3 Stunden Auslauf zu viel?
-
-
hmm...
also ich gehe mit Arnold auch immer 3 Stunden am Tag raus. Morgens ca. ne Stunde, Mittags/Nachmittags 1,5 Stunden und Abends noch mal ne halbe Stunde.
An manchen Tage hat er nicht so viel Lust, wie jetzt wo es so kalt war, aber das zeigt er dann auch und ich richte mich danach.
An Anderen Tagen gehen wir auch mehr. Der kann auch gut und gerne 3 Stunden durch den Wald hotten und ist trotzdem nicht müde.
Wenn ich mit ihm nur 3 mal ne Halbe Stunde rausgehen würde ( wie in manchen Dackelbüchern empfohlen) währe er nach kurzer Zeit sehr frustriert.
Mit meinem mitlterweile 5 Monate alten Welpen gehe ich natürlich nicht so viel raus. Aber ich habe das Gefühl das er weniger Beschäftigung braucht als Arnold. Aber wer weiß wie das ist wenn er älter ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe einen Parson und einen KH-Collie
Zusammen genommen sind wir ca 3-4 Stunden am Tag unterwegs. Davon wird viel gerannt und gespielt.
Zuhause ist dann Ruhe angesagt. -
Ich sehe das zwiegespalten...wenn man 3 Stunden wirklich arbeitet und was macht, kann es schon zuviel sein, da es auch bei Hunden auf Dauer so etwas wie "Burnout" und Überbeschäftigung gibt (hatte da mal nen super Artikel gelesen, dummerweise hab ich vergessen wo). Hunde brauchen auch sehr viel Ruhe, das darf man nicht vergessen.
Aber 3 Stunden über Tag NUR spazieren ohne Kopfarbeit oder anderes Training, nur reines Spazieren, das geht wohl, denke ich, je nach Rasse und Alter des Hundes.
Ich komme auf 2-2,5 Stunden und das passt schon. Viel mehr stresst meinen Hund aber und er wird hibbelig, da muss ich sehr aufpassen. Liegt aber auch an der Rasse, andere sind da robuster und überdrehen nicht so schnell.
-
Zitat
morgens gehen ca. 20-30 min spazieren, ganz in ruhe schnüffeln usw.
mittags gehen wir dann so 30-45 min. spielen (mit dem ball o.ä)
und abends nochmal ne kleine runde ca. 10-20 min.Da kannst du mal sehen. Das wäre mir GENERELL für einen Hund egal welcher Rasse zu wenig.
Außer er wird IN der WOhnung geistig nach beschäftigt.Aber nee.... das wäre mir auch körperlich zu wenig für meine Hunde.
Also ich komm auch auf 3 Stunden mindestens täglich. 2 große und eine kleinere Runde. Morgens und abends lang. Mittags nur kurz. Dazwischen wird geschlafen.
Morgens auf der Runde wird auch immer ein wenig trainiert und beschäftigt. Mittags ist nur 20-30 Minuten schnüffeln und lösen angesagt. Abends treffen wir uns mit anderen HH, da können sie rumtoben. -
Zitat
Bei uns ist es genau umgedreht. 1h in der Stadt an der Leine und der Hund ist geschafft und braucht erstmal nichts mehr.
Freilauf ist für sie dagegen entspannender.
Morgens gehen wir eine 1std da kann er mit seinen Kumpels spielen
dann gehen wir so um ca 14uhr eine halbe std da geht meine anderen Hund mitabends so um 19uhr ist nur noch eine Pipi runde
dann ist Ende -
-
Ich habe zwar keinen Terrier, aber ein sehr bewegungsfreudiges Exemplar Hund. Solange ich ihm Unterhaltung anbiete, wird er mitmachen. Er kennt seine Grenzen nicht.
Dass er müde ist, merkt man erst richtig, wenn man ihn aus dem Spaßprogramm raus nimmt. An der Leine legt er sich glatt ab oder trottelt mit, dass man ihm am liebsten Rollschuhe unterschnallen würde und ihn hinterherziehen.
