Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
Hat eigentlich schon wer die neue Jagd-DVD von Michael Grewe gesehen? ... sie liegt noch eingeschweißt bei mir zuhause, ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Hat eigentlich schon wer die neue Jagd-DVD von Michael Grewe gesehen? ... sie liegt noch eingeschweißt bei mir zuhause, ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu.
Ja, habe ich. Ist definitiv kein Lehrfilm und ich hab keine Ahnung, ob sie Dir weiterhilft. Im Grunde arbeitet Grewe über die Leinenführigkeit und an der Führung im Allgemeinen. Wie genau wird aber auf der DVD nicht gezeigt. Ich fand sie nicht schlecht, aber soooo viel hat sie mir jetzt nicht gebracht, wenn ich ehrlich bin.
-
Ich habe angefangen sie zu sehen, aber auch nur die ersten 20-30 Minuten... kann Dir also auch noch nicht so viel sagen vllt nach dem WE, es sei denn wir haben wieder so gutes Wetter wie letztes, dann komm ich auch nicht zum gucken. Können uns dann ja auch hier austauschen
-
das mit dem sport war übrigens nur eine these von mir, meine trainerin hat damit nix am hut
Ariane: genau, vorher hab ich sie in der wohnung ignoriert und war draußen nur damit beschäftigt irgendwie aufmerksamkeit von anouk zu bekommen, sei es durch extrem häufiges dummytraining etc. pp.
ich habe sie komplett aus der hand gefüttert und die brocken auch immr größer werden lassen.
anouk hat dadurch gelernt, dass ich eigentlich um ihre aufmerksamkeit buhlen muss, denn ein freilauf ohne dauerbespaßung war bei ihr nicht drin. ohne sie andauernd zu rufen suchte sie sich sehr schnell andere beschäftigungen. wenn man sie dann ignoriert geht der spaß erst richtig los. sie ist erstens ein jagdhund und hat, und das darf man nicht vergessen, niemals in ihrem leben eine welpenphase gehabt, in der sie durch ihren folgetrieb lernen konnte einem menschen zu folgen.
das fehlt ihr komplett: der blickwinkel darauf wie gefährlich es ohne frauchen auf der welt sein kann.begrenzt habe ich sie auch damals, aber diese setzte ich schon immer sehr unprofessionell und für meine hunde unsouverän.
klar, wenn ich nur anouk hätte, hätte ich einen unaufmerksamen albernen kasper, wahrscheinlich hätten sich niemals leinenaggressionen gezeigt.
natürlich ist die rudeldynamik zweier so verschiedener hunde absolut nicht zu unterschätzen - einer eigentlich unsicher und deswegen aggressiv, der andere nach vorne gehend offensiv-aggressiv.
natürlich hätte ich niemals solche probleme, wenn ich nur einen hund hätte, das ist auch klar. und luca ist definitiv ein schwieriges persönchen.aber es bringt ja nix, darüber nachzudenken, dass die negativentwicklungen durch das rudel entstanden sind, sondern ich muss die wirkliche ursache suchen (fehlende prägung der hunde auf den menschen, fehlende sozialisation, hibbeligkeit und schwache nerven bei luca, ein starker schutztrieb und vor allen dingen meine fehlende führungspersönlichkeit) und nach vorne denken. ich denke sogar, dass meine führungspersönlichkeit für die meisten hunde komplett ausreichend wäre, wenn ich an kessy denke...die konnte ich schon als kind sicher führen. aber für die beiden muss ich eben noch viel stärker und souveräner sein.
bei luca war es zwar so, dass er schon immer sehr aufmerksam war, allerdings ging, und das kann ich jetzt erst sehen seine aufmerksamkeit auch stark in richtung kontrollverhalten. und genau da setzt jetzt unsere arbeit ein.
ZitatDu, das ist doch gar keine Frage, das bei diesen Sachen das Einsetzen von Strafe gerechtfertigt ist, da der Hund seine Umwelt belästigt..
uiii, ich setze bei einem solchen verhalten keine strafe ein, das ist missinterpretiert. wir arbeiten uns kontrolliert auf diese reize zu und fahren uns woche für woche hoch. dabei brauche ich eigentlich keine strafe, sondern nur führung und bewegungseinschränkung. irgendwie wird das immer noch falsch verstanden.
klar gibt es methoden, da wird der hund innerhalb von drei tagen mit dem höchsten reiz konfrontiert und dann wie verrückt gedeckelt und ins meideverhalten gebracht.
erstens finde ich so etwas absolut unfair gegenüber dem tier, zweitens bräuchte man bezogen auf meine hunde eine dachlatte in solchen situationen und drittens glaube ich nicht, dass sie in einer solchen stresssituation irgendetwas lernen. und zu guter letzt: ich möchte soziale hunde und keine meidenden.ZitatDa ich nicht so massive Probleme mit Meggie habe wie Du mit Luca und Anouk (zumindest schränken mich unsere Problem im Alltag nicht so ein), mag ich einfach nicht so extrem (zumindest empfinde ich es so) denken und handeln.
verena, was meinst du mit "extrem"?
wie stellst du dir unser training vor?
ehrlich gesagt bin ich, seitdem ich das training mache sehr viel sanfter und ruhiger gegenüber meinen hunden. vorher hab ich sie schon eher mal angebrüllt oder war ihnen gegenüber unfair und hab sie somit meine wut spüren lassen. und das ist eigentlich das falscheste, was man machen kann: eine korrektur emotional werden zu lassen. eine korrektur ist nur dann sinnvoll, wenn der hund sie auch versteht. und dieses verständnis kann schon durch einen blick zerstört werden.ZitatWenn ich ein Verhalte shape mit Belohnung ist die Bindung zum Halter relativ egal........ohne Belohnung ist das etwas anderes.
und genau deswegen fände ich es mal interessant zu sehen, wie jemand mit einem hund mit lob arbeitet, dessen hund vollkommen an ihm orientiert ist. und ich glaube immernoch, dass das geht.
z.b. beim agility: wenn der hund hund die kontaktzonen berührt, bestätigt man ihn verbal...müsste auch gehen, wenn man sich zeit nimmt und die bindung stimmt.
