• Zitat

    Bei Welpen würde ich das aber fraglich finden...
    Wenn ich den Welpen erst nach 2 Monaten bekommen, als ich ihn eigentlich hätte kriegen können, dann hat er sich ja mehr an den Züchter gewöhnt.

    warum siehst du da ein problem drin :???: ? der hund gewöhnt aich auch mit 16 wochen oder älter an dich, man kann ihn auch genauso noch erziehen und ein seriöser züchter wird ja den hund nicht "verderben" (bezüglich mangelnder sozialisation usw.)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund auf Raten Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      warum siehst du da ein problem drin :???: ? der hund gewöhnt aich auch mit 16 wochen oder älter an dich, man kann ihn auch genauso noch erziehen und ein seriöser züchter wird ja den hund nicht "verderben" (bezüglich mangelnder sozialisation usw.)

      das mit den 2 monaten war ja auch ein beispiel, was ist wenn es noch länger dauert?
      finde das mit den pferden auch nicht ganz so toll, macht ja auch nur meine mutter so.
      weil eigtlich sollte man bevor mann sich was anschafft das für sparen.
      weil wenn ich schon das glend für den hund nicht habe, habe ich dann das geld für den tierarzt, wenn dervhund eine op braucht?
      wir laben heute auch in einer ganzschönen ratengesellschaft, alles kaufen aber kein geld haben.
      im einzellfall finde ich das mit den raten eine gute lösung, aber als grundprinzip nicht.


      so um noch mal auf den welpen zurück zu kommen ;)
      klar geht das noch, aber wenn ich mir schon einen welpen holeund keinen äöteren hund, dann will ich ihn auch von anfang an haben.
      und die bindung wird meist besser wenn ich den hund früh bekomme, ausnahmen bestätigen die regel...

    • Zitat

      Ganz ehrlich:

      Wer nicht das Geld hat, einen Welpen komplett zu bezahlen, der sollte
      a) warten, bis er das Geld zusammengespart hat oder
      b) vom Kauf eines Hundes absehen.


      Ich persönlich bin allerdings auch der Meinung, dass Ratenzahlungen bei der Finanzierung einer Immobilie okay sind, für Luxusgüter, Urlaube und zum größten Teil auch Autos dagegen nicht - für viele sind sie der erste Schritt auf dem Weg nach unten, leider.

      Also : erst sparen, dann kaufen.

      So halten wir es auch.

      LG
      Kruemelchen

    • Zitat

      das mit den 2 monaten war ja auch ein beispiel, was ist wenn es noch länger dauert?
      finde das mit den pferden auch nicht ganz so toll, macht ja auch nur meine mutter so.
      weil eigtlich sollte man bevor mann sich was anschafft das für sparen.
      weil wenn ich schon das glend für den hund nicht habe, habe ich dann das geld für den tierarzt, wenn dervhund eine op braucht?
      wir laben heute auch in einer ganzschönen ratengesellschaft, alles kaufen aber kein geld haben.
      im einzellfall finde ich das mit den raten eine gute lösung, aber als grundprinzip nicht.

      ich meinte das eigentlich so (konkreten fall kenne ich sogar):

      mensch A informiert sich im februar, sieht das bei züchter X im april welpen erwartet werden. mensch hat schonmal gelegenheit ein sümmchen von sagen wir 200€ im monat weg zu legen, hat bis zur geburt im april also 400€.
      der züchter möchte für die welpen eine anzahlung haben um sie fest zu reservieren, diese liegt bei 600€ und wird beim aussuchen der welpen im alter von 6 wochen geleistet. mensch A hat bis zu diesem zeitpunkt die 600€ zusammen und zahlt an.
      nun bleiben die welpen aber mindestens bis zur 8. woche beim züchter X, also hat er nochmal zwei monate zeit, geld weg zu legen, er kommt also beim frühstmöglichen abgabetermin schon auf 800€.
      da der züchter aber 1200€ für den welpen haben möchte, bleibt der welpe noch zwei monate beim züchter und geht dann mit 16 wochen in den besitz von mensch A über, der bis zu diesem zeitpunkt die summe von 1200€ zusammen hat.

