Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
Persönlichkeit STATT Leckerlie hat nix mit dem Futter als Belohnung zu tun. Futter und/oder Spielzeug werden auch bei Canis im Training eingesetzt.
Das "Leckerlie" im Titel ist lediglich Synonym für das viel empfohlene Um-/Ablenken mit Futter, das "alles nur für Futter tun" oder "mit Ball drumherum lenken".
Darum geht es. Sich selber einzubringen, als Mensch, Persönlichkeit mit dem Hund zu kommunizieren, 1:1, live, direkt und nicht den Hund auf Futter und Spielzeug zu fixieren. Das soll die Aussage sein.Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob du deinen pöbelnden Hund bei Begegnungen mit der wedelnden Fleischwurst ablenkst, oder ihm durch Präsenz vermittelst, daß er sich benehmen soll.
Und mal ehrlich, wie viele Hunde gibt es, die ohne Futter oder Spielzeug gar nicht hören !! Da sollte man sich Gedanken machen, denn mit der herkömmlichen Futterbelohnung hat das wenig zu tun ...
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das was Staffy zuletzt geschrieben hat habe ich auch erlebt.
Auf einem Seminar einer Canis-Absolventin ging es um Leinen-Aggression. es war wirklich sehr schön zu sehen wie sich das Verhalten der Hunde geändert hat. Vorher gingen sie selbst mit Leckerlie o.ä. staksend, prollend, knurrend an dem anderen Hund vorbei, gegen Ende des Tages reichte allein das sichere, präsente Auftreten des Besitzers. Klar muss weiter daran gearbeitet werden aber das war schon sehr interessant zu beobachten.
-
Zitat
So. Habe mich mit Sonja getroffen. Ich will das jetzt hier nicht auseinandernehmen, nur soviel: der Ansatz ist der gleiche wie bei SuB, "ich habe ab morgen keinen HUnd mehr". Sie hat mir (so wie ivh es mir schon dachte) bestätigt, dass es meinem Hund an Respekt vor mir fehlt und ihm alles andere wichtiger ist als ich. und warum? ihm gehts schlichtweg zu gut bei mir. Sein Leben ist einfach zu schön
Ok, ich mache das jetzt. Es gibt nur eine Sache, die ein bisschen im Weg steht: Hundesport. Wir trainieren für die BH und Obedience. Mein Verein trainiert alle Hunde mit Spieli/Lecker. Das soll ich jetzt aber völlig weglassen. ICH hab damit kein Problem, aber im Verein werde ich kein Verständnis dafür sehen. Wat mach denn nu? Sonja meint: zeig denen im Verein, dass du es ohne Hilfsmittel schaffst! Ich bin nur nicht sicher, ob das so einfach akzepiert wird. Die sind da sehr hartnäckig... Ach herr jeeeee
Ich bin aber sehr sehr froh, sie endlich mal hier her bestellt zu haben und bin festentschlossen, ihren "Anweisungen zu folgen"
Meinen Freund muss ich auch noch überzeugen. Der hält normalerweise nicht viel davon, den Hund zu ignorieren
LG Jenny
So, ich glaube ich habe den Beitrag gefunden, wo es um die Arbeit ohne Leckerlie geht. Vielleicht habe ich da ja auch was falsch verstanden, aber hier sagt doch die Trainerin, dass komplett ohne Futter gearbeitet werden soll.
Wenn es so ist wie Du sagst, staffy, dann ist es ja genauso wie ich arbeiten möchte. Ja, ich habe lange Zeit versucht meinem Hund in der Begegnung mit anderen Hund mit Wurst vor der Nase zu wedeln. Aber ich habe eingesehen, dass das nicht der Weg sein kann und jetzt klappt es ohne Wurst besser denn je.
Ich belohne mit Futter und locke nicht damit (okay, evt. im Sport die ersten Male bei einer ganz neuen Übung).
-
ja, das hab ich geschrieben. ganz ehrlich, ich weiß noch nicht, wie ich das mache. Im Moment pausiere ich für 2 Wochen mit dem BH-Training.
Das ist aber auch gar nicht der Punkt. Es gibt nämlich nicht nur schwarz und weiß. Beispiel: meine Trainerin hat mir "erlaubt", mit dem Hund ZOS zu machen. Draußen. Also hab ich mich gestern mit ihm auf ne Wiese gesetzt und hab ihn ein paar mal ein Feuerzeug im Gras suchen lassen. Beim Finden gabs C+B, wie immer. dann hab ich das alles wieder weggepackt und bin wieder heim gegangen. Auf dem Weg haben wir nen anderen Hund getroffen. Mein Hund fand den interessant, ich aber nicht, also bin ich einfach kommentarlos, leckerchenlos, völlig ignorant an dem Hund vorbeigegangen. Da mein Hund eh an der Leine war, konnte er nicht anders, als mir zu folgen. Aber er musste sich auch nicht aufregen!
