Begleithundprüfung
-
-
Mal eine ganz dumme Frage: Was ist das genau und wozu ist das gut wenn ich das mache?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme mal die VDH-Prüfung, die BH/VT:
Die Prüfung ist dreiteilig, zuerst machst du einen Sachkundetest, dann ein Unterordnungschema auf dem Hundeplatz und danach einen Straßenteil.
Im Netz finden sich viele Videos, die den "Platzteil" zeigen.
Es ist die Einstiegsprüfung für weiteren Hundesport, ohne die Prüfung geht nur ein Teil der Turnierhundesportdisziplinen. Möchte man Hundesport machen und dabei an Prüfungen/Turnieren teilnehmen, dann braucht man die. Ob die sinnvoll ist je nach weiterer Sportart, steht auf einem anderen Blatt.
Und in manchen Gemeinden lohnt sich ein Blick in die Hundesteuersatzung, manchmal zahlt man für einen Hund mit Prüfung nur die Hälfte des normalen Steuersatzes.LG
das Schnauzermädel -
Also wer Sport machen möchte, gerade wenns um Agility geht, braucht man unbedingt die BH.
Ich glaube, es gibt nur im THS Disziplinen (Shorty, Hindernislauf, QSC), welche man ohne BH laufen darf.
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen!
-
Wofür man ne BH braucht?
in Deutschland:
- wenn man im VDH Hundesport machen möchte :/
- abhängig von der Gemeinde kann es Senkungen bei der Hundesteuer geben *leider nicht bei uns*
- wenn man bescheinigt haben möchte, dass man einen "gehorsamen" Hund hat -
Danke für die Info an alle! Da wir nur Funagility für uns auf dem Platz machen und nie Tuniere und der Art planen und bei uns die Steuer dann auch nicht billiger ist (hab ich nach eueren Tips gleich geschaut
), denke ich das wäre unnötig für uns
-
-
Na ja, wenn bei euch auf dem Platz Agi-Training ohne BH möglich ist .....
Wir haben inzwischen wieder BH-Pflicht für Anfänger (ausgenommen Zweithundeführer). Einfach weil wir zu viele Teams hatten, deren Hunde nicht mal den minimalsten Grundgehorsam hatten. Geschweige denn gelernt hatten sich auf ihre HF zu konzentrierten. Ist nicht wirklich ideal, wenn man ohne Leine trainiert und 3-5 Hunde ständig stiften gehen.
Klar - eine BH-Prüfung heisst auch nicht, dass der Hund wirklich hört. Aber zumindest haben Hund und HF schon mal ansatzweise gelernt, zusammenzuarbeiten. Hoffentlich auch unter Ablenkung. -
Machen ja auch nur quasi Funagility, bei uns sind keine Leute die irgendwelche Tunierambitionen haben oder der Art....
-
Ach, mach dir da keine Gadanken. Ich mach die Prüfung auch nicht, genau aus den gleichen Gründen wie du. Trotzdem hab ich nen braven Hund hier
-
Hat nichts mit Turnierambitionen zu tun.
Nur - nachdem wir immer mehr Teams hatten, die Agi machen wollten, deren Hunde aber nicht mal das Notwendigste an Grundgehorsam kannten, musste eine Regelung her. Wobei bestandene BH-Prüfung nichts über vorhandenen Grundgehorsam aussagt.
Und Funagility oder nicht - ohne vernünftigen Grundgehorsam macht es einfach keinen Sinn - und v.a. auf Dauer auch keinen Spass.
Für mich persönlich gibt es bestimmte Grundregeln, die Hund und Halter erfüllen sollten. Wenn nicht - kein Agi, ob Fun oder mit Turnierambitionen:
- Hund muss vom Halter auch unter Ablenkung kontrollierbar sein, sprich abrufen auch an anderen Hunden vorbei, ohne Leine zwischen anderen Hunden durchgehen, ohne dass Hund sofort weg ist usw.
- Hund muss sitzen oder liegenbleiben können
Wobei ich sagen muss - wie sehr Agi Spass machen kann, wenn Mensch und Hund wirklich ein Team sind und wirklich aufeinander eingespielt sind, egal was sonst an Ablenkung rumgeistert - das muss man erfahren haben. Und das dauert.
Nach allem, was ich bisher so von "Fun"agility gesehen habe, kommen die Wenigsten dieser "Fun"agilityisten zu dieser Erfahrung.
Dazu habe ich zu viel "Fun"agility gesehen - zu 90% nur Negatives. Mit Fun, speziell für den Hund, hatte das wenig zu tun. Traurigerweise merkten das die HF selbst am wenigsten. -
Zitat
Nur - nachdem wir immer mehr Teams hatten, die Agi machen wollten, deren Hunde aber nicht mal das Notwendigste an Grundgehorsam kannten, musste eine Regelung her. Wobei bestandene BH-Prüfung nichts über vorhandenen Grundgehorsam aussagt.
Und Funagility oder nicht - ohne vernünftigen Grundgehorsam macht es einfach keinen Sinn - und v.a. auf Dauer auch keinen Spass.
Ich finde es auch schrecklich zu sehen, wie viele Leute, die mit ihren Hunden eigentlich überhaupt nicht zurechtkommen, diese durch den Parcours schleifen (dürfen), um dann sagen zu können "wir machen Hundesport". Das ist einfach nur unprofessionell - vom Trainer.Allerdings finde ich die BH alles andere als "hundegerecht", vor allem deshalb, weil keine Körpersprache erlaubt ist, sondern nur (sehr begrenzte) Hörzeichen. Das ist 1. wahnsinnig schwer, selbst für ein Team, das schon recht gut aufeinander eingespielt ist, und 2. vermittelt es den Teilnehmenden und Zusehenden (die sonst noch nicht viel anderes kennengelernt haben), dass man einem Hund nur korrekten Gehorsam beibringen kann, wenn man stocksteif neben dem hermarschiert und eine steinerne Mine macht. Es stört mich, dass es durch die BH so rüberkommt, als wäre das der richtige und allgemeingültige Umgang mit nem Hund.
Wieso kann der (euer) Verein nicht eigene Richtlinien aufstellen, wonach neue Teilnehmer geprüft und getestet werden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!