Schleppleine - mit welchen Längen arbeitet ihr?
-
-
Ich arbeite nur noch mit 10m und 15m. 20m sind unnötig, alles unter 10 Meter ist mir zu kurz...
flygoodspeed, man braucht doch keine Schleppleine um im Nahbereich zu arbeiten.. Die Schleppe soll den Freilauf simulieren.
Bei mir kommt sie zum Einsatz um einen kranken Hund laufen zu lassen, der noch nicht rumrennen darf oder um - wie in der letzten Zeit - eine heiße Hündin zu sichern
Fährten ist ja eh was anderes
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schleppleine - mit welchen Längen arbeitet ihr? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
@ Lucy: ja ich arbeite nach A.K.
Du hast ja auch wie ich gelesen hab mit recht langer Schlepp begonnen.
Startet denn Dein Hund bei 2m und 5 m nicht durch?Mein Ziel war nicht, dass mein Hund grundsätzlich fast alle Umweltreize ignoriert und ohne meine "Anweisung" möglichst nichts aus eigenem Antrieb macht. Er sollte bloß einen Rahmen an verbindlichen Grundregeln lernen. Das hat er größtenteils ganz ohne Leine getan. Ich persönlich finde es auch traurig, den Hund bis zur "Funktionsfähigkeit" nur an 2-Meter-Leine laufen zu lassen.
Zu deinen Fragen: Grisu startet überhaupt nicht mehr durch, wenn ein anderer Hund auftaucht. Die Schlepp war nur kurze Zeit dran (2 Monate?). 15 Meter, da ich ihm die zugestehen wollte. Er sollte sich so bewegen können, wie bei einem leinenlosen Spaziergang. Allgemein der Radius oder die Ansprechbarkeit war ja kein Problem bei ihm. Aber ja, bei 2 Meter Radius ist eher damals eher nicht durchgestartet. Das waren mehr so Situationen: Grisu war 10 Meter vor mir und vor ihm kam ein Hund um die Ecke. So schnell konnte ich kaum reagieren, dann war er schon dort. Fand nicht jeder Hund/Hundehalter lustig...
-
Zitat
darf ich mal fragen wieso hier viel mit grossen Längen beginnen? 10m oder mehr?
Wenns doch bei 2m nicht klappt, wieso dann bei 10?
Oder was trainiert Ihr genau?Bei einem Welpen, der lernen soll sich seinem Menschen zuzuwenden und entsprechend empfänglich für Kommandos zu sein, ist es natürlich eine Hilfe zunächst mit einem kleinen Radius von 2 m zu beginnen und erst , wenn das Geübte sitzt, den Radius zu erweitern.
Der Bewegeungsbedarf und der Lernfortschritt wächst quasi parallel zum Bewegungsfreiraum.
Ein 3 mon alter Welpe braucht nunmal keine 20 m Schleppleine, auch keine 10 m..Nicht jedoch ein erwachsener untrainierter Hund, ein kleiner Bewegungsfreiraum führt zu einer noch höheren Stressentwicklung und die Konzentrationsfähigkeit sinkt natürlich dementsprechend.
Den meisten (Tierheim-)Hunden ist es dann eine Hilfe ihnen zunächst Stressabbau durch ruhige, freie, ausdauernde Bewegung zu ermöglichen, um die Konzentrationsfähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit zu steigern und erst bei größerer Ausgeglichenheit und niedrigem Stresspegel den Radius zu verkleinern, bis die Mitarbeit auch bei einem nur 2m Radius gegeben ist.LG Jana
-
Zitat
ich seh keinen Grund darin mit 20m zu beginnen. Denn wenn ein hund es auf 2m und auf 5m nicht kann, was auch immer, wird ers wohl auf 20 auch nicht können.
Dass natürlich irgendwann 20m bzw. Freilauf dran ist, ist ja klar. Aber ich steigere mich doch von Nahem zu Fernen, oder?So frag ich mich was der Grund ist mit so langer SL zu beginnen, wie ich hier schon oft jetzt gelesen hab.
Wir haben auch ne 20m Reepschnur für die Kurze geholt. Warum sollte ich weniger nehmen? Die Schlepp dient zur Absicherung bei Wildsichtung und soll Freilauf simulieren. 2m ist die normale Leine und hat mit freiem Laufen so überhaupt nix zu tun...
Sie soll die Möglichkeit haben rumzutigern, zu rennen, mit unserem Großen zu spielen, zu schnüffeln, sich selbst zu orientieren etc., aber ich möchte die Sicherheit haben, das sie NICHT hinter einem Fasan oder Reh herhetzt. -
Ich werd in ca 3 Wochen mit dem Launetier auch gezielt mit Training wieder anfangen. Zz hat sie sobald nur der kleinste Verdacht besteht Leinenpflicht.
Erst mit 2 Meter, sie auf meiner Höhe oder hinter mir und so am Wild und den Hasen vorbei, wenn ich da dann ihre Aufmerksamkeit hab auf 5 und dann auf 10m, evtl 15, wobei sie mich nicht zu überholen hat. Hat ja seitlich und hintermir ausreichend Platz.
Wenn das klappt dann mit Radius nach vorne ausweiten, aber da muss sie dann schon sehr zuverlässig sein, da sie da nicht mehr an mir vorbei muss und ich nicht mehr so viel Zeit zum reagieren habBin mal gespannt ob das klappt, geh aber davon aus, da sie nicht soo triebig wie Nelly bei den Viechern ist und ich nur den richtigen Moment finden muss, bevor sie loszischt. Naja Geduld ist eine Tugend
noch n paar Grüße von uns
Egi
-
-
20 m, 10m, je nach Aufgabe.
Reepschnur, 0,35 Euro p.M. , aus dem Bergsteigerbedarf
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!