      also da sehe ich eben das problem nicht, ich finde man kann das geld doch schon zuvor weglegen, sparen o.ä. ist doch kein großer akt.

      ich habe ja selbst gesagt, an sich halte ich von ratenzahlungen nichts, aber wenn es 2-3 große raten sind und man mindestens 2/3 davon im vorfeld begleicht, dann finde ich das noch vertretbar, wobei ich eh zu der sorte mensch gehöre, der gerne alles bar auf die kralle zahlt :D bzw. eine anzahlung für etwas leiste, dass ich erst später übernehmen kann und das ist doch auch eine art von ratenzahlung, oder :???: ?!

      Zitat

      so um noch mal auf den welpen zurück zu kommen ;)
      klar geht das noch, aber wenn ich mir schon einen welpen holeund keinen äöteren hund, dann will ich ihn auch von anfang an haben.
      und die bindung wird meist besser wenn ich den hund früh bekomme, ausnahmen bestätigen die regel...

      nene, kann ich nicht bestätigen :D jeder hund, egal welchen alters kann sich entweder binden oder nicht, ich gehöre nicht zu der fraktion "welpen mit 8 wochen!" für mich muss ein welpe mindestens 12 wochen alt sein bei übernahme, auch älter ist kein drama und vor allem die windhundezüchter sehen das auch so, da werden selten welpen mit 8 wochen abgegeben ;) es gibt sogar welche die darauf bestehen die welpen frühestens mit 16 wochen abzugeben.

    • Kommt auf die Umstände an.

      Einer Freundin habe ich einmal einen Teil des Kaufpreises für ihr Pferd geliehen und sie hat es mir in Raten zurückgezahlt. Dass sie das Geld nicht hatte, lag daran, dass sie gerade mit der Schule fertig war und in die Ausbildung ging. Es war also absehbar, dass sich ihre finanzielle Situation verbessern würde und das Geld dann reicht (Pferde standen bei ihr am Haus, im Notfall die Eltern im Hintergrund) und nun war da eben gerade das passende Pferd. Also was solls. Soll es nun an ein paar Hundert Euro scheitern, die in 3 Monaten vorhanden wären? :ka:

      Normalerweise sage ich aber auch, ein paar Monate das Geld zurücklegen, was man für das Tier ausgeben würde und man hat den Kaufpreis dicke. Gerade wenn es mit dem Geld knapp ist, würde ich nicht das Risiko eingehen, eine Tierarztrechnung nicht bezahlen zu können, weil ich den Hund schon auf Pump finanziere.

    • Also ich finde es doch eine ganz schön derbe Unterstellung zu behaupten, dass Leute, die ihren Hund auf Raten abbezahlen keine Ahnung von den laufenden Kosten als Hundebesitzer haben. Immerhin haben hier auch schon Leute, die bereits einen Hund haben, gesagt, dass sie Ratenzahlung in Betracht ziehen würden.
      Natürlich gibt es immer wieder Idioten, aber wenn man mal von einem seriösen Hundekäufer ausgeht, dann kann man davon ausgehen, dass es für ihn kein Problem ist, z.B. 100 EUR pro Monat an den Züchter zu zahlen und dennoch Geld für Futter, Zubehör, Tierarzt etc. zu haben. Wenn man sich Gedanken über die Finanzierung macht ist auch alles mit bedacht.
      Wer nicht alles bedenkt, der stünde vielleicht auch mal vor einer nicht zahlbaren Rechnung obwohl - oder gerade weil - er dem Züchter direkt die 1.200 EUR hingeklatscht hat.


      Zitat

      Im übrigen ist das bei allen "Sachen" so ... man muss da zwischen Besitz und Eigentum unterscheiden!

      Selbst wenn der Hund in meinem Besitz ist, geht das Eigentum erst über, wenn die Gegenleistung vollständig erbracht ist ... zahlt man nicht, dann wird gemahnt ... uns letztendlich kannder Vertrag aufgehoben werden, sodass der Hund auch wieder in den Besitz des Züchter übergehen muss!

