert wird aber nur alle 2 Wochen. das finde ich dann schon ein bisschen teuer.
Außerdem finde ich die Gruppen dann zum teil auch etwas zu groß. Bei etwa 6 Teilnehmern und der Arbeit nacheinander kann man sich ja ausrechnen wie oft man in einem Training dran kommt.Wenn, dann würde ich auf jeden Fall eine Einzelstunde nehmen!
-
zwei antworten, zwei meinungen
ich dachte halt an pia gröning weil ich das gefühl habe, dass sie die fachfrau bei jagdproblemen ist. ich glaube, da ich die stunden sowieso peu á peu buche, könnte ich auch einfach jederzeit sagen, dass ich jetzt nicht mehr möchte.
wenn ich das richtig verstanden habe, buche ich nämlich kein abo oder paket.yvonne, was macht ihr denn da in dem schnupperkurs? ist der in essen?
und bianca, hattest/hast du ein jagdproblem?
mich reizt es ziemlich unter anleitung zum schluß des trainings durch ein wildgehege gehen zu können... das wäre schon toll.
was mich stutzig gemacht hat, ist, dass die pia gröning in der email meinte, es wäre kein problem, dass ich die stunden auch mit einer läufigen hündin absolviere (lotte wird nämlich gerade läufig). und ich denke mir halt, dass das vergebliche liebesmüh ist, da lotte sich eben für andere sachen mehr interessiert als für wild, wenn sie läufig ist... und dass ich auch keine lust habe, 35 euro die stunde zu bezahlen, wenn ich davon effektiv 30 minuten rüden wegwedeln muss.
-
Zitat
Hi,
ich war beim AJT-Seminar mit beiden Autorinnen und fand's super. ;o)
35,- sind "normal", ich hätte sie evtl teurer erwartet.
oh! oh! auf DICH habe ich gewartet! erzähl mal davon...
warst du in einer gruppe mit anderen haltern oder im einzeltraining?
wie lief das ab? habt ihr gute ergebnisse erzielt?ich finde den preis okay, wenn ich dafür eben entsprechend was lerne. ich hab's als studentin ohne job nicht wirklich dicke, aber wie gesagt, wenn dafür mein hund nicht mehr im wald verschwindet: yay! dann soll sie all mein geld kriegen!
meine letzte hundetrainerin war super nett, ich mochte sie total gerne und sie war auch viel, viel billiger. aber im endeffekt hätte ich gerne mehr davon gehabt. ich hab einfach nicht so viel gelernt, im endeffekt ging jemand mit mir spazieren, mit dem ich mich gut unterhalten konnte. aber dafür mag ich eigentlich gar kein geld bezahlen.
-
Hi!
Ich war "nur" auf einem 2-Tages-Seminar in Nürnberg bei den beiden.
Also eine größere Gruppe, dabei etwa 10 mit Hund.
Meine Vorarbeit war das Lesen des Buches, auch den Clicker kannte mein Huskymädel bereits.
Für mich war es der Einstieg in die Arbeit zu Hause und sehr effektiv.
Völlig planlos würde ich nicht in Einzelstunden investieren, aber wenn es bei dir um Klärung von Details aus dem Buch und Anwendung im Alltag geht, rentiert sich das bestimmt.
Wenn du zuhause fleißig bist, sind Einzelstunden genial. -
ich bin fleißig... zumindest nehm ich mir das vor
ja, es geht tatsächlich um spezielle dinge, in denen ich gerne angewiesen würde. so zum beispiel:
- ab wann ist es denn bitte blickkontakt?
- wie mache ich den futterdummy schmackhaft?
- wie viele einzeleineinheiten kann ich gleichzeitig trainieren? (das buch ist ja leider nicht wirklich chronologisch, ich blicke da nicht durch..)
- ist mein timing gut genug?
- ...vor allem hoffe ich natürlich auf zaubertricks
sag mal, die ist doch höchstens 30, oder? die darf man doch noch duzen, ja?
und: was haltet ihr vom training mit der läufigen hündin?liebe grüße,
momo - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!