Unsere Baustellen...

  • Hier nur eine kurze Antwort, dass ich alles gelesen habe, Stellung dazu kommt später.
    Aber ich werde wohl wirklich mal bei einer anderen HuSchu anfragen, die neben diversen Kursen auch Einteltraining anbietet.


    Trotzdem Danke

    • Neu

    Hi


    hast du hier Unsere Baustellen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      mach das. Lass Dir vor Ort helfen und dann wird das auch was.
      Deine Sichtweise ist ja auch Tagesform abhängig. Wenn Du morgens gut ausgeschlafen aufgestanden bist, die erste Runde super lief, die Mittagsrunde auch, dann bist Du wahrscheinlich optimistisch und guten Mutes.


      Kommt eine schlechte Nacht und dazu noch ein pöbelnder Hund beim Morgenspaziergang zusammen, dann ist man pessimistischer und sieht die Sache wieder etwas enger.


      Das ist normal, aber Du könntest es einfacher haben wenn Du jemanden kommen lässt. Wenn dann mal was schief läuft, dann hast Du immer einen kompetenten Ansprechpartner und das hilft schon mal ungemein. Zudem bekommst Du gezeigt wie Du in den jeweililgen Situationen reagieren sollst und was Du selbst verbessern kannst.


      Ich wünsche Dir viel Erfolg und Kopf hoch, das wird schon klappen.


      Liebe Grüße


      Steffi

    • So, nun meine ausführliche Antwort:



      Zitat

      ach night, einige dinge die du genannt hast kommen mir auch SEHR bekannt vor ;) ich würde staffys rat beherzigen, es ist immer besser, wenn du eine kompetente hilfe an der hand hast, die dir vermitteln kann, warum sich dein hund in bestimmten situationen verhält und wie ihr daran arbeiten könnt/ wie du dich verhalten musst.


      Ich habe heute bei einer Hundeschule angerufen, die auch Einzelstunden anbietet und werde Mittwoch mal ein Probetraining mitmachen. Ansonsten gibt es hier noch eine Trainerin, die sich besonders mit Problemhunden beschäftigt und auch nach Hause kommt.


      Zitat

      - die Leinenführigkeit: je länger die Leine ist, desto weniger zieht er, nur kann er sich einfach nicht an einen vorgegebenen Raduis halten.


      ähnliches problem gab es bei uns auch. als bei meinem hund die pubertät einsetzte konnte er mit der leinenführigkeit nix mehr anfangen, er zerrte wie ein irrer. ein trainer gab mir den rat, den hund auf der höhe des knies laufen zu lassen und wenn er diese linie (ich sollte mir eine unsichtbare linie, welche vom knie ausging denken) überschreitet, ihn zu blocken, kurz anzurempeln, um ihn dann wieder auf höhe des knies in position zu bringen. das heisst: rennt hund vor, kurzer block und hund in ausgangsposition bringen. Wenn mein Hund in der Leine hängt und total blockiert und gar nix mehr geht, amche ich ihn durch zweimaliges zupfen mit der leine auf mich aufmerksam. (kein leinenruck)


      Das versuche ich auch schon, aber er scheint nicht zu verstehen, warum er das machen soll. Und darum hat das nur sehr kurzen Erfolg. Ich habe gerade meine gesamte Familie darauf eingeschworen, immer stehenzubleiben, egal wieviele Nerven das kostet.


      Zitat

      - das Pöbeln: Er bellt andere Hunde und teilweise auch Menschen an, zerrt an der Leine und mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob er "nur spielen" will.


      kannst du lucky vorher ablenken, mit einem spielzeug oder leckerchen [fragezeichen] Du hast mal geschrieben, dass dein hund beim anblick eines spielzeugs verrückt spielt. aber könnte man das in diesen situationen nicht ausnutzen, das heisst, den hund ins fuss nehmen, mit dem spielzeug bestärken und an den personen/hunden vorbei gehen [fragezeichen]. Wir haben ja auch das Problem mit dem Verbellen von Menschen und üben es so, das wenn uns unheimliche personen begegnen, ich die aufmerksamkeit des hundes auf mich lenke, ihn ins "sitz" schicke (ich stehe mit dem rücken zum feind) und ihn so lange fütter, bis die person vorbei ist. Das letzte mal liess sich mein hund toll mit spielzeug "umlenken" (bevor er fixiert hat).


