Unsere Baustellen...


  • Preislich gesehen ist das nur fair.
    Samstags, Mittwochs und Montags ist da Training angesagt und ich werde wohl Samstag wieder hingehen-
    Muss nur bis dahin die 80€ zusammenkriegen, aber das sollte klappen-

  • Ohren nach hinte drehen, wenn der Hund vor dir läuft ist eigentlich ein Zeichen, dass er dir zuhört, ob es das Gehörte auch umsetzten kann/mag ist eine andere Sache ;)

  • Zitat

    Ohren nach hinte drehen, wenn der Hund vor dir läuft ist eigentlich ein Zeichen, dass er dir zuhört, ob es das Gehörte auch umsetzten kann/mag ist eine andere Sache ;)


    Habe ich auch schon gedacht, aber wenn er aufmerksam ist, spielen seine Ohren viel, also mal stehen sie komplett nach vorne, dann ist mal eins halb gedreht zu mir, aber im Stress legt er beide Ohren an, da ist er dann nicht aufmerksam.

  • Zitat:
    So ca. 15 Minuten vor Ende sollten wir dann Slalom laufen und irgendwie schien Lucky das zu gefallen, etwas tun zu dürfen und nicht nur hinter den anderen Hunden zu laufen (meinten die Trainerinnen auch, dass das Hütetrieb bei ihm wäre und das er nichts verpassen möchte)
    Jedenfalls hat er in einer halben Stunde die Entwicklung von gestresst hoch 10 und komplett abschalten zu aufmerksam, arbeitswillig und nur noch leicht gestresst gemacht.
    War richtig stolz auf ihn am Ende.



    Das ist ein Zeichen dafür, dass Dein Hund geistig nicht ausgelastet ist. Du musst mehr geistige Auslastung mit ihm machen, Mali´s sind perfekt für den Hundesport geeignet. Meine Emma ist ein Retriever und ich mache Dummyarbeit mit ihr - und sie ist sehr ausgeglichen.


    Du wirst merken, wenn Du geistig mehr mit ihm machst, wird er viel ausgeglichener werden und Eure Bindung wird fester.


    LG Sandra

  • Zitat

    Das ist ein Zeichen dafür, dass Dein Hund geistig nicht ausgelastet ist. Du musst mehr geistige Auslastung mit ihm machen, Mali´s sind perfekt für den Hundesport geeignet. Meine Emma ist ein Retriever und ich mache Dummyarbeit mit ihr - und sie ist sehr ausgeglichen.


    Du wirst merken, wenn Du geistig mehr mit ihm machst, wird er viel ausgeglichener werden und Eure Bindung wird fester.


    LG Sandra


    Das habe ich ja auch noch vor, ich wollte ja auch einen Hund, mit dem ich Hundesport machen kann, aber dafür muss zumindest ein gewisser Grundgehorsam vorhanden sein und wenn das klappt (wozu Leinenführigkeit und Zuverlässigkeit im Freilauf dazugehört) dann kann man über Hundesport reden.
    ZOS will ich demnächst mal ausprobieren, habe bald 2 Tage Urlaub, dann werden wir da mal anfangen.
    Ansonsten mache ich sowas wie light-Dummytraining schonmal, ergo lasse ich ihn absitzen oder liegen, werfe bzw. bringe den Dummy weiter weg und lass ihn auf Befehl holen.
    Das Abgeben in die Hand klappt noch nicht, das wird dann noch geclickert...


    Kurz gesagt: Ich mache momentan sehr viel Unterordnung auf unseren Runden, ergo viel Bei Fuß laufen üben, viel Abruf (wenn auch nur an der Leine) und wenn ich welche treffe, Hundebegegnungen üben.
    Zughundesport würde mich per Se auch interessieren, aber ich habe etwas Angst, dass ich mir damit die Leinenführigkeit wieder versaue. (zumal die eh noch nicht zuverlässig klappt, das wird auch stetig geübt)


    Wenn dazu noch Jemand nen Tipp hat: Wie kann ich dem Hund klarmachen, dass er auch ohne großartiges Kommando immer nur den Raduis der Leine ausnutzt und nicht erst stehenbleibt, wenn die Leine straff ist? Ich möchte erreichen, dass er nicht permanet unter Kommando steht, denn wenn er Fuß läuft, zieht er ja nicht. Er soll aber nicht immer Fuß laufen, sondern schnüffeln, umschauen, markieren etc. dürfen, aber eben nur innerhalb der 2m, die die Leine bietet.


    Wieder nen halber Roman, etwas umständlich ausgewdrückt, aber vielleicht verstehts ja Jemand ;)


    Gruß,
    Night

  • Mal wieder nen kleines Update:


    Ich habe festgestellt, dass Lucky sobald eine weitere Person beim Gassigehen dabei ist, Stress hat und sehr schnell überfordert ist mit Dingen wie z.B. Fußgehen an der Leine, während er es morgens mit mir alleine auch ohne Leine kann.
    Nunja, gestern haben wir einen langen, gemütlichen Freilaufspaziergang eingeschoben. Tat ihm wohl sehr gut.


    Heute war die Hundeschule wirklich super, er hat zum ersten Mal nicht aus Stress gebellt, sondern weil er die anderen Rüden angestänkert hat. Das konnten wir aber mithilfe von energischer Körpersprache seitens der Trainerin beheben, er hatte dann kapiert, dass es nur ruhig zu den anderen geht.
    Lediglich ganz am Ende hat man gemerkt, dass er nicht mehr wollte. Stress und Ziehen und viel Gekläffe.


    Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass wir irgendwann ganz entspannt im Fuß an anderen Hunden vorbei gehen können...

  • Hört sich doch gut an Night :gut:


    Was habt ihr gemacht, als er die Rüden angeblafft hat, beschreib mal bitte, bin ja notorisch neugierig :ops:


    Und als er zum Schluss gestresst war, wie habt ihr Euch verhalten?


    Gruß
    Bianca

  • Huhu,
    danke für die Erklärung.


    Ich kann ja verstehen, daß man bei vielen Hunden nicht so intensiv als Trainer dabei sein kann, aber ich denke, daß Lucky ein paar Einzelstunden wohl gut tun würden, oder?
    Die anderen Hunde machen ihm ja noch zusätzlich Stress.


    Klare Ansagen sind wichtig und das die Trainerin Dir zeigt, wie man die gibt, ist auch super, aber muss man den großen Stress dabei haben?


    Ist nur meine Meinung, denn mir wäre wichtig, nicht sofort, aber nachhaltig einen Erfolg zu haben.
    Denkst Du, daß ihr so gut weiterkommen werdet?


    Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!