• Zitat

    Er darf nicht sagen, dass er den Knochen behalten möchte.
    Bedinungsloser Gehorsam ist an der Ordnung, wenn ich was auch immer (kann ja auch mal was gefährliches sein) aus seinem Fang holen möchte, kann ich das auch. Da ist es mir sowas von egal, ob der Hund "das lieber behalten" möchte.
    Wie gesagt, wenn er irgendwas von draußen aufschnappt, was ihm gefährlich werden könnte, dann muss ich es ihm wegnehmen können.


    Ach so - für Dich ist Knurren gleichgesetzt mit nicht bedingungslosem Gehorsam. Nur weil ein Hund sich per Laut äußert, heißt dies doch nicht zwangsläufig dass Er den Befehl nicht befolgt, ignoriert oder dergleichen. Auch wenn das jetzt völlig OT ist - Befolgst Du auch alle Anweisungen ohne jegliche Reaktion? Und bitte nicht als Angriff auf deine Person verstehen.

  • Zitat

    Dass immer alle das gleich so drastisch sehen, ich verprügel meinen Hund doch nicht!

    Ja, sie kriegt auf die Schnauze oder mit dem Klingelbeutel eins drüber, aber trotz all dem erziehe ich sie liebevoll autoritär.

    Sie weiß auch, in welchen Situationen sie nicht knurren darf.

    Ich habe nie gesagt, dass ich das mit jedem Hund machen würde, aber für meine kann ich definitiv sagen, dass sie es abkann.

    Und so werde ich es auch beibehalten, ich setze nicht auf Leckerchen Erziehung.

    Meine Hunde kriegen weder liebevoll noch böse eins auf die Schnauze. Auch ziehe ich ihnen keine Gegenstände über.

    Ich erziehe auch nicht mit Leckerchen, sondern mit Lob und Konsequenz.

    Und meine Hunde haben mich noch nie, außer beim Spiel, angeknurrt.
    Sie haben gelernt, daß sie mir vertrauen können. Wenn ich ihnen etwas aus der Schnauze nehme, dann ist das so. Mal gibt es Ersatz, statt des Stockes einen Ball, mal gibt es nichts.

    Grund zu knurren, nein.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Er darf nicht sagen, dass er den Knochen behalten möchte.
    Bedinungsloser Gehorsam ist an der Ordnung, wenn ich was auch immer (kann ja auch mal was gefährliches sein) aus seinem Fang holen möchte, kann ich das auch. Da ist es mir sowas von egal, ob der Hund "das lieber behalten" möchte.
    Wie gesagt, wenn er irgendwas von draußen aufschnappt, was ihm gefährlich werden könnte, dann muss ich es ihm wegnehmen können.

    Bedingslosen Gehorsam, wie du das nennst, brauche ich nicht.

    Ich kann meinen Hunden alles aus dem Fang nehmen, ohne das die sich was dabei denken, geschweige denn, knurren, ohne ihnen mit dem Klingelbeutel eins drüber zu ziehen.

  • Zitat

    Denn der Hund agiert nach dem Prinzip: Drohe nichts an, was Du nicht auch ausführen wirst.

    Nicht nur der Hund....Tanja auch =)

    ...und nein, ich habe noch kein Knurren als solches verboten oder gemassregelt.

  • Nein, tu ich bestimmt nicht - aber ich vergleiche keinen Menschen mit einem Hund!

    Ich will nicht wissen, wie viele hier im DF ihre Hunde schlagen, es aber niemals zugeben würden.

    Ich schlage meinen Hund nicht - darunter verstehe ich was anderes.
    Und ich will auch nicht als "Hundeschläger" dastehen.

    Im Hunderudel gibts genauso eins drauf, da lässt sich auch keiner was sagen.

    Wenn man bei dem Fall "Aus dem Fang nehmen" bleibt:

    Nein, sie hat sich nicht per Laut zu äußern, dass ihr das nicht passt. Sie hat es zu akzeptieren.

    Aber das sind doch alles nur Meinungen, da finde ich, Silke, sind Beleidigungen fehl am Platz, als "arm" möchte ich mich nicht titulieren lassen.

    Meine Erziehungsmethode - deine Erziehungsmethode

    Und alle die anderen tausend Erziehungsmethoden können auch zum Erfolg führen, nur setze ich halt auf diese und andere auf andere ;)

  • Zitat

    Richtig, meine müssen sich auch alles abnehmen lassen.

