Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
Zitat
Morgen ist mein Termin und ich bin schon aufgeregt. Aber freue mich sehr, denn in den letzten Wochen ist einiges schief gelaufen und ich hoffe nun geht es endlich bergauf.
Holt euch niemals nen Husky-Leonberger-Mix ... das sind solche Dickschädel.
Aber ich lieb ihn!
Ich freu mich ganz doll auf Deinen Bericht und wünsche Euch viel Spaß.
Marika:
Ich stelle gar nicht in Frage, dass es grungsätzlich funktionieren könnte. Allerdings sehe ich persönlich keinen Sinn darin. Denn da sind wir für mich wieder an dem Punkt: Mein Chef könnte so nett sein wie er wollte und eine noch so tolle Führungspersönlichkeit sein, umsonst arbeiten würde ich trotzdem nicht. Mag sein, dass ich das zu menschlich sehe, aber so bin ich halt.Ich bin froh, dass wir uns doch einig sind und das macht eine Trainingsstunde mit der Trainerin doch wieder für mich machbar. Zwischenzeitlich hatte ich echte Zweifel, obwohl wir uns am Telefon eigentlich sehr einig waren. Mal sehen wie weit wir Ende Mai/Anfang Juni sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Holt euch niemals nen Husky-Leonberger-Mix ... das sind solche Dickschädel.
Aber ich lieb ihn!
Das sage ich gerade von einem Mops/Beagle = Puggle. Aber den habe ich auch geknackt
-
viel glück, esi und viel spaß bei der stunde mit petra. für ist es jedesmal total lehrreich und auch sehr schön.
-
Zitat
Mein Chef könnte so nett sein wie er wollte und eine noch so tolle Führungspersönlichkeit sein, umsonst arbeiten würde ich trotzdem nicht. Mag sein, dass ich das zu menschlich sehe, aber so bin ich halt.
ich hab 7 jahre komplett ehrenamtlich gearbeitet, mache es nun noch nebenbei, viele andere auch... und mein chef war nicht mal nett. aber ich fand es wichtig. der vergleich generell hinkt in meinen augen, davon abgesehen kann ich mir aber auch gut vorstellen, dass es hunde gibt, die auch schnickschnack ohne leckerchen/spieli fürs frauchen machen (meine wahrscheinlich nicht)
-
verena, wieso arbeitet ein hund für lau, wenn er kein leckerlie bekommt?
die arbeit an sich kann so lohnend gestaltet sein, dass es einen hund mitreißt. wenn du einen teamsport betreibst lässt du dir das auch nicht bezahlen. wenn du mit frank einen tanzkurs besuchen würdest, wäre die bezahlung das gemeinsame erlebnis, im gegenteil ihr müsst ja noch bezahlen.
deswegen hab ich zweifel an hundesportarten, die dem hund an sich nicht gefallen und nur mit einer "bezahlung" sinn ergeben würden. aber genug OT, ich wollte euch mal den jetzigen stand berichten:
ich habe viel mehr ruhe in mein rudel reingebracht, wir laufen allgemein sehr entspannt, es sei wir geraten in situationen, die noch nicht unserem leistungsstand entsprechen (freilaufende hunde, hund am fahrrad usw.). ich beginne langsam wieder vorsichtig mit beiden zu laufen, erst einmal kurze runden, auf denen nicht zu viele reize lauern. wenn wir einen hund sehen bringe ich beide in die leinenführigkeit und wir gehen in schleifen drauf zu.
vor ein paar tagen gab es dann allerdings eine total beschissene situation: ich ging mit anouk, meinen freunden und deren hunden spazieren. eine dobihündin aus dem "rudel" ist ebenfalls leinenaggressiv und lief sehr weit vorne mit ihrer besitzerin, ich lief weiter hinten. auf einmal kam eine malimixhündin um die ecke geschossen, ohne leine und sichtlich verstimmt. über das dazugehörige frauchen lass ich mich jetzt mal nicht aus :zensur: . also malimixhündin ging mit bürste knurrenderweise, drohfixierend zum angriff auf die dobihündin über, die sich verständlicherweise total aufregte. anouk ging in diesem moment total in die leine, rastete absolut aus (ist ja klar, wenn ein hund aus unserer gruppe angegriffen wird). keine ahnung, was dann passierte, ich konzentrierte mich total auf meinen hund, der so extrem flippte, dass ich leider etwas ganz dummes tat, um sie runter zu bringen: ich drückte sie auf die seite, denn der hund lief ja immernoch frei und ich kann sie nur beschützen, wenn sie ruhig bleibt. im nachhinein tat mir das ganze total leid, ich hab echt scheiße reagiert.