      Im Grunde ein stink normaler Kaufvertrag geregelt nach BGB ... da es sich beim Hund um eine Sache handelt!

      Und noch eine kleine Anmerkung ;)
      Es kommt ganz darauf an, was vereinbar wird.
      Bei Eigentumsvorbehalt verhält es sich genauso wie du gesagt hast, der Hund gehört dem Käufer erst, wenn er seine Leistung - Zahlung des Kaufpreises - erfüllt hat.
      Man kann es allerdings auch so regeln, dass der Hund direkt bei Übergabe als Eigentum an den Käufer übergeht, obwohl dieser den Kaufpreis noch nicht voll gezahlt hat. An sich eine logischere Lösung für den Züchter, rein juristisch betrachtet, denn er will den Hund ja nicht wieder zurück, er will sein Geld dafür. Vor allem ist der Weg der direkten Eigentumsübertragung hier viel einfacher zu regeln als später den Wertverlust am Hund auszurechnen :???:

    • Also was auch ich vollkommen ok finde, ist die Anzahlung - so kann man sich ja auch absichern, dass es "sein" Welpe ist auch wenn er noch ein paar Wochen beim Züchter lebt =)

      Aber das ist ja auch eher eine Vorrausleistung als eine Ratenzahlung...


      Knöpfchen - das Tierarztgeld sollte natürlich trotz der Bezahlung des Welpen vorhanden sein - aber das versteht sich doch von selbst, oder?

    • Zitat

      Also ich finde es doch eine ganz schön derbe Unterstellung zu behaupten, dass Leute, die ihren Hund auf Raten abbezahlen keine Ahnung von den laufenden Kosten als Hundebesitzer haben. Immerhin haben hier auch schon Leute, die bereits einen Hund haben, gesagt, dass sie Ratenzahlung in Betracht ziehen würden.
      Natürlich gibt es immer wieder Idioten, aber wenn man mal von einem seriösen Hundekäufer ausgeht, dann kann man davon ausgehen, dass es für ihn kein Problem ist, z.B. 100 EUR pro Monat an den Züchter zu zahlen und dennoch Geld für Futter, Zubehör, Tierarzt etc. zu haben. Wenn man sich Gedanken über die Finanzierung macht ist auch alles mit bedacht.
      Wer nicht alles bedenkt, der stünde vielleicht auch mal vor einer nicht zahlbaren Rechnung obwohl - oder gerade weil - er dem Züchter direkt die 1.200 EUR hingeklatscht

      :gut:

      Wir haben beispielsweise unseren Dispo in Anspruch genommen, um unseren Hund zu bezahlen. Ist ja auch sowas wie ein Kredit, den ich in gewissen Raten zurückzahle.

      Wir haben relativ spontan unseren Hund "gekauft". Eigendlich hatten wir das zu einer ganz anderen Zeit geplant.

      Gedanken über die laufenden Kosten haben wir uns zu dem Zeitpunkt schon lange gemacht und wussten, was in etwa da auf uns zukommt.

      Ich sehe es als Schicksal für uns und unseren Hund, dass wir uns begegnet sind. Da spielte in dem Moment die Frage "...habe ich das Geld angespart..." keine Rolle. Ab zum Geldautomaten und fertig.

      So spielt das Leben.

    • Zitat

      Da spielte in dem Moment die Frage "...habe ich das Geld angespart..." keine Rolle. Ab zum Geldautomaten und fertig.

      So spielt das Leben.

      "Finanzkrise Hallo" sag ich da nur - genau aufgrund der Mentalität haben wir den schlamassel nämlich :hust:

    • Zitat

      "Finanzkrise Hallo" sag ich da nur - genau aufgrund der Mentalität haben wir den schlamassel nämlich :hust:

      ...na garantiert nicht durch mich, nur weil ich mein Konto mit ein paar Euros überziehe, wird schon nicht der Finanzmarkt zusammenbrechen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!