      Was ich bisher probiert habe (das geht aber auch nur, wenn ich den Hund zuerst sehe und er ihn noch nicht fixiert hat) ist, dass ich ihn absitzen lasse, ein Leckerchen fallen lasse und dann ist er darauf konzentriert und wartet dann solange, bis ich ihn freigebe zum Suchen. Der entgegenkommende Hund (sind dann etwas weiter seitlich aufm Feld oder so) ist ihm dann egal.
      Ansonsten rufe ich seinen Namen und wenn er sich dann umdreht, also abwendet, gibt es ein Lob + Leckerchen.


      Zitat

      - mobben anderer Hunde: bisher zweimal vorgekommen, sollte sich nicht wiederholen.


      hm evtl können dir die anderen etwas dazu sagen.


      Wie gesagt, scheint nur bei extrem unsicheren Hündinnen bisher vorzukommen, ist also schwer zu üben...


      Zitat

      - gemeinsames Gassigehen: Wenn mein Freund dabei ist, brauch ich gar nicht versuchen, irgendwelche Kommandos zu wollen. Mein Freund könnte ihn vllt abrufen, aber ich bin dann für ihn Luft sad


      tolles spiel für euch drei: (dich und deinen freund und hund)= geht auf einen eingezäunten platz und ruft den hund abwechselnd. das heisst: du rufst deinen hund mit "hier". er rennt zu dir und muss bei dir vorsitzen. (du verschränkst die die hände vor deinem becken, ähnlich einer gebetshaltung, das leckerchen hältst du in deinen händen) tut er das bekommt er ein leckerchen und lob (sitzt er nicht vor, trippel ein paar schritte zurück und sage: "Lucky hier!" dein hund wird nahe an dich rankommen und vorsitzen). nachdem er das leckerchen bekommen hat, ignorierst du ihn und dein freund ruft nach lucky. gleiches spiel, nachdem der hund das leckerchen von deinem freund geholt hat (nach erfolgreichen vorsitzen) ignoriert er den hund und du rufst wieder nach lucky. das spiel macht ihr 10 minuten täglich. das stärkt eure bindung zusätzlich. auf unsere männchen hören die hunde eher, da sie eine dunklere stimme haben. (meine persönliche einschätzung).


      Das werden wir demnächst mal ausprobieren. Würde es da vielleicht auch helfen, wenn mein Freund und ich unterschiedliche Rufsignale hätten?
      Ansonsten haben wir uns jetzt geeinigt, beim gemeinsamen Spazierengehen nur einer gibt Kommandos und Lob.


      Zitat

      - Hundetreffen: Hier das Gleiche, er hört überhaupt nicht mehr und wenn man ihn dann mal anleinen muss oder er soll warten, kläfft er in einer Tour und zieht wie ein Beserker.


      gemein aber hilfreich: den hund anbinden und einige schritte entfernen. er wird bellen wie sau. ein scharfes "nein" von dir. wenn der hund ruhig ist, loben evtl das kommando "still" einführen. Das heisst, wenn lucky ruhig ist verbal loben (ja fein, still, auf ihn zugehen und an der brust streicheln) springt er an dir hoch und benimmt sich daneben, ignorieren und weggehen. ist Lucky für ein paar sekunden (du musst ein timing dafür entwickeln) ruhig, wendest du dich ihm zu: "ja fein still!" und gehst auf ihn zu lobst ihn mit körperlicher zuwendeung (streicheln an der brust). bellt lucky wie ein irrer und regaiert auf dein "nein" nicht, dann bewaffne dich mit einer kette oder kettenhalsband, etwas was laut scheppert. wenn er abdreht und wie irre bellt, dann schmetter das ding in seine nähe auf den boden (lucky wird sich erschrecken) und du sagst streng "still", gehst auf ihn zu, streichelst ihn und: "fein still" . das wiederholst du ein paar mal und du wirst merken: es wird besser und lucky wird sich mit der zeit entspannen. ruhiges verhalten belohnst du sofort! mit lieber stimme und zuwendung (streicheln und Leckerchen)


