Schleppleine - mit welchen Längen arbeitet ihr?
-
-
Ich arbeite erst 2m, dann 3m, dann 5m, dann 10m event. je nach Hund noch 15 oder 20m, und dann frei.
Ich erarbeite mit der SL die Angeschlossenheit, soll heissen, dass der Hund sich nicht nach aussen (Rehe, Postboten, Bälle, Hunde, Mofas) interessiert, sonder mir angeschlossen ist und stets Gesprächbereit bleibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich arbeite nur noch mit der 12m Schleppe, mein Hund ist sonst viel zu schnell wieder am Ende angelangt. Zuerst plagten wir uns mit 6m herum, wurden aber beide nicht glücklich damit
Die 12m sind ideal um diverses zu üben auf unterschiedlichen Distanzen.
-
Ich arbeite zur Zeit mit einer 5 m Schleppleine,
denn ich üben mit ihr das Abrufen, da Sie es nach der ersten Läufigkeit verlernt hat.
-
Ich hab ne 8 Meter Flexi (für die Kleine) eine 10 Meter und neuerdings eine 20 Meter Schlepp.
Die 10 Meter Schlepp hat eigentlich immer gereicht, würd ich auch immer wieder so machen.
Die 20 Meter sind für die Absicherung auf freiem Gelände.
Bei dem Training mach ichs fast so, wie Sleipnir, nur dass ich die Schlepp nicht immer schleifen lass, sondern sie auch phasenweise wirklich abmache und bei nachlassender Aufmerksamkeit wieder ranmach.
-
Zitat
nur dass ich die Schlepp nicht immer schleifen lass, sondern sie auch phasenweise wirklich abmache und bei nachlassender Aufmerksamkeit wieder ranmach.
Dann hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt...genauso mache ich es nämlich auch...
-
-
Je nach Hund variiert das,
für manche Hunde reicht locker ne 5 m Leine, weil sie ausgeglichen und aufmerksam genug sind nicht ständig reinzupreschen und wenn sie ihre wilden 5 Minuten bekommen, kann man sie ja auch mal auf den Boden legen
je kürzer, desto handlicher ist sie auf jeden Fall.
Für manche Extremfälle im Tierheim fange ich mit der 20 m Schleppleine an, damit sie überhaupt die Ruhe finden, sich mir zuzuwenden.
Anfangen würde ich bei den meisten Hudnen mit einer 10 m leine.
LG
-
darf ich mal fragen wieso hier viel mit grossen Längen beginnen? 10m oder mehr?
Wenns doch bei 2m nicht klappt, wieso dann bei 10?
Oder was trainiert Ihr genau? -
In meinem Fall war es nur das eventuelle Durchstarten bei Hundesichtung. Die Schleppleine war da, um dies zu verhindern.
ZitatIch erarbeite mit der SL die Angeschlossenheit, soll heissen, dass der Hund sich nicht nach aussen (Rehe, Postboten, Bälle, Hunde, Mofas) interessiert, sonder mir angeschlossen ist und stets Gesprächbereit bleibt.
Ist nach Anne Krüger, ja?
-
hallo,
ich hab auch gleich 20m genommen, da ich meinem Hund beibringen möchte, dass er im Freilauf nicht zu jedem Hund hinrennt.
Ganz weglaufen tut er nicht und er hört auch oft, aber eben nicht wirklich zuverlässig, er dreht gern noch ne kleine Runde ab zu anderen Hunden und läßt mich blöde dastehen.. und da er sich sowieso nicht mit voller Wucht reinwirft, stoppe ich ihn einfach ab.. bzw. verhindere schon im Vorfeld, dass er hinlaufen kann. Wenn ich es erlaube, darf er dann teilweise auch los.. Ich will einfach erreichen, dass er mich "fragt"...
Ich lass ihn dann auch zwischendurch ohne Schlepp laufen.
Wenn er sie dran hat schleift sie auf dem Boden hinter ihm, ich hab sie nicht in der Hand.Wobei ich ja vorhin schon sagte, dass 20m Länge leicht übertrieben waren und 15m absolut ausgereicht hätten... naja.. vielleicht "teil" ich mir die noch auf und schneide einfach 5m ab.. dann hab ich zwei Schleppleinen
-
Ich hab meinen Hund an der %-Meter-Schlepp und wenn wir mal suchen, dann 10 Meter....
Die Abessinierin
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!