• Ich muss mal wieder einen Thread erstellen und rumfragen :D

    Durch ein gestriges laaaaaaanges und lustiges Telefonat mit einer Züchterin, stelle ich mir seitdem diese Frage ob es sowas wirklich gibt und ob das auch in Anspruch genommen wird (s. Überschrift).

    Ich hatte ja vor kurzem hier mal nachgefragt, warum es nicht so gern gesehen wird beim Züchter nach dem Preis zu fragen.
    Naja, die Züchterin gestern hat es von ganz alleine gesagt *g*
    Sie hat sich dann noch ein wenig mit meinem Mann über die Zucht unterhalten und sagte plötzlich, das man bei ihr die Welpen auch auf Raten zahlen kann.
    Grund wäre: Viele Leute hätten halt gern einen gesunden Hund, aber nicht sofort die Mittel um ihn komplett zu bezahlen.
    Sie selber hat sich ihre erste Hündin und auch den Rüden auf Raten gekauft und ist erst später aufs züchten gekommen.
    Bisher hätte sie mit ihrem Angebot auch nur gute Erfahrungen gemacht.

    Tja hm....ich weiß nicht was ich davon halten soll.
    Für uns ist klar das auch wir unseren Hund komplett auf einmal bezahlen werden.
    Auto,Haus oder große Anschaffung auf Finanzierung okay - aber ein Hund? Ein Lebewesen? Ich weiß nicht :???:


    Erzählt doch mal :D

    Habt ihr sowas schon mal gemacht?
    Würdet ihr es machen?
    Kommt das für euch (wie auch bei uns) so gar nicht in Frage?
    Was haltet ihr allgemein davon einen Hund auf Raten zu kaufen?

    Bin mal auf eure Antworten gespannt =)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund auf Raten Dort wird jeder fündig!*


    • Hmmm.... also zum einen würde ich vorsichtig werden wenn der Zuchtrüde und die Hündin aus demselben Haushalt stammen, es ist eher selten, dass der Besitzer einer Hündin auch exakt den Rüden besitzt, der am besten geeignet wäre - wurde mir zumindest so erklärt und halte ich auch für logisch....


      Und dann denke ich, dass man ja auch auf den Hund ansparen kann anstatt ihn abzustottern... aber ich bin generell kein Freund von "sich was leisten wenn man das Geld nicht hat"!
      Wenn man kein Geld hat, hat mein kein Geld und kann sich dann halt nicht alles leisten... :hust:
      (ich finde auch Leute idiotisch, die sich ne Urlaubsreise buchen obwohl sie dafür kein Geld haben und dann nen Kredit aufnehmen :roll: )

      Und was will sie machen wenn jemand plötzlich aufhört die Raten zu zahlen?
      Den Hund pfänden? :hust:

      Also - da ich generell nichts in Raten kaufe (es sei denn ein Haus oder eben Sachen, die wirklich dringend gebraucht werden) sondern das Geld lieber vorher anspare und etwas warte würde ich es auch bei einem Hund so machen!

    • Hallo,
      also bei meine Züchterin hat auch ihre eigenen Deckrüden. Sind aber nicht mit den Hündinnen verwandt.

      Zum Thema Raten zahlen.
      Ich selber hab ja seit kurzen nen Welpen und den habe ich auch auf Raten gekauft. Aus dem einfachen Grund, dass ich ursprünglich erst im September einen haben wollte und bis dahin dann sparen. Hat sich alles anders ergeben und die Züchterin hat mir das auf Raten zahlen vorgeschlagen.
      Ich zahle jetzt monatlich 300 € und bin dann auch relativ schnell durch damit. Denn die 1.100 € hatte ich so nicht mal eben rumliegen.

      Persönlich finde ich Ratenzahlung wirklich völlig in Ordnung, wenn allerdings die Laufzeit nicht zu lange ist. Wenn man damit in 4-5 monaten durch ist, ist das denke ich mal okay.

      Man sollte aber bedenken, dass man die Raten nicht zu hoch ansetzt (je nach Verdienst) so das man noch Geld für Tierarzt, Hundesteuer, Versicherung etc hat. Nicht das man das ganze Geld erst ins Tier steckt und der Rest, der wichtig ist, offen bleibt. Denn es bringt nichts wenn der Hund schnell bezahlt ist, aber was passiert und man sich den TA net leisten kann. Muss man gut durchplanen alles und abwägen.
      Wenn allerdings der passende Hund für einen dabei ist, warum nicht zugreifen? Vlt. bekommt man nicht so schnell wieder einen der zum Herrchen passt.

