Frage zu Impfstoffen / Impfen oder nicht...?
-
-
Hallo,
jetzt hab ich auch mal ne Impffrage, weil ich mich auf dem Gebiet nicht wirklich gut auskenne.
Hab nun schon sehr oft gelesen, daß die jährliche Impfung gar nicht so toll sein soll. Außerdem halten viele Impfstoffe länger als ein Jahr vor.
Ronja wird dieses Jahr 3 und hat logischer Weise alle Welpenimpfungen bekommen. Mit 1 und mit 2 Jahren wurde sie auch geimpft, hab mich immer auf den TA verlassen. Normaler Weise lasse ich den Impftermin immer etwas "verstreichen", gehe also nicht pünktlich nach einem Jahr, sondern ein paar Monate später. Hab jetzt auch gelesen (eher zufällig), daß Impfen in Deutschland gar nicht Pflicht ist.
Ronja hat Ende 2008 folgende Impfungen bekommen:
Virbagen Tollwutimpfstoff Virbac 297Q
Essex Quantum DA2PPI (M056D1)
Essex Quantum CvL (M056D2)Vielleicht kann mir jemand sagen, was das genau ist?
Auf der Karte für den nächsten Impftermin steht Parvovirose und Leptospirose drauf. Die müßten also geimpft werden laut TA. Der Rest (Tollwut z.B.) ist nicht angekreuzt.
Bis jetzt war ich noch nicht da, hatte mir aber vorgenommen, diesen Monat noch zum Impfen zu gehen. Das Jahr ist ja nun mehr als um.
Sollte ich nun impfen oder nicht? Bin durch viele Posting und auch die Internetsuche jetzt etwas verwirrt. Frag ich meinen TA, ist der (natürlich) der Meinung, auf jeden Fall zu impfen und zu spät bin ich ja auch dran.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
[quote="blackbetty"]
Ronja hat Ende 2008 folgende Impfungen bekommen:
Virbagen Tollwutimpfstoff Virbac 297Q
Essex Quantum DA2PPI (M056D1)
Essex Quantum CvL (M056D2)Vielleicht kann mir jemand sagen, was das genau ist?
...findest Du alles hier:
http://www.pei.de/cln_101/nn_161…html?__nnn=trueAuf der Karte für den nächsten Impftermin steht Parvovirose und Leptospirose drauf. Die müßten also geimpft werden laut TA. Der Rest (Tollwut z.B.) ist nicht angekreuzt.
... tja, laut TA Pflichtimpfungen gibt es aber nicht...wie Du ja schon erfahren hast.
Sollte ich nun impfen oder nicht? Bin durch viele Posting und auch die Internetsuche jetzt etwas verwirrt. Frag ich meinen TA, ist der (natürlich) der Meinung, auf jeden Fall zu impfen und zu spät bin ich ja auch dran.
...was soll er denn anderes empfehlen???
Die Entscheidung gegen was Dein Hund wann geimpft wird, liegt bei Dir. das kann Dir niemand abnehmen.
Allerdings ist sie ja grundimmunisiert, wie es scheint, da brauchst Du nichts übereilt unternehmen und kannst Dich noch ein bisschen informieren, bis Du Dir sicher bist.
Falls Du die folgende Seite nicht kennst, schau doch mal rein:http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm
Vielleicht hilft's ja bei der Entscheidung
-
Hallo,
vielen Dank für die Links.
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, hat meine Motte mehr als genug Impfungen bekommen. Und die jetzt eigentlich anstehenden (Parvo und Lepto) sind tatsächlich unnötig.
Der Quantum-Impfstoff hat eine Wirkung von 4 (!) Jahren...!!! Den hat Ronja ja vor nem guten Jahr bekommen. Zwingerhusten war auch dabei, glaub ich, wobei ich da nicht drauf bestehe. Mein Räuber wurde seinerzeit noch jährlich mit der Chemiekeule geschlagen und hatte trotzdem hin und wieder Zwingerhusten.
Borreliose hatte ich auch nicht vor zu impfen, wir sind hier kein Risikogebiet und außerdem ist die Impfung eh umstritten.
Mir ging es jetzt um diesen jährlichen Turnus und was Ronja nu eigentlich alles bekommen hat.
Bei den Impfungen für's Kindelein verläßt man sich ja auch auf den Kinderarzt und läßt alles impfen.
Warum wird es bei Hunden eigentlich von den Ärzten noch in so kurzen Intervallen empfohlen? Hab von meinem TA sogar ne Erinnerungskarte bekommen...