      Das mit "Fein still" gehört jetzt auch zum Programm, da sein Fiepen auch in anderen Situationen extrem nervtötend ist.
      Aber erschrecken ist nicht, da macht er nur eher mit weiter.
      Sonntag war es ganz schlimm, ich konnte ihn nichtmal ansprechen.
      Sobald andere Hunde die zuu unserer Truppe gehören vor ihm laufen und er nicht erster ist, dreht er durch. Er hing nur in der Leine und wenns nicht weiter ging, wurde anhaltend gekläfft.


      Zitat

      - auf Stur schalten: Meistens, wenn wir einen Leinengang haben und die ersten 200 meter gehen, dreht er die Ohren nach hinten und schaltet völlig auf Autopilot.


      kannst du deinen hund in dieser situation ansprechen oder ignoriert er dich total [fragezeichen]


      Besser als beim Hundetreffen, aber Kommandos sind auch hier nicht wirklich drin. Wobei es auch mit daran liegt, dass er dann "mal muss".


      Zitat

      - meine Ungeduld: Unser größtes Problem, ich bin manchmal einfach nur mutlos und möchte alles hinschmeißen und dann gibts Tage, wo alles geht...
      Sicherlich liegt die Hälfte aller Probleme nicht an Lucky, sondern an mir.


      das wird schon, evtl findest du bald einen guten trainer vor ort oder einen guten hundemenschen, der sich mit der rasse und ihrer besonderheiten auskennt. was für ein hund ist lucky nochmal, das etwas schäfer mässiges in ihn drin steckt sieht man ja, aber was für ein schäfer [fragezeichen]


      Was er genau ist, weiß ich auch nicht, denn mehr als Schäferhund lässt sich nicht sicher sagen. Laut Tierhilfe, die ihn als Welpe hatte, ist er ein Labrador-Schäfer, die Vorbesitzer sagen Dobermann-Schäfer und meine TA tippt auf Malinois-Schäferhund. Hier im DF hatte ich auch schon gefragt, aber so wirklich wissen tu ich es nicht.


      [/quote]Ich möchte noch mal kurz am rande erwähnen, dass die genannten tips bei uns geholfen haben und ich diese an dieser stelle weitergebe. bitte holt euch noch mal kompetente hilfe. es bringt nichts, wenn ihr zu lange selbst an dem problem herumprobiert. ausserdem erspart es euch eine menge ärger und doofe tage. ;)[/quote]


      Wie gesagt, ich habe jetzt am Mittwoch eine Probestunde, und die kennen sich gut mit dem Problem des Leinenspaziergangs und anderen Hunden aus. Damit wäre uns schonmal sehr viel geholfen, die anderen Dinge kommen eben nach und nach.
      Außerdem hatten wir heute Familienrat und haben beschlossen, eine einheitliche Linie zu fahren und alle dieselben Kommandos zu nutzen und immer gleich zu agieren.
      So können wir vielleicht vermeiden, dass Kommandos nicht richtig sitzen, weil nur einer sie benutzt etc.

    • Zitat

      Wie gesagt, ich habe jetzt am Mittwoch eine Probestunde, und die kennen sich gut mit dem Problem des Leinenspaziergangs und anderen Hunden aus.


      Dann wünsche ich dir mal, daß die sich nicht nur mit dem Problem auskennen, sondern auch kompetente Lösungswege parat haben ;-)


      Berichterstattung nicht vergessen !!!


      Gruß, staffy

    • ich wünsche dir auch ganz ganz viel erfolg, night! ihr packt das schon!