      Hoffe ich konnte n bisl weiterhelfen.

    • Ich kenn das, und ich habe grundsätzlich kein Problem damit. Wenn der Züchter der Meinung ist, es sind die richtigen Leute für den Hund (da kann durchaus auch persönliches Interesse daran bestehen) und bietet das an, ist es ok.
      Ich selbst würde es nicht machen, dafür wäre ich viel zu stolz.


      Zitat

      Hmmm.... also zum einen würde ich vorsichtig werden wenn der Zuchtrüde und die Hündin aus demselben Haushalt stammen, es ist eher selten, dass der Besitzer einer Hündin auch exakt den Rüden besitzt, der am besten geeignet wäre - wurde mir zumindest so erklärt und halte ich auch für logisch


      Weil?
      Ich versteh das nicht ganz. Ich kenne nur Züchter, die wenn sie sich einen Rüden halten die Linie vor dem Kauf so gewählt haben, dass er passt. Der Rüde selbst ist ja eigentlich nicht entscheidend (solang er gesund ist), die Linienauswahl vor dem Kauf ist da maßgeblich.

      Auch wenn beide aus der selben Zucht stammen, sagt das noch nicht viel aus, auch hier kommt es auf die Linie an. Aber hier ist die Chance natürlich höher, dass der Rüde nicht passt, da hast Du recht.

    • Zitat

      Hmmm.... also zum einen würde ich vorsichtig werden wenn der Zuchtrüde und die Hündin aus demselben Haushalt stammen, es ist eher selten, dass der Besitzer einer Hündin auch exakt den Rüden besitzt, der am besten geeignet wäre - wurde mir zumindest so erklärt und halte ich auch für logisch....

      Das würde ich so nicht sagen. Henrys Züchterin hat auch einen eigenen Deckrüden und den hat sie explizit so ausgesucht, dass er perfekt zu ihren beiden Hündinnen (Schwestern) passt.
      Henry hat allerdings noch einen anderen Papa, da der Rüde zu dem zeitpunkt noch nicht da war.

      Zitat


      Und dann denke ich, dass man ja auch auf den Hund ansparen kann anstatt ihn abzustottern... aber ich bin generell kein Freund von "sich was leisten wenn man das Geld nicht hat"!
      Wenn man kein Geld hat, hat mein kein Geld und kann sich dann halt nicht alles leisten... :hust:
      (ich finde auch Leute idiotisch, die sich ne Urlaubsreise buchen obwohl sie dafür kein Geld haben und dann nen Kredit aufnehmen :roll: )

      Und was will sie machen wenn jemand plötzlich aufhört die Raten zu zahlen?
      Den Hund pfänden? :hust:

      Also - da ich generell nichts in Raten kaufe (es sei denn ein Haus oder eben Sachen, die wirklich dringend gebraucht werden) sondern das Geld lieber vorher anspare und etwas warte würde ich es auch bei einem Hund so machen!

      Da gebe ich Dir Recht. Und wenn ich schon den Hund nicht komplett zahlen kann, was passiert dann, wenn er mal operiert werden muß oder sonstwie größere Kosten verursacht (Dauerhaft teure Medis braucht oder so....)

      Mir wär dabei (als Käufer/HH) nicht wohl. :/

    • Hallo,

      das war im Fall meiner Schwägerin so, eigentlich wollten sie nur mal vorab einen RR-Züchter besuchen, sich die Hunde in "echt" ansehen und sich auf die Warteliste setzen lassen.

      Ich dachte erst das wäre ein Scherz, welcher VDH-Züchter läßt sich auf Ratenzahlung ein und dass da wohl was faul ist, aber alles in Ordnung.

      Die Züchterin scheint ne ganz nette zu sein und sie stehen auch nach knapp 3 Jahren noch in Kontakt.

      Für mich persönlich käme eine Ratenzahlung nicht in Frage und wenn ich Züchter wäre schon gar nicht, Ausnahme wäre vielleicht der zukünftige Hundebesitzer ist mir bekannt.

      Andererseits, wenn sich gute Züchter in Ausnahmefälle auf eine Ratenzahlung einlassen, dann wird so mancher Welpenkäufer nicht zum Vermehrer/Händler rennen. Das gilt natürlich nicht für die Schnäppchenjäger, denn die wollen wie wir ja wissen viel Hund für wenig Geld.