-
Zitat
natürlich kann man das trennen, ist doch auch nix dabei. ich habe niemals behauptet, dass man das nicht trennen könnte. es kommt eben auf die persönliche zielsetzung im umgang mit seinem hund an.
und ich habe auch nicht gesagt, dass jemand, der so massive probleme mit seinen hunden hat wie ich jetzt fröhlich hundesport mit meinem verbalen lob als bestätigung machen kann.
Dich hab ich ja gar nicht gemeint.
Es wurde soweit ich das verstanden habe, aber von er Trainerin empfohlen, generell, auch im Sport zu verzichten, und darauf bezog ich mich.
-
-
Zitat
Dich hab ich ja gar nicht gemeint.
Es wurde soweit ich das verstanden habe, aber von er Trainerin empfohlen, generell, auch im Sport zu verzichten, und darauf bezog ich mich.
Huhu!
ich glaube, ich war hier gemeint. Ja, meine Trainerin hat mir das nahe gelegt. um ehrlich zu sein, weiß ich noch nicht so ganz, wie ich das umsetze. Ich denke mal, wenn es um neue Sachen geht, muss ich auf die Clickersache zurückkommen, was ich auch gar nicht anders machen würde. Was meine Trainerin eher vermitteln wollte, ist, dass sie sowas wie die BH für dermaßen überflüssig hält, dass sie hier eben die Leckerlis auch weglassen würde. Das ist einfach ne Frage der Prioritäten! Und MIR ist die BH auch nciht sooo wichtig, als dass ich das jetzt übers Knie brechen muss. Was die ganzen UO-Übungen usw. betrifft, so schraube ich eh jetzt erstmal 3-4 Gänge zurück. Ich muss das eben auch erstmal austesten, mein Hund ist momentan so unaufmerksam, dass ich ehrlich gesagt auch keine Lust habe, ihn mit leckerlis usw. künstlich zu motivieren. lieber würde ich von ihm sehen, dass er sich mal fragt, ob man mit Frauchen nicht auch mal Fun haben kann, statt immer nur mit anderen Hunden... Auf einen korrekt und zügig ausgeführten Apport kommts mir da im Moment überhaupt nicht an. Ich arbeite an unserer Beziehung, nicht an irgendwelchen Formalitäten.
Und übrigens finde ich es immer wieder erfrischend, zu sehen, wie ein Hund reagiert, wenn man Gewohntes einfach mal radikal ändert, und genau das tue ich gerade...
-
Ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll. Erstmal will ich aber loswerden, dass ich es völlig okay finde wie Du jetzt mit Deinen Hunden trainierst (zumindest von dem Bild ausgehend, dass ich von Dir, von der Trainerin und von Deinen Erzählungen hier im Forum habe).
Ich finde nicht das Training extrem, sondern das Umdenken, das stattgefunden hat oder stattfindet. Vielleicht missverstehe ich da auch was. Ich möchte nicht nach dem Grewe-Prinzip "Persönlichkeit statt Leckerlie" sondern nach "Persönlichkeit und Leckerlie arbeiten.
-
Zitat
Ich möchte nicht nach dem Grewe-Prinzip "Persönlichkeit statt Leckerlie" sondern nach "Persönlichkeit und Leckerlie arbeiten.
Ich hätte nicht gedacht, daß der Titel so schwer zu verstehen ist -
Zitat
Ich finde nicht das Training extrem, sondern das Umdenken, das stattgefunden hat oder stattfindet. Vielleicht missverstehe ich da auch was. Ich möchte nicht nach dem Grewe-Prinzip "Persönlichkeit statt Leckerlie" sondern nach "Persönlichkeit und Leckerlie arbeiten.Genau so möchte ich das auch.
Nur leider ist mir bisher kein Trainer über den Weg gelaufen, der ein akzeptables Mischungsverhältnis anbietet. Und ich selbst trau mich immer nicht so richtig zu experimentieren. Irgendwann ist der Hund dann komplett durch den Wind.
Du hast Recht megarafrauchen, im schlimmsten Fall muss der Hund halt dauerhaft an die Leine. Aber genau das ist es ja was ich nicht will. -
Zitat
Ich hätte nicht gedacht, daß der Titel so schwer zu verstehen istWas hat das mit schwer zu vestehen zu tun? Ich kenne Michael Grewe nicht persönlich, habe nur 2 seiner DVD´s gesehen und finde, dass er in vielen Punkten recht hat. Was mir persönlich nicht gefällt ist, dass wohl einige Trainer, die nach Canis arbeiten die Arbeit mit Leckerlie komplett ablehnen.
Habe das vielleicht blöd ausgedrückt, aber der Titel der DVD verleitet mich immer wieder dazu
Majaga: Natürlich ist mein Ziel, dass Meggie irgendwann ohne Leine laufen darf, aber den Weg dorthin muss ich mit mir vereinbaren können. Und im Moment machen wir gute Fortschritte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!