      Zitat

      Was er genau ist, weiß ich auch nicht, denn mehr als Schäferhund lässt sich nicht sicher sagen. Laut Tierhilfe, die ihn als Welpe hatte, ist er ein Labrador-Schäfer, die Vorbesitzer sagen Dobermann-Schäfer und meine TA tippt auf Malinois-Schäferhund


      ich finde, dass dein kleiner son bissel nach Mali aussieht.
      Wenn ich ihn ansehe und in Rammis Gesicht blicke, sowie die Malis auf den Hundeplatz sehe- und deinen damit vergleiche, dann erkennt man schon ähnlichkeit. Sollte das so sein und es steckt ein Mali in ihn drin, dann hat der Junge Pfeffer im Hintern. ;)


      Zitat

      Das werden wir demnächst mal ausprobieren. Würde es da vielleicht auch helfen, wenn mein Freund und ich unterschiedliche Rufsignale hätten?
      Ansonsten haben wir uns jetzt geeinigt, beim gemeinsamen Spazierengehen nur einer gibt Kommandos und Lob


      Mit der Übung zu zweit (Dir und Deinem Freund): Wenn Ihr Euch auf Kommandos geeinigt habt, dann ist das okey. wenn dein freund ein "komm" statt ein "hier" verwendet ist das sicherlich kein problem, Lucky wird lernen, dass er gemeint ist. Bei dem Spiel kann auch eine dritte Person Lucky an der Leine festhalten, wenn ihr keine möglichkeit habt, auf einen eingezäunten platz zu trainieren. zB an der schleppleine.
      Das wichtige ist: einer von euch gibt das kommando. hört lucky nicht sofort, sollte der andere den hund auf keinen fall rufen! lucky würde sonst lernen, zB wenn du das "hier" nicht durchsetzt, sondern dein männe einspringt, wenn lucky auf dein "hier" nicht zu dir kommt: "ach auf frauchen muss ich nicht hören, wenn herrchen dabei ist". dann würde in luckys augen dein wort irgendwann nicht mehr zählen!


      Zitat

      Das mit "Fein still" gehört jetzt auch zum Programm, da sein Fiepen auch in anderen Situationen extrem nervtötend ist.
      Aber erschrecken ist nicht, da macht er nur eher mit weiter.
      Sonntag war es ganz schlimm, ich konnte ihn nichtmal ansprechen.
      Sobald andere Hunde die zuu unserer Truppe gehören vor ihm laufen und er nicht erster ist, dreht er durch. Er hing nur in der Leine und wenns nicht weiter ging, wurde anhaltend gekläfft.


      oh das ist bitter, dann macht das training keinen spass. du musst ja die ganze zeit darauf achten, den hund irgendwie zu "halten" und ein hund wie Lucky kann sicherlich viel Kraft entwickeln.
      Wenn er so ein theater macht, dann probier es mal mit "vom platz runtergehen" und verordne den burschen eine auszeit im auto oder geh mit ihm eine runde ausserhalb des platzes.
      wenn er wieder ruhig ist, kannst du einen neuen anlauf wagen. macht er wieder terz: ab vom platz ;)
      das was du beschreibst, hatte rammi in der HuSchu auch gemacht.
      deshalb kann ich mich gut in deine situation versetzen.



      Zitat

      Besser als beim Hundetreffen, aber Kommandos sind auch hier nicht wirklich drin. Wobei es auch mit daran liegt, dass er dann "mal muss".


      war bei rammi auch so!
      will er vorrennen, block ihn. damit rechnet der herr nicht. und die paar meter bis zur pinkelstelle kann er auch noch aufhalten.
      die jungens tun ja so, als gehe es um leben und tod ;)
      wenn du ihn oft genug "zwingst" an deiner seite zu bleiben und ruhiges gehen belohnst, dann hört der spuk schnell auf.


      das wird schon :gut:


      liebe grüsse


      biggi

    • Zitat

      ich wünsche dir auch ganz ganz viel erfolg, night! ihr packt das schon!


      Danke, heute hat wieder alles relativ gut geklappt, auch wenn ich ihn nie hätte ableinen können. Irgendwas hatte er in der Nase :???:


      Zitat

      ich finde, dass dein kleiner son bissel nach Mali aussieht.
      Wenn ich ihn ansehe und in Rammis Gesicht blicke, sowie die Malis auf den Hundeplatz sehe- und deinen damit vergleiche, dann erkennt man schon ähnlichkeit. Sollte das so sein und es steckt ein Mali in ihn drin, dann hat der Junge Pfeffer im Hintern.


