Welches Hundefutter bei Magen-Darmempfindlichkeit??
-
-
lupovet bekommst du auch hier und die frau laverenz hat an für sich nur gute sachen im sortiment!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Hundefutter bei Magen-Darmempfindlichkeit??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich glaube, ich werde mal Lupovet probieren, in der kleinsten Verpackungsgröße. Wo bestellst Du es denn? Direkt beim Hersteller?
Barfen geht nicht, zu kleines Gefrierteil. Außerdem bin ich davon noch nicht so ganz überzeugt, sorry. Ich weiß nicht, ob ich das immer alles so hinkriege mit dem, was ein Hund alles so braucht. Außerdem ist es unpraktisch auf Reisen.
LG, Andrea
Mir ging es wie dir und ich würde nicht barfen wenn wir es nicht müssten, aber es ist bei unserem Hund das einzige was langfristig vertragen wird.
Bei allen Trockenfutter ging es nach ca. 6 Wochen wieder von vorne los.
Auch wir haben nur ein kleines Tiefkühlfach und im Urlaub friere ich Päckchen fertig ein und werden dann in der Kühltruhe transportiert.
Ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen.
Kannst es ja im Hinterkopf behalten, falls keine Besserung eintritt. -
Zum Aufbau der Darmflora eignet sich sehr gut Symbiopet als 8-Wochen-Kur. Ich kenne einige, bei denen das Wunder gewirkt hat. Gibts auch online zu bestellen oder in der Apotheke.
Etwas schneller wirkt Bactisel, meiner Erfahrung nach. Das braucht man auch nur 2-3 Wochen zu geben. Aber es ist bei den Fans der "reinen Natürlichkeit" nicht so beliebt. Aber auch mit Bactisel kenne ich sehr gute Erfolge. Das gibts beim Tierarzt.
-
Oh prima, danke für die Tips!!
LG, Andrea
-
Hallo ich mache mit meiner Sara wenn sie Durchfall hat immer eine Kur mit Karotten.
Die werden mit geringer Themparatur ca 2 Stunden weich gekocht und dann pürriert unters Futter gemischt.
-
-
Hallo!
Mein Hund hatte kurz vor Weihnachten auch eine Magenschleimhautentzündung und musste sich andauernd erbrechen. Wir haben dann vom TA das Nassfutter von Hill's bekommen (weiß aber leider nicht mehr wie das heißt).
Wir mussten daraufhin langzeitig gesehen auch das Futter umstellen, er hat erst das Josera Kids bekommen, da er in zwei Wochen aber ein Jahr alt wird müssen wir langsam wieder umstellen und mischen sein altes Futter mit Josera SensiPlus. Er verträgt es sehr gut und hat nur noch selten Durchfall, nur wenn wirklich mal was wirklich aufregendes war.
Er ist nämlich ein kleiner Angsthase und wenn ihm irgendetwas komisch vorkommt oder er was nicht zuordnen kann, dann schlägt ihm das gleich auf den Magen um und er bekommt Durchfall.
Also ist seine Sache auch ein bisschen psychisch bedingt.
Jedenfalls verträgt er das Josera Trockenfutter sehr gut, das ist mit Ente & Reis und ich bin damit wirklich zufrieden! -
Hallo,
ich habe mich jetzt auch mal mit Josera befasst. Einige füttern es ja sehr gerne und es wird wohl auch gut vertragen, andere wieder behaupten, es sei "Bauernfutter". Der Hersteller stellt auch Rinder-, Pferde- und Schweinefutter her, und genauso zusammengemamscht wäre auch sein Hundefutter.
Ich finde aber, dass es sich nicht schlecht an hört, wenn man die Zusammensetzung liest. Mensch, ich weiß schon bald nicht mehr, was ich glauben, und was ich nicht glauben soll.