hab dann abends noch einmal petra angerufen und mit ihr die sache durchgesprochen, versucht nach lösungen in situationen zu finden, die einfach noch nicht dem erziehungsstand meiner hunde entsprechen. wir arbeiten noch nicht in solchen reizlagen.ich denke das nächste mal mach ich das, was sie mir geraten hat, hund so kurz wie möglich nehmen, auf keinen fall irgendwie weiter bedrängen, nicht anschauen, nicht ansprechen oder anschnauzen etc. und raus aus der situation. so souverän wie möglich.
abgesehen von diesem zwischenfall jedoch ist alles sehr schön mit beiden, es macht wieder richtig spaß entspannt spazieren zu gehen.
OT: noch einmal zum thema hundesport, es kann sein, dass einem eine trainerin zum aussetzen rät, weil die sportart den hund hochbringt. luca z.b. muss runterfahren, also bewegen wir uns draußen wie schildkröten...gaaaanz langsam und gemächlich. wir gehen nicht in hundegruppen spazieren und meiden hohe reizlagen bzw. angeln uns stück für stück hoch. würde ich jetzt mit ihm irgendeine schnelle sportart machen, würde er komplett durchknallen. es würde ihn schlicht unergreifend überforden. wir wollen mit mantrailing anfangen, aber erst, wenn er verstanden hat, wer die grenzen setzte. also erst, wenn unsere beziehung optimal ist.
-
-
Ich finde es total klasse, dass Ihr so große Fortschritte macht und dass Du sogar schon wieder anfangen kannst mit beiden zusammen zu laufen.
Der Weg scheint ja auf jeden Fall der richtiger zu sein
Damit sich das Thema Hundesport hier nicht noch weiter hochspielt, mag ich dazu hier nichts mehr schreiben. Vielleicht können wir die Diskussion an anderer Stelle ja mal fortsetzen.
-
ja, find ich gut...ist ja auch ot.
-
Zitat
Damit sich das Thema Hundesport hier nicht noch weiter hochspielt, mag ich dazu hier nichts mehr schreiben. Vielleicht können wir die Diskussion an anderer Stelle ja mal fortsetzen.
Ich hatte hier mal einen gestartet: https://www.dogforum.de/ftopic107190.html
-
ist ne gute idee. dann können wir ja zum thema zurückkehren. also gestern auf dem spaziergang hatte ich ein absolutes erfolgserlebnis: ein hund näherte sich leinenlos, die besitzerin ca. 20 meter dahinter. ich überlegte kurz, was ich machen könnte und leinte schließlich luca und anouk an einem zaun an und begann vor ihnen ein wenig gras für meine kaninchen zu pflücken, während ich den herannahenden hund aus den augenwinkeln beobachtete. und dann geschah etwas sehr interessantes: anstatt den hund zu fixieren, spürte ich anouks blicke in meinem rücken und konnte aus dem augenwinkel sehen, wie sie mich mit kulleraugen ansah und wedelte ("mama, mach du das bitte."). das hatte sie noch niemals gemacht!!!!
luca lag ruhig daneben. als der hund sich näherte lief ich parallel zu ihm den weg mit, sozusagen zwischen meinen hunden und ihm, ohne beide parteien anzuschauen, aber schon bereit, mein rudel zu schützen. und was soll ich sagen???? kein knurren, bellen, starren, fixieren...und das, obwohl der hund fixierte und eine bürste hatte.stattdessen: "mama, bitte regel das."
toll, oder? juhu!!!
-
Zitat
stattdessen: "mama, bitte regel das."Könnte aber auch heißen, daß Du die Hunde eigentlich dazu bringst, so zu agieren.
Bin gespannt, wie Eure nächste Begegnung an der Leine aussieht
Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!