• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Begleithundprüfung Dort wird jeder fündig!*


    • Und nur weil wir so eine Prüfung nicht haben und nur aus Funagility machen, sind wir kein Team und schleifen die Hunde durch den Pacour??

      Habe mir jetzt einige Vereine angeschaut zum Agility, weil ich bei uns auch nicht 100% zufrieden bin, aber was ich da gesehen habe...Klar, ist das nicht überall, aber ich denke das kann man nicht ob Fun oder nicht fest machen...Viele (natürlich nicht alle) Tunierleute sind zu übermotiviert und vergessen den Spaß des Hundes dabei, sehen nur noch Zeiten usw. Klar, kann es sein, dass beim Funagility auch viele dabei sind, die keine Ahnung von ihrem Hund haben, aber das so pauschal zu sagen ist schon sehr einfältig...

      Glaube nicht, dass wir durch so eine Prüfung ein besseres Team wären, gerade wenn ich lese, dass dort keine Sichtzeichen erlaubt sind...Es ist viel natürlicher mit Körpersprache mit dem Hund zu arbeiten als nur durch Worte....Kann nur von meiner Hündin reden, aber die fühlt sich durch Köpersprache viel besser verstanden und da spürt man gleich eine Verbundenheit zwischen uns als wenn wir nur über Worte ohne Betonung wie dort geewünscht arbeite...

      Und die Dinge die hier erwähnt werden, die zum Grundgehorsam hören sind für mich völlig normal, ohne die sollte ein Hund nie von der Leine....Ok, aber ich gestehe, meine weigert sich Platz um Regen zu mache, aber nur im Sitz zu arbeiten dann reicht auch aus :))

    • Zitat

      Alina
      hör auf zu provozieren.


      :schiefguck: Was?

      Zitat

      Und nur weil wir so eine Prüfung nicht haben und nur aus Funagility machen, sind wir kein Team und schleifen die Hunde durch den Pacour??


      Häh?! Nein ... :???:

      Zitat

      Kann mich da mal jm. aufklären ob mit oder ohne Körpersprache?


      Ohne.

    • Also,da gibt es drei Teile.
      der erste ist ein meist schriftlicher Sachkundenachweis (außer man hat schon mal nachweislich eine BH-prüfung bestanden).

      der zweite teil findet auf dem Hundeplatz statt und besteht aus einem Laufschema,das man einmal mit und einmal ohne Leine absolvieren muß.
      Darin eingeschlossen sind Kehrtwendungen,Links und Rechtswendungen,schneller und langsamer Schritt.Und in einer Menschengruppe .
      Danach kommt einmal Sitz aus der Bewegung,da wird der Hund abgeholt.
      Dann Platz aus der Bewegung da wird der Hund dann abgerufen.
      Die Hörzeichen sind vorgeschrieben,Sichtzeichen sind nicht erlaubt (gibt Abzug aber bestehen kann man trotzdem).
      Ach ja,Ablegen unter Ablenkung,da muß der Hund liegenbleiben,der Besitzer steht in einiger Entfernung mit dem Rücken zum Hund,ein anderer Hund läuft derweil sein laufschema ab.
      Als drittes kommt der Straßenteil ,Begegnung mit Radfahrern usw. .bei uns ist der meist eher lächerlich
      ,aber da möchte jeder Richter etwas anderes haben.

      Ich hoffe,daß ich nichts vergessen habe.

      LG
      Sigrid und Co

    • Zitat


      Alina, richtig vermittelt ist die BH durchaus hundegerecht, weil man sehr fein und unterschwellig extrem mit Körpersprache arbeitet.


      Ja, im Normalfall macht man es, ganz automatisch, - aber gewünscht ist es nicht. Wenns der Richter sieht gibts Punktabzüge.

    • Zitat


      Häh?! Nein ... :???:

      Warst nicht persönlich damit gemeint, aber irgendwo weiter oben stand was davon, dass viele Leute beim Funagility das so machen, dass es dem Hund keinen Spaß macht. Glaub du hattest das gar nicht geschrieben.

    • Zitat


      Nach allem, was ich bisher so von "Fun"agility gesehen habe, kommen die Wenigsten dieser "Fun"agilityisten zu dieser Erfahrung.
      Dazu habe ich zu viel "Fun"agility gesehen - zu 90% nur Negatives. Mit Fun, speziell für den Hund, hatte das wenig zu tun. Traurigerweise merkten das die HF selbst am wenigsten.


      Das war damit gemeint. Ich finde das ist viel zu pauschal...Funagility oder Tunieragility, gibt überall Leute, die Mist mit ihrem Hund machen und nicht auf die Bedürfnisse des Hundes sondern auf ihre eigenen achten....Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit den Tunier Leuten bis jetzt gemacht, aber bin mir sicher es gibt auch viele andere und ich hatte nur Pech an die falschen Vereine geraten zu sein...

    • Achso.
      Nee, auch Fun-Agility kann man so oder so machen. :smile: Ich finde, es kommt immer darauf an, wie das Training geführt und angeleitet wird. Im Prinzip kann man Agility auch mit Anfängern machen, wenn begleitend dazu immer wieder Gehorsamsübungen mit eingebaut werden. Aber ich hab halt schon viel gesehen, wo in voller Montur und mit gesamtem Zaumzeug da durchgescheppert wird, ohne Rücksicht auf Verluste, mit so Begründungen wie "der Hund rennt sonst aggressiv/spielerisch zu den anderen Hunden und ist nicht abrufbar" o.ä. . oder es wird dem Hund permanent das Leckerli vor die Nase gehalten, und er folgt nur diesem völlig hypnotisiert (und das über Wochen und Monate!). Ich finde, das grenzt schon an Betrug, wenn man den HHn weismacht, dass das Training ist.
      Da kann ich verstehen, dass manche dem nen Riegel vorschieben wollen, im eigenen Verein, mithilfe der BH-Prüfung.
      Aber diese sagt halt nicht viel aus. Anhand von ein paar einfachen Übungssequenzen kann ein Trainer eigentlich auch ohne BH die Fähigkeiten eines Teams einschätzen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!