Frage zu Impfstoffen / Impfen oder nicht...?
-
-
Nix jährlich!
Für Turniere und Prüfungen müssen die Hunde eine gültige Tollwutimpfung haben, das schreibt der Amtsvet, bei dem solche Veranstaltungen angemeldet werden müssen, vor.
Und gülitig ist eine Impfung im veralteten gelben Impfpass ein Jahr, im Heimtierausweis ist die Gültigkeit eingetragen.Vereine können für ihr Training dagegen natürlich frei bestimmen, welche Impfungen sie verlangen. Da muss man evtl. eben einen anderen Verein in Erwägung ziehen.
Parvo hat zig Erreger, die Impfung schützt gegen 2 nicht sonderlich verbreitete. Zuverlässig tut sie das nur 6 Monate. Wer also einen sicheren Schutz gegen diese 2 Stämme haben möchte, der muss alle 6 Monate zum TA.
Zwingerhusten ist ein ähnliches Problem. Zwingerhusten ist ein Sammelbegriff wie Husten und Schnupfen bei uns. Je nach Erregertyp ist der Hund durch eine Impfung geschützt oder auch nicht. Und gegen die wirklich üblen Infektionen mit Bordetella bronchiseptica (hieß das so?) hilft die normale Impfung nicht. Dafür müsste eine andere her, die kein TA routinemäßig anbietet, und die nicht lange hält.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr interessanter Thread
Bezüglich der Parvo, lies mal in der RBB Lilly war geimpft und ist mit 9 Monaten an Parvo gestorben.
Gruß
Bianca -
Argh, Fehler.
Nicht Parvo!!! Lepto!!!
Geistige Umnachtung meinerseits!
Aber die Welt ist mobiler geworden, aus immer mehr Gegenden kommen Hunde in völlig andere Ecken der Welt und bringen natürlich "Geschenke" mit.
Als damals der Osten geöffnet wurde und plötzlich Länder bereisbar waren, die vorher nicht so einfach möglich waren, da hatten plötzlich massig geimpfte Hunde Staupe. Das waren keine Impfversager, die bisher in Westeuropa verwendeten Impfstoffe deckten einfach die unbekannten osteuropäischen Stämme nicht ab.LG
das Schnauzermädel -
Also mit Zwingerhusten wusste ich schon. Wir hatten hier kletztes Jahr eine Epidemie.
Auch 3 hundekumpels von Alanna hat es trotz Impfung erwischt und das sogar heftig.
Seitdem habe ich mir fest vorgenommen mal das Impfen zu überdenken, aber irgendwie noch nie Zeit dafür genommen.
Tollwut steht für mich nicht zur Debatte. Da wird Alanna alle 3 jahre geimpft. Der TA meiner Mutter besteht auf ALLES JÄHRLICH zu impfen. Aber der scheffelt wirklich nur Geld. Sorry mich hat er damals übelst abgezockt, aber ich hatte null Ahnung von Impfen eines Welpen.
-
Wie sieht denn die "Grundimmunisierung" beim Welpen aus?
Ich habe bis jetzt auch immer brav alles so gemacht, wie der TA das wollte, aber wenn ich das so lese, macht ja nur die Tollwutimpfung wirklich Sinn?
Einer unserer Welpen hat bis jetzt Eurican SHPPi2L (Staupe,
H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose).
Er konnte aufgrund der OP´s noch nicht das 2. Mal geimpft werden, hatte ich jetzt vor.
Macht das Sinn?
Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.
LG und schönen Sonntag noch. -
-
Zitat
Und gülitig ist eine Impfung im veralteten gelben Impfpass ein Jahr, im Heimtierausweis ist die Gültigkeit eingetragen.
Wo denn? Buffy wurde am Freitag geimpft und da steht nächster Impftermin: Juni 2011
-
Zitat
Wie sieht denn die "Grundimmunisierung" beim Welpen aus?
Ich habe bis jetzt auch immer brav alles so gemacht, wie der TA das wollte, aber wenn ich das so lese, macht ja nur die Tollwutimpfung wirklich Sinn?
Einer unserer Welpen hat bis jetzt Eurican SHPPi2L (Staupe,
H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose).