      Mich würde mal die rechtliche Seite interessieren; was passiert mit dem Hund wenn der Besitzer die Raten nimmer zahlt?

    • Hallo,

      wir haben Lina auch auf Raten gekauft. Sie war verhältnismäßig sehr günstig, für einen Aussie,sie ist aus dem Wurf übrig geblieben. Die Züchterin möchte aber einen Wurf bzw. einen Welpen von Lina. Sie hat eine gute Linie und möchte die fortführen.


      Viele Grüße

    • Zitat


      Andererseits, wenn sich gute Züchter in Ausnahmefälle auf eine Ratenzahlung einlassen, dann wird so mancher Welpenkäufer nicht zum Vermehrer/Händler rennen. Das gilt natürlich nicht für die Schnäppchenjäger, denn die wollen wie wir ja wissen viel Hund für wenig Geld.

      Mich würde mal die rechtliche Seite interessieren; was passiert mit dem Hund wenn der Besitzer die Raten nimmer zahlt?

      Auch wenn das jetzt blöd klingt - aber ein Käufer, der nur weil er seinen Hund nicht in Raten zahlen kann zu einem Vermehrer rennt: dem würde ICH als Züchter meinen Welpen nicht anvertrauen wollen!

      Ich finde einfach, dass durch diese ganzen ratenangebote sich viel zu viele menschen Dinge Leisten, die sie sich nicht leisten können!
      Und wenn ich schon nicht das Geld für den kauf eines Welpen berappen könnte - wie sieht es dann mit ner NotOP aus, die um einiges teurer sein kann?!?

      Und die zweite Frage was passiert wenn der Käufer nicht mehr zahlt interessiert mich auch brennend!


      Das mit dem Rüden habe ich nur auf einer Infoseite gelesen und mir kam das schlüssig vor denn ob ein Hund wirklich zuchttauglich ist kann man doch erst sehen wenn er ausgewachsen ist, oder?
      Man sieht doch am Welpen nochgarnicht wie das Wesen mal sein wird und der Körperbau etc...
      Oder kaufen sich Züchter ihre Deckrüden erst als ausgewachsene Tiere?

    • Zitat


      Mich würde mal die rechtliche Seite interessieren; was passiert mit dem Hund wenn der Besitzer die Raten nimmer zahlt?


      Rein theoretisch ist ein Rassehund mit einem dementsprechenden Wert durchaus pfändbar.
      Ich persönlich kenne aber keinen GV, der das mal wirklich durchgezogen hat (ich hab mal in dem Bereich gearbeitet, aber kenne natürlich trotzdem nicht jeden GV ;-)). Wenn der Züchter aber einen ordentlichen Vertrag hat und den GV zum Geldeintreiben oder Hund beibringen los schickt - das dürfte rechtlich absolut kein Problem sein.

    • Zitat


      Das mit dem Rüden habe ich nur auf einer Infoseite gelesen und mir kam das schlüssig vor denn ob ein Hund wirklich zuchttauglich ist kann man doch erst sehen wenn er ausgewachsen ist, oder?
      Man sieht doch am Welpen nochgarnicht wie das Wesen mal sein wird und der Körperbau etc...
      Oder kaufen sich Züchter ihre Deckrüden erst als ausgewachsene Tiere?


      Die Zuchttauglichkeit hat ja prinzipiell nichts mit "passend" zu tun. Klar kann der Hund trotzdem nicht zuchttauglich sein, dann lebt halt ein Rüde im Haushalt, macht ja nix ;)
      Und wie eben der Rüde selbst (wenn er ZTP hat) zur Hündin passt, ist nicht so wichtig solang die Linien zueinander passen. Ich kenne keinen seriösen Züchter, der eine Verpaarung wegen des Rüden per se vornimmt, das wäre in meinen Augen auch völlig unseriös.
      Und ja, einige Züchter kaufen sich Deckrüden erst, wenn sie ausgewachsen sind. Das kommt oft auch auf die Möglichkeiten der Haltung an. Wenn ich weiß ich hab nicht mehr Platz/Möglichkeiten als zB 2 Rüden zu halten, kaufe ich lieber einen ausgewachsenen, um das Risiko zu minimieren. Wenn das weniger Rolle spielt kauft man einen Welpen. Wenn aus dem nix wird, lebt einfach nur ein Hund mehr dort :ua_nada:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!