    Ja aber wieso hat das Eine was mit dem Anderen zu tun? Wer sagt denn das Hund trotz "Maulerei" den Gegenstand nicht hergibt? Wie oft wird denn so natürliche Erziehung wie möglich propagiert und doch habe ich noch keinen Hund erlebt der sich ohne Kommentar von einem Artgenossen hat was wegnehmen lassen oder dergleichen. Warum also darf Hund dies bei uns Menschen nicht tun? Warum soll bzw. muß Er alles ruhig und ohne Mucks bzw. Ton gefallen lassen?

    Wenn mich an meiner Sabberbacke was nervt sage ich es Ihm doch auch. Warum soll bzw. darf Er tonliche Kommunikation mit der Gattung Mensch nicht nutzen? Welche Kommunikation bleibt Ihm denn dann noch, wenn vorab sicher schon 100 andere erfolglos eingesetzt wurden sind?

  • Zitat

    Aber das sind doch alles nur Meinungen, da finde ich, Silke, sind Beleidigungen fehl am Platz, als "arm" möchte ich mich nicht titulieren lassen.

    Liebchen, ich hab geschrieben "Sowas find ich arm!" und nicht "Du dumme Nuss bist arm, weil du deinen Hund schlägst"
    Ich seh da schon einen Unterschied. :roll:
    So wie es auch UNterschiede beim Knurren gibt ;)

    Wenn du die Körpersprche deines Hundes genauso liest wie die Beiträge, wundert mich nicht, dass sie es nötig hat dich anzuknurren. :roll:

  • Zitat

    Auch wenn das jetzt völlig OT ist - Befolgst Du auch alle Anweisungen ohne jegliche Reaktion? Und bitte nicht als Angriff auf deine Person verstehen.

    Ähhhm ja, ich lese jetzt hier schon ein bisschen mit, da das Thema gestern genauso scharf diskutiert wurde. Darf ich dein Beispiel mal umdrehen?

    Hast du nicht wenn du früher etwas total verbockt hast, eine auf den Po bekommen? Meinst du es macht Menschen zu schlechten Menschen mit einen Schaden, wenn sie das bekommen haben?
    Also ich fühle mich relativ normal und öffentlichkeitstauglich. :???:
    Glaube mal nicht, das es für den Hund schlimmer ist.

    Ausserdem, kennt einer von euch Missplastik persönlich? Ich jedenfalls nicht, aber sie wird hier dargestellt wie eine Tierquälerin. ( ...20 Hiebe, ...mit Gegenständen. Und ein Klingebeutel xD Damit kann man nicht mal eine lästige Fliege erledigen, die einen andauernt aus den Schlaf holt. Und da spreche ich aus Erfahrung)
    Ich weiß nicht Missplastik. Ist es so das der Hund zur Begrüßung eine draufbekommt? Wie begrüßt er DICH den?

    Und zu dem Thema mit dem Fehlinterpretieren von Hundesprache. Also ich weiß nicht wieviel ( bzw. wie wenig) ihr euch mit den Hunden beschäftigt, aber bei Bruno und mir ist es so, dass wir uns auf beiden Ebenen unterhalten können. Entweder sage ich es einfach oder ich spreche mit ihn, indem ich seine Gestigen nachmache. Und er versteht es sofort, auch ohne das ich einen Schweif habe, mit dem ich wedeln könnte oder ähnliches. Darum bin ich grad ein wenig verwundert :ops:

  • Zitat

    Conny, ICH sage das ganz sicher nicht! Ich hab meinen Hund sigar für's knurren gelobt ;)

    Ich verstehe halt nicht warum so vehement eine Art der Kommunikation unserer sonst so heißgeliebten Mitbewohner verurteilt und verboten wird. Vorallem wenn man, wie ja schon mal erwähnt wurde, auch hier sehr diffenezierte Lautäußerungen vorliegen. Wenn ich sage Hund wedelt mit dem Schwanz, weiß Jeder (setzte ich jetzt mal hier an dieser Stelle voraus) dass es sich dabei nicht immer um Bekundungen von Freude handelt. Warum also wird das Knurren so verteufelt und verboten? Bitte erklärt es mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!