Er konnte aufgrund der OP´s noch nicht das 2. Mal geimpft werden, hatte ich jetzt vor.
Macht das Sinn?
Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.
LG und schönen Sonntag noch.Wie alt war der Hund bei der Impfung? Am sinnvollsten ist wahrscheinlich eine Titertestung SP. Das reicht. Hat der Hund Titer ist gut, wenn nein, SHP impfen, mehr nicht.
Wenns um Welpenimpfungen geht bitte mal nach "maternelle Antikörper" googeln und lesen.
Hier ist noch ein Link mit weiterführenden Hinweisen:
http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm
Wenn man einen Welpen mit 12 Wochen mit Nobivav SHP impft, dann ist seine Grundimmunisieurung laut Herstellerangeaben im Beipackzettel abgeschlossen.
Das gleiche gilt für Tollwut.
Dies ist für mich der Anlass, Impstoffe, die kürzere Intervalle oder ein häufigeres Impfen für junge Hunde fordern, abzulehnen. Meines Wissens haben zuir Zeit nur die Nobivac Impfstoffe (Intervet) diese Angaben so im Beipackzettel.
http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf
http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf
Es gibt noch die so genannte Empfehlung der selbst ernannten "Ständigen Impfkommission" des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte. :zensur:
In diesem Pamphlet fordern die "Experten" die Impfung in der
ZitatGrundimmunisierung
8. Lebenswoche
Staupe, HCC, Parvovirose, Leptospirose
(wahlweise hochtitriger Impfstoff Staupe, Parvovirose)12. Lebenswoche
Staupe, HCC, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut16. Lebenswoche
Staupe, HCC, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut15. Lebensmonat
1 WiederholungsimpfungWenn man DEM folgt, hat der Hund mit einem Jahr und drei Monaten rund 20 Impfkomponenten intus. Aus meiner Sicht ist das FAHRLÄSSIG. :zensur:
Tollwut wird heute gem. fast aller Herstellerempfehlungen ab 12 Wochen EINMAL gegeben und dann alle 3 Jahre wiederholt. (Ausnahme Virbac und Riemser). Ich würde TW erst viel später nach dem Zahnwechsel oder erst mit einem Jahr geben.
Es ist ein Riesenspiel mit der Angst, mit welchem die Pharmakonzerne da eine Menge Geld machen. Die haben uns einer sorgfältigen Gehirnwäsche durch ihre Marketingagbeitlungen unterzogen. Wird Zeit, den Denkapperat mal wieder selber anzuschmeißen und einiges zu ändern.
LG
Sabine
PS Siehe auch: http://www.welt.de/wirtschaft/art…einegrippe.html
-
Zitat
Wo denn? Buffy wurde am Freitag geimpft und da steht nächster Impftermin: Juni 2011
Im gelben Impfpass steht nur das Datum der Impfung.
Im blauen Heimtierausweis zur Seite mit der Tollwutimpfung blättern, da findet man den Impfaufkleber, das Impfdatum, die Gültigkeit, den Stempel und die Unterschrift des TA.
Aber auch wenn ein Impfstoff für 3 Jahre zugelassen ist, liegt es im Ermessen des TA, welche Zeitspanne der TA einträgt. Bei manchem TA muss man verhandeln.LG
das Schnauzermädel -
Danke Sabine,
der Welpe ist mit knapp 8 Wochen geimpft worden.
Ich vermute also, dass da die Grundimmunisierung aufgrund der Abwehrkörper der Mutter nicht abgeschlossen ist (so schön wie Du kann ich das leider nicht ausdrücken ;))
TW war noch gar nicht. Vermutlich müsste dann wirklich jetzt eine erneute Impfung gemacht werden
Später hatte er den Unfall und musste mehrfach operiert werden, der TA wollte nicht impfen, um ihn nicht zu schwächen.
Dann werde ihn jetzt die Tage Mal gegen TW und eventuell gegen die anderen oben geschriebenen Dinge impfen lassen.LG und Danke noch Mal
-
Ich würde die TW hintenanstellen und ihn einmalig gegen SHP impfen lassen, weil er da eben höchstwahrscheinlich ungeschützt ist.
Und dann einige Zeit später gegen TW.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!