Soll ich oder besser nicht?
-
-
Zitat
Könnte es sein, dass ihr ein klitzeklein weing übertreibt...
Nein, ich würde nicht davon abraten, wenn ich nicht eben diesen Fehler gemacht hätte.
MeinHund war knapp 20 Wochen alt, als ich für ein Wochenende weggefahren bin. Alle meinten, dass wäre nicht so schlimm, komm übertreibe mal nicht, ist doch nur ein Hund...blablabla...und die Person, wo mein Kleiner war, ist wirklich eine Person, der ich (mittlerweile natürlich nicht mehr in Sachen Hund) vertraue. Ich kenne sie seit fast 20 Jahren und habe gesehen, wie sie mit ihren Hunden umgegangen ist.
All meine Bitten, den Hund nicht von der SL zu lassen wurden ignoriert. Als ich dann nachgefragt habe, wie es sein kann, dass der Hund einen Hasen gehetzt hat, an der A5 (!), bekam ich nur als Antwort:
"Ich mal diese SL nicht. Hab ihn halt abgemacht." Danke fürs Gespräch :zensur:
Diesen Mist durfte, und darf ich noch, ausbaden.Ich spreche nur für mich, wenn ich sage, dass ICH das nicht mehr machen würde. Die Entscheidung liegt letzten Endes beim Hundebesitzer selbst. Diese kann einem keiner Abnehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi!
Ich würde auch auf den Urlaub verzichten. Oder eben auf den Hund (zu diesem Zeitpunkt).
Da hängt für den Hund entwicklungstechnisch einfach zu viel dran, ich würde das nicht anderen überlassen wollen in dieser Phase.Klar kann es gut gehen, aber vielleicht eben auch nicht.
Mir persönlich wäre es zu wichtig, in dieser Zeit, wo der Hund noch so sehr formbar ist, alles selbst in der Hand zu haben.
Erkennen wird er Dich ganz bestimmt noch, aber das halte ich für das geringste Problem, dass auftreten kann.
-
Hi,
als wir unsere Hündin (damals 6 Monate) bekommen haben, wussten wir auch schon, dass wir 3 Monate später in Urlaub fahren würden, der schon gebucht war und wo sie auf keinen Fall mitkonnte.
Wir haben schon bevor wir sie geholt haben mit meiner Freundin ausgemacht, dass sie sie im Urlaub nimmt. Wir haben unsere Freundin dann auch viel einbezogen, sind oft mit ihr Gassi gegangen und sie auch den Rückruf üben lassen. Das alles war ein voller Erfolg, Alba liebt ihr "Zweitfraule". Sie ist auch die einzige, mit der unsere Hündin mitgeht, auch wenn ich zurückbleibe.
Wenn du also deinem Hundesitter voll vertraust und ihn von Anfang an mit dem Welpen zusammenbringst, würd ich schon beruhigt in den Urlaub fahren.
Viele Grüße,
Birgit
-
ich habe meine hündin mit 13 wochen von der züchterin geholt und musste sie umständehalber mit 21 wochen für 3 wochen zu meiner schwester bringen (800km entfernt).
es war nicht geplant und ich würde so etwas auch nicht von vorneherein planen, aber es hat ihr nicht geschadet und meine schwester hat mein sozialisierungs/erziehungsprogramm super weitergeführt und ergänzt! -
Ich hab meine Hündin mit 1,5 JAHREN geholt und hab einen schon bezahlten Prag-Urlaub einer Freundin geschenkt, da ich die Spanierin nicht alleine lassen wollte, obwohl sie problemlos zu den Eltern hätte gehen können. Sie war damals schon sehr brav und unkompliziert aber ich wollte sie nicht nach einer Woche Umgewöhnungszeit schon wieder in eine andere Umgebung zu anderen "Leuten" geben.
Meine Meinung. Mir würde sowas nicht in den Sinn kommen. Ansichtssache
-
-
Zitat
So, der würde warscheinlich anfang April bei mir einziehen. Es wäre dann ein ca. 9 Wochen alter Welpe.
Woher?Zitat
Der Hund würde dann zu einem bekannten kommen, der jeden tag mit seinem hund im freilaufgebiet ist.
Der sollte dann aber auch daran denken, dass ein Welpe noch nicht so weit laufen darf. -
Zitat
Könnte es sein, dass ihr ein klitzeklein weing übertreibt...
Hm, weißt du, ja.
Natürlich ist das etwas übertieben, und die meisten Hunde stecken das problemlos weg. Ich kenn aber auch andere, für die das ein Riesenproblem war.
Und ich kann jetzt einfach nicht generell sagen "ja klar, das passt schon", wenn ich schon Gegenbeispiele erlebt habe.
Was hier aufgezählt wird ist das, was passieren kann.
Weder kennt jemand den Hund (einschließlich TE :D) noch kann jemand allgemein behaupten wie der Hund reagiert.
Ich würde es als verantwortunglos empfinden darauf nicht hinzuweisen -
Ich seh das eigentlich nicht so problematisch, wenn ich eine vertrauenswürdige Person hätte, würde ich das machen.
Aber wenn ander Leute da andere Erfahrungen haben, dann sollte man das auch bedenken.Haste denn schon nen Züchter ausgewählt?
Wenn es ein guter Züchter ist, dann könnte man eventuell auch da was ausmachen.
Viele Züchter nehmen Hunde aus ihrem Hause nach Absprache in Urlaubspflege. Da kennt der Welpe dann den Züchter, die anderen Hunde und die Umgebung und man kann davon ausgehen, dass er fachmännisch versorgt wird.
Da würd ich mal nachhaken. -
Zitat
Der Hund ist dann um die 18 Wochen alt?
Ganz ehrlich?
Ich würde entweder auf den Hund oder auf meinen Urlaub verzichten. Die Phase wäre mir zu riskant, außer du hast wirklich 100% Vetrauen in die Person.
Dem kann ich nur zustimmen...dann den Hund lieber nach dem Urlaub holen.
Erkennen wird der Hund dich noch...aber ob es gut ist und sein muss?! -
Ich vertraue der Person voll und ganz. Er wohnt direkt in der Nähe des Freilaufgebietes und hat einen großen Garten. Zudem hat er selber einen total lieben Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!