.
Will den Ärzten jetzt mal nicht unterstellen, daß das Geld in die Kasse bringt, nein, um Gottes Willen.
Noch jemand hier, der nicht jährlich impft und mir Argumente dafür bringen kann? Warum seid Ihr davon überzeugt, nicht jährlich zu impfen?
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Will den Ärzten jetzt mal nicht unterstellen, daß das Geld in die Kasse bringt, nein, um Gottes Willen.ich schon
aus welchem grund sonst sollten sie auf eine regelmäßige einnahmequelle verzichten?
so ein selbstläufer ist doch ein beruhigendes kissen, mit dem man gut planen kann.
gruß marion -
Du impfst doch gar nicht jährlich, das einzige, was du jährlich impfst ist Zwingerhusten und Leptospirose. Beides macht nur dann Sinn, wenn man es tatsächlich mindestens jährlich, besser sogar halbjährlich impft.
Impf es regelmäßig oder lass es sein, alles andere ist nicht sinnvoll.In welchen Abständen dein TA SHP-T impft, lässt sich aus deinen Ausführungen nicht erschließen. Frag ihn danach.
-
-
Zitat
ich schon
aus welchem grund sonst sollten sie auf eine regelmäßige einnahmequelle verzichten?
so ein selbstläufer ist doch ein beruhigendes kissen, mit dem man gut planen kann.
gruß marionJaaa, ich erinnere mich an die wehementen Gegenargumente der TÄ vor Jahren.
Da wurden die Informationen, dass in den USA schon längst nicht mehr jährlich z.B.gegen TW geimpft wird und es Impfstoffe mit mehrjähriger Zulassung gibt, in Deutschland vermehrt publiziert.
Da war schon die Angst des Verlustes einer Einnahmequelle vorhanden.
Unsere TÄ hier vor Ort wurden tielweise richtig giftig, wenn sie darauf angesprochen wirden. Zum Glück hat sich das jetzt ein wenig entschärft, dennoch impfen auch hier bei uns gerne einige TÄ jährlich.
Ich kann nur sagen es ist nicht verkehrt, sich über die Schutzdauer der mehrjährig zugelassenen Impfstoffe zu informieren und dann die Entscheidung für die eigenen Tiere zu treffen.
Leptospiroseimpfstoffe wirken auch leider nur gegen 2 (???) Erreger, die zudem in Deutschland auch nicht sooo verbreitet sind und Zwingerhusten steckt ein gesunder Hund unter normalen Umständen gut weg, kann allerdings auch mit schwerem Verlauf -ähnlich wie beim Menschen- einhergehen.
Informieren und eine eigene Strategie -gerne mit dem kooperativen TA- ausarbeiten-, die auch die Situation vor Ort berücksichtigt, ist meiner Meinung das richtige Vorgehen.
Bei uns wird nach erfolgter Grundimmunisierung nur noch TW im entsprechenden Intervall z.Zt. alle 3 Jahre geimpft. -
Zitat
Bei uns wird nach erfolgter Grundimmunisierung nur noch TW im entsprechenden Intervall z.Zt. alle 3 Jahre geimpft.
bei uns auch.
gruß marion
-
Wir Impfen auch nur noch alle drei Jahre gegen Tollwut
Ich hab vor kurzem auch das Buch von Monika Peichl gelesen Haustiere Impfen mit Verstand , wirklich sehr Interessantes Buch
-
Zitat
Wir Impfen auch nur noch alle drei Jahre gegen Tollwut
Ich hab vor kurzem auch das Buch von Monika Peichl gelesen Haustiere Impfen mit Verstand , wirklich sehr Interessantes Buch
Das Buch hab ich auch gelesen, sehr interessant!
Die Züchterin meiner Hunde ist auch gegen die ständige
Impferei und letztes Jahr war ich auf einen Vortrag einer
Tierärztin, die auch meinte, das die jährlichen Impfungen
unnötig sind.
Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch!
Wir lassen uns ja auch nicht jedes Jahr impfen! -
Hallo!
Ich hab auch oben genanntes Buch gekauft. Aber ich habe ein Problem...Mein Hund ist aus dem TH - wurde mit ca. 1,5 Jahren gefunden. Deshalb fand sicher keine normale Grundimmunisierung statt. Sie wurde dann wahrscheinlich im TH erstmals geimpft und dann halt noch 2mal..
Wie verhält es sich da mit späterem Impfen...?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!