Welches Hundefutter bei Magen-Darmempfindlichkeit??
-
-
Mal abgesehen davon, dass in deinem Link Mais gar nicht vorkommt
ZitatGluten ist ein Bestandteil des Getreides und kommt in Weizen, Roggen, Dinkel und Grünkern vor.
Quelle: http://www.hundumsorglos.de/sh…p_content.php?coID=561011und daher Josera kein Problem sein sollte, frage ich mich, woher diese Aussage kommt, es gäbe Ablagerungen im Gelenk. Wäre super, wenn das belegt und auch mal genauer erklärt werden könnte. Der Link ist so allgemein und reißerisch gehalten, dass viele Fragen offen bleiben. (In allen Gelenken? welche Art Ablagerung? Wie genau entstehen die? Über welchen Zeitraum?)
Ich frage, weil ich aufgrund der Krankengeschichte meines Hundes mittlerweile SO viel zum Thema gelesen habe, dass ich etwas kritischer geworden bin, was solche Behauptungen angeht.
Wenn mir das jemand wissenschaftlich belegen kann, dann freu ich mich! Ich lerne gerne dazu. Aber soweit ich es weiß, stimmt das nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na da habe ich ja ein Diskussion losgetreten.
Aber das mit dem Mais wusste ich auch noch nicht - wenn es denn stimmt.
Jetzt habe ich von der Hundevermittlung (Jeanie ist ja aus Zypern)die Empfehlung bekommen: Pet-fit und Vet concept - jeweils das Nassfutter. Sie sind der Meinung, ein Hund würde freiwillig nie Trofu fressen. Und dieses Futter wäre eine gute Alternative zum Barfen. OK Pet-fit ist auch nicht so ganz billig!
Kennt hier einer von Euch diese Futter und hat vielleicht Erfahrungen damit?LG, Andrea
-
@ hummel: wissenschaftlich belegen kann ich es nicht, bin kein wissenschaftler. aber ob es nun stimmt oder nicht, wenn dem ganzen aus dem weg gehen kann, ist es doch gut. artgerecht sind mais und weizen meiner meinung nach sowieso nicht. aber wie gesagt da scheiden sich die geister.
ansonsten kann ich dir nur folgendes sagen:
vet-conzept dosen sind nicht schlecht aber sauteuer und es gibt bessere. gleiches gilt für pet-fit!
petfit kommt für mich absolut nicht in frage weil mir folgendes passier ist:
wir haben im laden einen metallbox aufgestellt für futterspenden für das tierheim nürnberg. ich dachte mir es gibt auch so viele würmchen aus dem ausland beispielsweise die von tierschutzorganisagionen geholt werden und die auch bedarf haben. ich meldete mich hier bei einem verein und sagte dass ich gerne eine patenschaft für einen hund machen möchte und auch das futter zur verfügung stelle. hätte halt orijen und terra canis oder vergleichbares gespendet, was meine halt auch bekommt. daraufhin bekam ich zur antwort:"petfit ist derzeit der beste hersteller von hundenahrung und es kommt für die tierei nichts anderes in frage, sie haben ja eh schon viel durchmachen müssen" das war mir dann echt zu heavy. ausserdem ist es, meiner meinung nach einfach nur völlig übeteuert.
-
-
Achtet bitte zu eurem eigenen Schutz darauf, hier keine rufschädigenden Aussagen zu posten.
-
-
selbstverständlich hatten die einen vertrag mit denen! mir wurde auch angeboten das futter bei denen zu kaufen, dann würden die für ihre "empfehlung" ein paar dosen umsonst kriegen.
als ich füttere mimi terra canis, ist aber schweineteuer. da kostet eine 800 gramm dose 3,70 €. momentan gefällt mir aber real nature ganz gut, da wiederum kostet die große dose gerade mal 2,19 €! ansonsten gibt es noch sehr tolles futter von pfotenliebe! aber auch sehr teuer leider
auch die von dir genannten sind nicht schlecht. ich finde einfach das preis-leistungs-verhältnis muss stimmen und die qualität natürlich auch -
-
Hallo nochmal,
so, jetzt habe ich mal das Futter auf Lupovet IBDerma umgestellt. Leider hat das nicht funktioniert. Jeanie hat es zwar gefressen, hatte aber immer viel Durst. Und trinken ist bei ihr ein Problem, da sie sich immer dabei verschluckt. Also hört sie freiwillig auf zu trinken, somit bekommt sie zu wenig Flüssigkeit.
Auch der Output wurde wieder viel weicher.
Also kann ich kein kaltgepresstes Futter nehmen, denn dann bekommt sie zu wenig Flüssigkeit.
Ich habe jetzt noch immer das RC sensitivity control, das verträgt sie gut, sie frisst es und mit dem Trinken geht es auch. Aber ich überlege, ob ich nicht eine Mahlzeit für sie kochen soll, oder eine Fleischdose mit "Beilagen". Das müsste ihr ja eigentlich auch bekommen.
Der Kochforum ist ja klasse, da kann ich mir viele Anregungen holen!
Drückt mir mal die Daumen!LG, Andrea
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe - ehrlich gesagt - nicht diesen ganzen Thread gelesen ...
Ein paar Anmerkungen möchte ich aber machen und bitte darum, es mir nachzusehen, falls ich Aussagen anderer wiederhole.
Wir füttern schon seit Jahren petfit und sind sehr, sehr zufrieden damit. Ja, es ist auf den ersten Blick teuer, aber da es sehr hochwertiges Futter ist, füttert man ja auch geringere Mengen als bei den meisten anderen Futtersorten, so dass sich der Preis aus meiner Sicht wieder relativiert. Und die geringeren Mengen wiederum belasten den Magen/Darm weniger.
Wenn ich z.B. das Gastro Intestinal Futter von Royal Canine füttern würde, müsste ich meinem Hund mehr als die doppelte Menge am Tag geben. Hinzu kommt, dass Royal Canine und Hill's bei PETA auf der schwarzen Liste stehen, weil sie Tierversuche machen. Kann ich also nicht guten Gewissens kaufen.Trockenfutter sollte man bei Magen/Darm-Problemen lt. meiner Tierärztin gar nicht füttern, weil TroFu den Magen und Darm zu sehr belastet. Das gilt auch für Leckerchen ...
Unser BLUE (12 Jahre) hat - wie es aussieht - einen Tumor im Magen-Darm-Trakt. D.h. der Magen-Darm-Trakt sollte so wenig wie möglich belastet werden und ich mache mich jetzt auf die Suche nach dem passenden Futter. Ich werde es mal mit vet-concept, Lupovet und cdvet probieren, die auf der weißen Liste von PETA stehen.
Aber insgesamt denke ich, es ist sehr individuell, was für welchen Hund gut und richtig ist und was ihm schmeckt. Mein Hund hat nach 6 Wochen selbst gekochter Schonkost schlicht und einfach die Schnauze voll. Immer nur Hühnchen, Reis, Quark, Hüttenkäse ... das ist ihm zu langweilig.
Ach übrigens, es gibt von boos ein Nassfutter (ist aber kein Alleinfuttermittel), das zu 70% aus Huhn und zu 30% aus Reis besteht ... hilfreich, wenn man nicht dauernd kochen will.
-
Nochmal ich zum Thema Mais:
Mein Lebensgefährte hat mal ein Futterhersteller-unabhängiges Ernährungsseminar für Hunde besucht und kam mit der Erkenntnis heim, dass Hunden das Enzym fehlt, das Mais aufspaltet, so dass Hunde Mais gar nicht verwerten können. Ist also einfach nur ein (billiger) Füllstoff.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!