Natürlich lernt man im Laufe der Zeit, wann es genug ist. Aber es ist auch noch davon abhängig, welche Qualität das Gassi hat. Nur im Hundetrab joggen macht meinen kaum müde. Suchspiele sind besser, besonders wenn die Leckerlies nicht nur am Boden liegen, sondern auch in Astgabeln oder Rindenritzen oberhalb der Hundenase versteckt werden.
Optimal ist bei meinem Wasserfreak Schwimmen. Da mache ich mit dem Balljunkie sogar Wurfspiele. Nach einer halben Stunde Stöckchen aus dem Wasser "retten" ist er ab und alle. Allerdings merkt man das erst, s.o., wenn man das Spiel abbricht. Er selbst würde vermutlich bis zum Zusammenbruch weitermachen.
Relativ unproblematisch ist das Spiel mit Artgenossen, wenn er einen geeigneten Partner findet. Da werden ganz natürlich Pausen eingelegt bzw. irgendwann ist die Lust dahin.
Sorry für diese Schilderung persönlichen Erlebens. Ich wollte damit verdeutlichen, dass wohl im Hinblick auf verschiedene Dimensionen (Rasse, individuelle Disposition des Hundes, Ausgestaltung der Gassirunde etc.) keine allgemeingültige Empfehlung für die Länge der Gassigänge gelten kann.
Je nach dem, können drei Stunden zu wenig sein oder den Hund zu sehr hochpushen.
LG Appelschnut
-
also ich finde 3 stunden völlig normal
dachte auch immer das ist so der "durchschnitt"...
normalerweise gehen wir auch so 3 stunden am tag raus, manchmal mehr, manchmal weniger, wir sind da flexibel, auch durchaus mal 6 stunden oder mehr, die hunde stört's nicht.
momentan gehen wir allerdings krankheitsbedingt nur pipi-runden raus und das seit ein paar tagen, auch davon sterben die hunde jetzt nicht...also ich sehe an 3 stunden keinerlei problem, natürlich kommt das auch immer auf den hund an, aber 3 stunden halte ich eigentlich so für die norm
-
wir kommen auf 2-2,5 h am tag. morgens 20-30min mittags ne kleine runde, nachmittags 1-1,5h mit beschäftigung, abens auch noch ne kleinen runde.
mehr als 1,5h am stück macht meiner eh nicht mit. heute z.b. waren wir 1.5h im wald mit der schleppleine unterwegs. da wir mit 6 personen unterwegs waren, haben wir außer dehen nichts gemacht. nach 30 min hing mein hund hinter mir. als wir zuhause waren, war er sogar zum fressen zu müde.
ich versteh garnicht, waru in den rassebeschreibung immer unermüdlicher beagle steht, der stundenlange spatziergänge und so braucht. -
Zitat
mehr als 1,5h am stück macht meiner eh nicht mit.Also das wäre für mich sehr schlecht. Weil ich regelmäßig Tages Wandertouren in Deutschland buche. Da sind auch die Hunde mit an Board und wenn der mir nach 1 1/2 Stunden streiken würde, hätte ich nen Problem
Joker im Moment zwar noch nicht, da warte ich, bis er ein Jahr ist.
Aber im September ist auch mit ihm der erste Wanderurlaub gebucht und da sind wir (natürlich mit Pausen) den ganzen Tag auf Achse.Sie kommen auch mal damit aus, wenn man den Tag über nur Pipirunden macht, aber ganz ehrlich, das kam bei uns bisher fast gar nicht vor.
Kann ich mal nicht, springt mein Freund ein.Aber ich kann und WILL vorallem immer
-
Zitat
ich versteh garnicht, waru in den rassebeschreibung immer unermüdlicher beagle steht, der stundenlange spatziergänge und so braucht.Ich habe festgestellt, dass es grad beim Beagle recht unterschliedliche Aktivitätslevel zu geben scheint. Da gibt es eher den gemütlichen Typ, der gern im Schleichgang jeden Grashalm abschnuffelt und dann gibt es den ADHSbeagle, der auch mal seine fünf Minuten kriegt und mit weißen Augen seine Kreise zieht ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!