      Kann schon gut sein, und ja, dass Malis nicht ohne sind, ist mir auch klar. Eigentlich finde ich das ja gar nicht mal so schlimm, ich wollte ja einen Hund, der Spaß an allem möglichen Hundesport hat und dabei nicht zu groß und zu schwer ist.


      Zitat

      Mit der Übung zu zweit (Dir und Deinem Freund): Wenn Ihr Euch auf Kommandos geeinigt habt, dann ist das okey. wenn dein freund ein "komm" statt ein "hier" verwendet ist das sicherlich kein problem, Lucky wird lernen, dass er gemeint ist. Bei dem Spiel kann auch eine dritte Person Lucky an der Leine festhalten, wenn ihr keine möglichkeit habt, auf einen eingezäunten platz zu trainieren. zB an der schleppleine.
      Das wichtige ist: einer von euch gibt das kommando. hört lucky nicht sofort, sollte der andere den hund auf keinen fall rufen! lucky würde sonst lernen, zB wenn du das "hier" nicht durchsetzt, sondern dein männe einspringt, wenn lucky auf dein "hier" nicht zu dir kommt: "ach auf frauchen muss ich nicht hören, wenn herrchen dabei ist". dann würde in luckys augen dein wort irgendwann nicht mehr zählen!


      Ein eingezäuntes Gebiet haben wir hier nicht, aber ein großes Feld weit ab vom Schuss, wo man eigentlich sehr gut solche Sachen üben kann.
      Wir haben uns jetzt auch einheitliche Kommandos geeinigt und werden es erstmal damit versuchen.
      Lucky kommt nur irgendwie lieber zu meinem Freund als zu mir, wenn er dabei ist, bin ich abgeschrieben.


      Zitat

      oh das ist bitter, dann macht das training keinen spass. du musst ja die ganze zeit darauf achten, den hund irgendwie zu "halten" und ein hund wie Lucky kann sicherlich viel Kraft entwickeln.
      Wenn er so ein theater macht, dann probier es mal mit "vom platz runtergehen" und verordne den burschen eine auszeit im auto oder geh mit ihm eine runde ausserhalb des platzes.
      wenn er wieder ruhig ist, kannst du einen neuen anlauf wagen. macht er wieder terz: ab vom platz
      das was du beschreibst, hatte rammi in der HuSchu auch gemacht.
      deshalb kann ich mich gut in deine situation versetzen.


      Das kannst du laut sagen. Er hat gefiept und gekläfft als würde man ihm sonst was antun. Naja, Platz hatten wir nicht, wir treffen uns hier als Fori-Treff vom DF irgendwie inner Landschaft.
      Auf dem Platz blieb er ja ansrpechbar, nur so schrecklich fahrig.


      Zitat

      war bei rammi auch so!
      will er vorrennen, block ihn. damit rechnet der herr nicht. und die paar meter bis zur pinkelstelle kann er auch noch aufhalten.
      die jungens tun ja so, als gehe es um leben und tod
      wenn du ihn oft genug "zwingst" an deiner seite zu bleiben und ruhiges gehen belohnst, dann hört der spuk schnell auf.


      Ich glaub, dein Rammar und mein Lucky sind sich seeehr ähnlich :D
      Habe ich heute mal versucht und siehe da: Der Herr hat relativ schnell gecheckt, dass er sich wieder an meiner Seite einzufinden hatte. Anfangs hab ich ihn noch durch Leine und ein,zweimal durch Abdrängen mit dem Bein gestoppt, und danach brauchte ich mich nur zu räuspern und mit dem linken Fuß härter auftreten und er hat sich selber korrigiert.