Ich denk, das ist das, was Staffy meint. Es macht keinen Unterschied, ob man den Hund beim HUndesport oder was auch immer, mal mit nem Leckerchen belohnt oder nicht. Und ob das jetzt der Philosophie von Canis entspricht oder nicht, ist mir eigentlich auch wurscht. Es geht ja um die Realisierung MEINER Ziele mit dem Hund, nicht darum, ob ich das alles genau so mache wies im Canis-Buch drinnen steht... Man muss eben seinen Weg finden. Meine Trainerin hilft mir dabei, den Umgang mit meinem HUnd zu verbessern. Sie wird mir aber nicht verbieten, bei der ZOS mit dem Clicker zu arbeiten. Das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun....
-
Es kam für mich persönlich aber so rüber, dass ihr gar nicht mit Leckerlie arbeiten sollt.
So wie Du und auch staffy es jetzt sagen, wäre es für mich total okay, bzw. so arbeite ich ja auch.
Hier zeigt sich wieder, dass man in einem Forum gerne aneinander vorbei schreibt.
-
-
Man sollte strikt trennen zwischen Erziehung und Dressur !!
Erziehung ist Alltag, ist Benehmen, sich in der Umwelt zurechtfinden und sozial sein. Dazu gehört auch ein guter Grundgehorsam und (verdienter) Respekt vor dem Halter und seinen Entscheidungen.
Hierfür arbeite ich nicht mit Futter oder Spielzeug, da gehts um Grundsätzlichkeiten, mein Wort muß gelten, ein Nein ist ein Nein. Klingt auf den ersten Blick hart, ist aber unabdingbar, wenn ich mit dem Hund in den Alltag will, gutes Benehmen sollte selbstverständlich sein. Und ja, den Rückruf oder das Platz kann ich auch mal mit Futter belohnen.Mache ich ZOS mit dem Hund, Obedience, oder irgendwelchen SchnickSchnack, dann ist das Dressur, keine Alltagserziehung. Wie ich hier arbeite, völlig egal. Wer mit Ball belohnen will, oder nen Clicker braucht, ... jeder wie er mag. Wobei es aber doch erst interessant ist, wenn man auch in diesen Bereichen ohne Hilfsmittel auskommt, nur man selbst, der Hund und vielleicht ein Dummy, mehr nicht. Reduced to max. - kann sehr interessant sein, gemeinsamer Spaß ist auch Motivation.
Man sollte nur beides voneinander Trennen !!
Gruß, staffy
-
Das ist ja das, was ich die ganze Zeit sage (n will). Wir sind uns also einig.
Edit: Ach ja. Damit das nicht falsch verstanden wird. Wenn ich davon spreche den Reiz zu ignorieren, dann meine ich auch tatsächlich den Reiz ignorieren. Sollte mein Hund doch auf den Reiz ansprechen, wird er entsprechend korrigiert. Das ignoriere ich nicht.
-
staffy: yo, ganz genau so! UNd bis ich das mal kapiert hab, so richtig, puh..... Aber das Bewusstsein hab ich jetzt. Und dass ich versuche, meinen Hund in der UO mit mir selber zu belohnen, ja, das probiere ich mal aus. Es wäre ja schon möglich, die ganze Belohnungssache (Lecker/Spieli) einfach nur drastisch zu verringern. Kann ja nicht schaden. Andersrum aber auch nicht. Und die UO oder sonstige Beschäftigungen sind bei mir zurZeit recht nebensächlich...
-
verena, genau das meinte ich auch.
meine trainerin trennt zwischen sozialem und formalem lernen. beim sozialen lernen (orientierung am halter, soziales benehmen bei hundebegnungen, verhalten bei fremden menschen, angstverhalten, aggressionen etc.) wird ohne leckerlie gearbeitet. beim training (also beim formalen lernen) kann man es ja machen wie man will. gerade neue dinge würde ich vielleicht auch erst einmal clickern.nur interessiert mich persönlich, wie es wäre, wenn man ohne zusätzliche verstärker trainieren würde, vielleicht bei einem welpen, der komplett von anfang an so erzogen wird. also wirklich absolut reduziert arbeiten würde. und ich denke, dass das geht und wundere mich,d ass es so viele in frage stellen.
-
Morgen ist mein Termin und ich bin schon aufgeregt. Aber freue mich sehr, denn in den letzten Wochen ist einiges schief gelaufen und ich hoffe nun geht es endlich bergauf.
Holt euch niemals nen Husky-Leonberger-Mix ... das sind solche Dickschädel.
Aber ich lieb ihn!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!