Er macht mich wahnsinnig!

  • Nenn es "dünsten" und schon passt es. Wenn man es nicht totkocht, ists kein Poblem.

    Nur, wenn du Kartoffeln kochst, solltest du das Wasser nicht mit füttern, das ist ungesund. Aber sonst kannst du es genau so machen.

    Mein Senior verträgt seit kurzem auch Gedünstetes besser als rohes (es geht bei uns "nur" um das Gemüse), aber seit ich ihm das Gemüse in kleine Würfelchen schneide und dünste, frisst und verträgt er das besser als das rohe zuletzt (das kam aber bei ihm mit dem Alter).

    Also gibts jetzt nen leckeren Gemüsetopf mit Möhre, Zucchini, Kartoffel, Fenchel, Staudensellerie in kleinen Stückchen. (Sieht in meinen Augen sogar leckerer aus, als der Brei.)

  • Zitat

    Komischerweise frisst er die RFK gern, bekommt momentan immer einen Putenflügel oder ein Stück Ochsenschwanz.

    Ist bei meinen vier Hunden ganz genauso, Fleisch mit Knochen hat anscheinend auch roh genau die Konsistenz die Hunde mögen.

    Fleisch pur fressen meine auch nur ungern roh - und auch nur wenn es relativ klein gewolft ist (Hackfleisch).
    Gemüse, ganz egal wie klein ich es püriert hab - kommt in rohem Zustand hinten wieder raus. D.h. die Kothaufen sind dann mehr oder weniger bunt gesprenkelt.

    Daher dünste ich Gemüse, füge gekochten Reis oder Nudeln hinzu und gieße alles noch kochendheiß über das gewolfte Fleisch, mische es durch und lasse es stehen bis es abgekühlt ist.
    Größere Fleischstücke (ab Gulaschgröße, oder Suppenfleischstücke) koche ich einmal kurz auf und lasse es dann bei ganz kleiner Hitze ca. 30 Minuten ziehen, da gebe ich dann schon das kleingeschnittene Gemüse zu.

    Bei Gemüse muss man hartnäckig sein - da sind viele Hunde anfangs mäkelig. Viel süsses Gemüse wie Möhren oder auch mal TK-Erbsen helfen ein wenig ;)

    achja - Dein Hund scheint sehr Menschenbezogen zu sein, vermutlich hat er nur aus Höflichkeit von den Fremden die Leckerlies angenommen.

  • Hi,
    prima, daß ihr nach 6 Seiten endlich beim Kochen angekommen seid :D

    Ein Hund, der absolut kein Fertigfutter mag, ist durchaus nicht immer mäkelig, sondern er wird sich noch an seine natürlichen Instinkte "erinnern" können. Eigentlich ein kluger Hund ;)

    Rohfütterung ist sicher eine gute Alternative, aber( wie hier schon erwähnt) mag oder verträgt nicht jeder Hund rohes Fleisch und Gemüse.....aus verschiedenen Gründen.

    Eine selbst zubereitete Mahlzeit hat viele Vorteile: ich weiß was drin steckt, ich kann sie abwechslungsreich und ausgewogen gestalten, sie ist preiswert......und in der Regel fressen Hunde das Selbstkekochte auch sehr gern!
    Wie hier schon gesagt, kein totkochen, sondern schonend zubereiten(dünsten), damit es nicht zu einem Defizit an lebenswichtigen Ernährungsbestandteilen kommt. Beim Dünsten bleiben die notwendigen Vitamine und Spurenelemente weitgehend erhalten.
    Die Kreativität und Vielfalt beim Kochen ist praktisch riesengroß! Es gibt ein paar Dinge, die man wissen muß( Basiswissen über die einzelnen Bestandteile)), aber ansonsten ist die Zubereitung nicht schwer und durch die Abwechslung sind Ernährungsdefizite eher unwahrscheinlich.

    .....aber man es natürlich wollen :smile:

    KatundDelilah

    Das Kochwasser von Kartoffeln enthält hohe Anteile von Solanin. Das ist ziemlich giftig.
    LG

  • Zitat


    ehrlich gesagt dachte ich schon dass es darauf hinausläuft. Zur Giftigkeit würde ich mal diesen Artikel empfehlen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin

    LG,
    Kat

    Jep.....Wann Gift zu Gift wird ist immer eine Frage der Dosis ;)

    Aber Kartoffelwasser gieße ich eigentlich immer ab. Die Kochzeit bei Kartoffeln ist deutlich länger als beim Gemüse und deshalb koche ich Kartoffeln grundsätzlich separat.
    LG

  • Zitat

    Wenn man einen eigenen Wolf hat, dann spricht ja nichts dagegen, selber zu wolfen. Wäre mir persönlich auch lieber, weil dann sehe ich was ich kleinmetzel. ;) [/list]

    Eben. Und ich hab mind. noch je 1kg Rind, Geflügel und Lamm. Das kann ich ja nicht wegschmeißen, wäre ja schade drum.

  • Zitat

    Hi,
    prima, daß ihr nach 6 Seiten endlich beim Kochen angekommen seid :D

    Ein Hund, der absolut kein Fertigfutter mag, ist durchaus nicht immer mäkelig, sondern er wird sich noch an seine natürlichen Instinkte "erinnern" können. Eigentlich ein kluger Hund ;)

    Naja er frisst ja dieses sch... Billigfutter aus dem Supermarkt ratz-batz weg, aber wenn ich dann mit Terra Canis oder sowas ankomme, wird doof geguckt und weg ist er. :roll: Aber ich bin absolut dagegen, Hunden sowas zu füttern.
    Früher, bis er ca. 6 Monate war, hat er auch jedes Futter total schnell weggefuttert, aber dann hat er es von heute auf morgen nicht mehr angerührt und dann ging der ganze Zirkus los.

    Gestern hat der liebe Herr nichtmal sein sonst so geliebtes Rinderhack angerührt. Hatte es schön mit gedünsteten Möhren + Kartoffel vermanscht. Frisst er sonst wie schon gesagt sehr gern, aber heute früh hab ich es dann weggeschmissen. Sein Futter heute früh hat er auch nicht angerührt. Die Katze freuts....

    Aber ich glaube ich weiß woran dieses aktuelle Gemache liegt. Unsere Nachbarhündin ist läufig und dementsprechend ist mein Hund am Durchdrehen. Er sitzt nur vor der Tür, winselt rum und will rüber. :roll: Hoffe mal er bekommt sich wieder ein mit seinem Liebeskummer.

    Zu dem Hund im Video...
    Die Leute hätten das Futter ja auch bisschen netten reinschütten können. :???: Sieht ja eher aus wie friss oder stirb.

  • Ganz ehrlich: Du machst Dich zum Hanswurst. Zum Sklaven Deines Hundes.

    Sitz das aus! Frisst er seine Schüssel innert 5 Minuten ist gut, wenn nicht, auch gut.
    Egal wie lange er das durchzieht, hör auf damit, dem hohen Herrn den Affen zu machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!