Eine Magenschleinhautentzündung kann auch bei Jeanie gewesen sein, so genau wollte sich der TA letzten Sonntag nicht äußern. Giardien scheinen es Gott sei Dank nicht zu sein! Der Kot ist jetzt sehr fest, und übergeben hat sie sich auch nicht mehr. Sie bekommt ja seitdem auch nur noch das RC Sensitivity Control vom TA. Aber das will ich ja auf Dauer nicht weiterfüttern. RC gefällt mir nicht so gut, und es ist auch noch Sch..teuer!Aber auf welche Inhaltsstoffe muss man denn genau schauen, wenn man einen Magen- und Darmempfindlichen Hund hat? Ich weiß, auf den Rohfettgehalt und die Rohfaser. Aber wie hoch sollte der denn sein? Oder besser gesagt, welchen 100%Satz sollte er nicht überschreiten bzw. unterschreiten? Auf was muss man noch achten?
Ich habe gestern auch noch mal eine Bekannte gefragt, die Tierarzthelferin und Hundepsycholgin bei dem TA ist , wo denn die Vor- und Nachteile von kaltgeptressten bzw. extrudierten Futter liegen. Sie meinte, wie wird denn der Hund satt, wenn das Hundefutter im Magen nicht aufquillt?
Das wußte ich nun auch nicht so genau. Ich kenn mich halt mit dem Thema noch nicht so gut aus, da hätte ich doch gerne mal die Meinung eines UNABHÄNGIGEN Ernährungsexperten. Denn auf den einzelnen Futterseiten wird ja jedes Futter als das Non plus Ultra angepriesen.Wer kann mir denn da noch weiterhelfen? ICH DANKE EUCH!!!
LG und schöne Ostern,
Andrea -
Zitat
ich habe mich jetzt auch mal mit Josera befasst. Einige füttern es ja sehr gerne und es wird wohl auch gut vertragen, andere wieder behaupten, es sei "Bauernfutter". Der Hersteller stellt auch Rinder-, Pferde- und Schweinefutter her, und genauso zusammengemamscht wäre auch sein Hundefutter.Also ich kann nur sagen das Chico das Josera SensiPlus seit ca. 1 jahr bekommt und seitdem hat er keine probleme mehr, vorher hatte er andauern eine magenschleimhautentzündung, daraufhin habe ich mich hier im DF schlau gemacht und dadurch bin ich auf das josera futter gekommen.
Ich kann es nur empfehlen
-
Ja, ja, wenn man sich mit Futter befasst, wird man mit der Zeit verrückt.
Ich kenne das gut.
Unser Aussie wird teilgebarft und bekommt Josera Optiness (Lamm und Kartoffeln). Das war das einzige ohne Getreide, was überall erhältlich ist und im mittleren Preissegment liegt.
Wir sind zufrieden. Hundi hat es vom ersten Tag an gut vertragen.
Wichtig ist, dass dein Hund das Futter gut verträgt, Haut und Fell in Ordnung ist.
Ich würde auch jedenfall, bei einem empfindlichen Hund, Getreide, Mais etc. vermeiden, da diese Inhaltstoffe gerne Allergien auslösen. -
Zitat
Hallo,
ich habe mich jetzt auch mal mit Josera befasst. Einige füttern es ja sehr gerne und es wird wohl auch gut vertragen, andere wieder behaupten, es sei "Bauernfutter". Der Hersteller stellt auch Rinder-, Pferde- und Schweinefutter her, und genauso zusammengemamscht wäre auch sein Hundefutter.
Nur mal als kurze Info zu Josera: Der Hersteller produziert m.W. nicht nur "Bauernfutter", sondern vor allem auch ein bekanntes Menschen-Müsli und verfügt deshalb z.B. über ein entsprechend großes Labor zur Qualitätsprüfung der angelieferten Rohstoffe. Das Pferde-Müsli habe ich lange gefüttert und hatte bis dahin noch nie ein so klasse Futter, obwohl ich vorher immer sehr teure Sorten gefüttert habe. M.E. ist das Hundefutter kein Futter der Spitzenklasse, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich schon stimmig.
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!