      Zitat

      das wird schon :gut:


      liebe grüsse


      biggi


      Ich hoffe es. Achja, wenn er fiept was in seine Richtung schmeisen, bzw. vor ihm auf den Boden zu knallen hat keine Wirkung, er erschrickt zwar, fiept aber in einer Tour weiter.
      Heute nachmittag hab ich das Geschirr in die Hand genommen und ihn dann so lange zappeln lassen bis er die Klappe gehalten hat.
      Das hat bestimmt 5-7 Minuten gedauert. Dann dasselbe mit der Leine, ca 1-2 Minuten.
      Ich hab ihn immer, wenn er ruhig war gelobt und dann Geschirr, Leine angelegt.
      Mal sehen, wie das die nächsten Tage klappt.


      Morgen sind wir bei der anderen Hundeschule zur Probestunde. Vielleicht können die mir sagen, wie ich ihm abgewöhne, so durchzudrehen, wenn er in einer Kolonne nicht ganz vorne ist.
      Mal ne Frage an die Experten: Ist das evtl. Hütetrieb?
      Denn er rennt im Freilauf bei den Gängen immer nach ganz vorne, dreht dann um und "treibt" die anderen Hunde zurück in unsere Richtung.
      [/quote]

    • Zitat

      Ich glaub, dein Rammar und mein Lucky sind sich seeehr ähnlich big grin


      also was du so erzählst, kommt mir sehr bekannt vor. =)
      aber brüder sind die beiden zufällig nicht :???:
      sonst hätte man sagen können: das liegt in der familie :D

    • @ Flauschi Pieks:
      Dein Rammar ist ja nen Eckchen jünger als Lucky, daher glaub ich, es liegt an der Rasse...


      So, gestern hatten wir ja nun die Probestunde in der anderen Hundeschule.
      Wir haben uns direkt in der Stadt getroffen und hatten somit gleich Passanten, Jogger und Stadtgeräusche dabei.
      Anfangs war Lucky komplett gestresst, was die Trainerinnen aber auch sofort erkannt haben.
      Er hat gezogen wie ein Beserker und die meinten, ich soll ihn einfach ziehen lassen, weil er sowieso nicht merken würde, ob er zieht oder nicht und maßregeln also stoppen jetzt unwirksam wäre.
      So ca. ne halbe Stunde ging das so weiter, ich schon total fertig und gestresst, weil eben wieder nichts klappen wollte.
      Dann haben wir die Leine einmal am Geschirr und dann am Halsband festgemacht, so hatte ich ihn besser unter Kontrolle.
      So ca. 15 Minuten vor Ende sollten wir dann Slalom laufen und irgendwie schien Lucky das zu gefallen, etwas tun zu dürfen und nicht nur hinter den anderen Hunden zu laufen (meinten die Trainerinnen auch, dass das Hütetrieb bei ihm wäre und das er nichts verpassen möchte)
      Jedenfalls hat er in einer halben Stunde die Entwicklung von gestresst hoch 10 und komplett abschalten zu aufmerksam, arbeitswillig und nur noch leicht gestresst gemacht.
      War richtig stolz auf ihn am Ende.


      Die neue Hundeschule kostet per 10er-Karte 80€. Das geht noch vom Preis. Soll ich überhaupt noch auf den Hundeplatz gehen oder wäre das Geldverschwendung? Die BH könnte ich auch in der neuen HuSchu machen.
      Nur habe ich gerade 35€ plus 18€ Vereinsbeitrag bei dem Platz bezahlt.


      Was mir gefallen hat, was, dass die Trainer kein 0815-Schema gefahren haben, sondern 1. Verständnis für MICH und für meinen Hund hatten, plausible Gründe für ihre Vorgehensweise (z.B warum Richtungswechsel und nicht stehen bleiben) hatten und ich mich dort gut aufgehoben gefühlt habe.
      Und da kam auch nichts von wegen am Halsband führen, sondern eher das Gegenteil, er sollte ans Geschirr, weil er eben zieht.
      Außerdem bietet die Hundeschule noch viel weitere Kurse, wie Hundesport etc. an. Da könnte ich dann später auch ohne BH oder sonstige Abzeichen einsteigen.

    • Hm, der Preis ist für eine Huschu echt extrem günstig!! :???:


      Wenn die Trainer Dir helfen können, ist es doch super klasse!!


      Wann habt ihr denn das nächste Training?


      Gruß
      Bianca

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!