Soll ich oder besser nicht?
-
-
Hey Leute.
Da mein Hund anfang des Jahres verstorben ist, hätte ich gern einen neuen Hund.
So, der würde warscheinlich anfang April bei mir einziehen. Es wäre dann ein ca. 9 Wochen alter Welpe.
Jetzt komm ich zum Problem. Anfang Juli bin ich 2 Wochen im Urlaub. Der Hund würde dann zu einem bekannten kommen, der jeden tag mit seinem hund im freilaufgebiet ist.
Erkennt mich der welpe denn dann noch, wenn ich nach zwei wochen wiederkomme?
Was denkt ihr darüber?
Lg, simöps - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Soll ich oder besser nicht?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Hund ist dann um die 18 Wochen alt?
Ganz ehrlich?
Ich würde entweder auf den Hund oder auf meinen Urlaub verzichten. Die Phase wäre mir zu riskant, außer du hast wirklich 100% Vetrauen in die Person.
-
Also Sorgen ob der Hund dich erkennt würde ich mir nicht machen, sicher tut er das.
Allerdings sehe ich es ansonsten wie LasPatitas. Ich würde den Hund in dem Alter nicht so lange von mir weg haben wollen. Abgesehen davon, dass viel schief gehen kann, finde ich schon auch das alles was er in dieser zeit mit dem HH erlebt für sehr wichtig um Bindung und vor allem Spaß und Freude aufzubauen. -
Bei einem Welpen wäre mir das zu riskant, wo ist er denn in der übrigen Zeit, wenn dein Bekannter nicht im Freilaufgebiet ist
-
hi,
Ich würde das auch nicht machen,sondern den Urlaub dazu nutzen,den Welpen zu sozialisieren und Bindung aufzubauen usw. . Ich würde einen Welpen nie längere Zeit in fremde Hände geben außer natürlich es läge ein Notfall vor .
LG
Sigrid und Co -
-
Wenn Du Pech hast, dann fällt Dein Urlaub in die erste Angstphase. Mir wäre das zu riskant. Ich bin zwar ein Fan davon, dass ein Hund auch ohne seine Menschen klarkommt, aber im ersten Lebensjahr bin ich da sehr pingelig... das beeinflusst den ganzen Rest des Hundelebens...
Viele Grüße
Corinna -
Kann mich allen Vorschreibern nur anschließen.
Entweder entscheidest Dich für Hund oder für den Urlaub. Im ersten Jahr sollte man dafür Sorgen, dass Hund immer mit kann, damit eine ordentliche und solide Bindung aufgebaut wird. -
Wenn du wirklich Vertrauen in die Betreuungsperson hast, dann seh ich da eigentlich kein Problem.
Als Janosch vier Monate alt war, waren wir (ohne Hunde) im Ski-Urlaub...Janosch und Emma haben die Zeit bei meinem Bruder verbracht. Ich hab da nicht eine Minute drüber nachgedacht, dass das für Janosch Entwicklung schädlich sein könnte...eben weil er meinen Bruder vorher schon gut kannte, ich weiß, wie mein Bruder mit Hunden umgeht etc.
Ich konnte im Nachhinein echt nicht erkennen, dass das unserer Bindung geschadet hat!
Könnte es sein, dass ihr ein klitzeklein weing übertreibt... -
Zitat
Könnte es sein, dass ihr ein klitzeklein weing übertreibt...
Mag sein, ich würde es aber auch nicht machen. Es ist einfach auch ein ganz schönes Hin und Her für so einen jungen Hund. Meine Mama hat gerade das gleiche Problem, sie holt den Hund einfach erst nach dem Urlaub ab. Die Kleine ist dann ca. 12 Wochen. Das ist in meinen Augen die bessere Alternative. Danach gibts dieses Jahr keinen Urlaub ohne Hund mehr.
-
Zitat
Könnte es sein, dass ihr ein klitzeklein weing übertreibt...Wir haben Ulexa ja erst mit 17 Wochen zu uns geholt, sie hatte bis dato schon ein paar Probleme. Möchte gar nicht wissen, wie sie geworden wäre, wenn sich da nicht jemand hintergehängt hätte.....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!