Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin

  • Zitat

    Ich weiß nicht, ob ich falsch gewickelt bin aber ich bin noch nie auf das schmale Brett gekommen anderen Hunden eine Leine vor die Füße zu werfen. Ich schließe es als Mittel der Wahl nicht aus aber ehrlich gesagt bin ich noch nie, trotz zahlreicher täglicher Hundekontakte, nie in die Situation gekommen, dies als angemessenes Mittel zu erachten.
    .

    Fantasmita, mal ehrlich, wenn ein 60 kg Ridgeback vor Deinem 8 Monate alten Welpen steht und ihn dominieren will und schon die Zähne fletscht, dann bekommst Du das über Körpersprache hin?????

  • Hi,

    Zitat


    Fantasmita, mal ehrlich, wenn ein 60 kg Ridgeback vor Deinem 8 Monate alten Welpen steht und ihn dominieren will und schon die Zähne fletscht, dann bekommst Du das über Körpersprache hin?????

    Welcher Hund ist denn bitte mit 8 Monaten noch Welpe? :hust:
    Fantasmita schließt außerdem nicht aus, dass sie die Leine werfen könnte, sondern war nur noch nie in der Situation.

    Und wenn die Situation wirklich so drastisch ist, hat man wohl noch ein ganz anderes Problem!

    lg,
    SuB

  • Zitat

    Mal ehrlich .... WIE OFT passiert sowas. Das ist ja wohl eher die Ausnahme und mir weder bei mir noch bei anderen Hunden in den letzten Jahren untergekommen.

    Nun, Fantasmita, ich gehe ins Auflaufgebiet Grunewaldsee und auch in den Spandauer Auslauf und ich kann Dir aus EIGENER, 8-monatiger ERFAHRUNG berichten, dass un-begrenzte Hunde auf kleinere losgehen; und das ist nicht die Ausnahme sondern viel mehr die Regel. Ich weiß nicht, WO Du mit Deinen Hunde(n) hingehst, hier ist es jedenfalls so.

    Ich kenne Canis nicht, bin aber ein Befürworter des Leinewerfens, um Hunde zu begrenzen. Es gibt dermaßen viele - sagen wir mal ganz soft unwissende und wenig interessierte - Hundehalter, dass es wirklich manchmal ein Horror ist, mit dem Hund ins Auslaufgebiet zu gehen. Mein Hund ist weder aggressiv noch versucht er andere zu dominieren, im Gegenteil er ist gut sozialisiert und aus den meisten Situationen gut bis sehr gut abrufbar - selbst bei einer Horde Wildschweine und läufigen Hündinnen. Neulich habe ich sogar die Polizei geholt, weil ein und derselbe Hund meinen zum zweiten Mal beißend attackiert hat. Die Dame darf mit ihrem ach so wohlerzogenem Hund demnächst beim Veterinäramt vorstellig werden.

  • Zitat

    Trotzdem hoffe ich, dass der Thread bleibt, was er ist - ein Thread, in dem man sich austauscht, Ansätze schildert und diskutiert, Anteil nimmt und sich gegenseitig Mut macht!

    das hoffe ich auch.

    gruß marion

  • Okay, passt ja zusammen *g*
    8 Monate alter Welpe :hust:
    60kg RR :hust: Wo die Rüden bis höchstens 40kg (36,5kg laut Standard) wiegen sollten :roll:

    Aber genug OT, danke an die Mods, dass die Beiträge gelöscht wurden :gott:

    Grüzzle
    Bibi, die weiterhin die Trainingserfolge gerne liest, auch wenn sie oft kritisch hinterfragt, ich kann nicht anders :ops:

  • Zitat

    Nun, Fantasmita, ich gehe ins Auflaufgebiet Grunewaldsee und auch in den Spandauer Auslauf und ich kann Dir aus EIGENER, 8-monatiger ERFAHRUNG berichten, dass un-begrenzte Hunde auf kleinere losgehen; und das ist nicht die Ausnahme sondern viel mehr die Regel. Ich weiß nicht, WO Du mit Deinen Hunde(n) hingehst, hier ist es jedenfalls so.

    Ich kenne Canis nicht, bin aber ein Befürworter des Leinewerfens, um Hunde zu begrenzen. Es gibt dermaßen viele - sagen wir mal ganz soft unwissende und wenig interessierte - Hundehalter, dass es wirklich manchmal ein Horror ist, mit dem Hund ins Auslaufgebiet zu gehen. Mein Hund ist weder aggressiv noch versucht er andere zu dominieren, im Gegenteil er ist gut sozialisiert und aus den meisten Situationen gut bis sehr gut abrufbar - selbst bei einer Horde Wildschweine und läufigen Hündinnen. Neulich habe ich sogar die Polizei geholt, weil ein und derselbe Hund meinen zum zweiten Mal beißend attackiert hat. Die Dame darf mit ihrem ach so wohlerzogenem Hund demnächst beim Veterinäramt vorstellig werden.

    Das kann ich nur unterschreiben! In das Auslaufgebiet am Grunewaldsee gehe ich shcon gar nicht mehr, weil da immer mehr von diesen antiautoritär "erzogenen" Hunden auf kleinere Hunde losgehen. Das sind übrigens mitnichten irgendwelche Listenhunde und es ist eigentlich auch nie der Hund schuld! Ein Angriff durch einen Hund ist immer ein Totalversagen des Halters.
    Warum ich als Neuangemeldeter zu dem Thema etwas schreibe: Das Wort "Canis" hat mich neugierig gemacht und ich weiß, dass viele den Methoden von Canis kritisch gegenüberstehen. Das ändert sich dann schlagartig wenn sich nach längerer Zeit die Defizite anderer Erziehungsmethoden zeigen und man ein Problem hat.
    Frau Winand brauche ich nicht zu verteidigen, ihre Arbeit spricht für sich.

    MfG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!