Rein positive Trainings- und Erziehungsarbeit

  • Zitat

    Schön das du das auch siehst. Aber eindeutige Beispiele konntest du nicht bringen.


    Ähm wo? Für mich standen da nur Beispiele operanter Konditionierung, auch wenn du es nicht wahrhaben willst.

    Die operante wie auch die klassische Konditionierung läuft nach festen Regeln ab, sonst ist es keine Konditionierung. Also keine operante Konditionierung.

    Wenn ich zum Beispiel den Hund frage ob er was zu Essen haben will und er antwortet mit wuffwuff und das eine Konditionierung genannt wird, kann ich da beim besten Willen nichts mehr zu schreiben.

  • Zitat

    Es geht um Kognition und Konditionierung! Es geht um Erziehung und nicht darum ab und zumal dem Hund etwas einzugestehen.

    Nee, nee, vorhin sollten wir noch die Erziehung mal beiseite lassen und einfach mal versuchen den Hund zu verstehen. Deine Worte, nicht meine!

    Und es ging hier mal irgendwann um Erziehung nur durch positive Verstärker ja/nein, bevor du Kognition vs. Konditionierung aufgetischt hast. Für mich hast du nicht bewiesen, dass du über Wikipediazitate hinaus irgend eine fundierte Ahnung vom Thema hast. Auf konkrete Fragen kommt nur Herumgeeiere, Gegenfragen und "Thema verfehlt". Deine "Beispiele" für "Wer mit Kognition arbeitet (whatever...) braucht keine Reflexe!" :???: zeigten im Prinzip immer nur, wie Konditionierung funktioniert. Wir können diese Schleifen jetzt noch bis morgen früh drehen; ich lasse es jetzt mal gut sein, denn steigern wird sich das Niveau jetzt nicht mehr.

    Gruß
    Petra

  • Zitat

    Wenn ich zum Beispiel den Hund frage ob er was zu Essen haben will und er antwortet mit wuffwuff und das eine Konditionierung genannt wird, kann ich da beim besten Willen nichts mehr zu schreiben.

    Damit ist für mich auch Schluß...sowas kann ich nicht ernst nehmen, sorry.

  • Auweia.... :???:

    Also zunächst mal, wenn ich meine Hunde frage, ob sie was zu Essen wollen, ist das ganz eindeutig eine Konditionierung, denn nach diesem GANZEN Satz folgt - ja was wohl - wie immer das Futter. Soviel mal dazu.

    Dann hätt ich wahnsinnig gern, dass du, Tina, nicht immer nur in 1-2-Satz-Beiträgen antwortest und die an dich gestellten Fragen mal ausführlich und vor allem selbst beantwortest. Der Umweg über Saskia ist a bisi umständlich, find ich.

    Dann nur noch eins, weil ich gleich zum Training muss (völlig ohne Konditionierung und Kognition heute :lachtot: ):

    Bekoff ins Lager der Esoteriker zu schieben ist aufgrund der hier aufgetauchten Beiträge leicht, aber grundweg falsch. Nicht nur das Buch "Das Gefühlsleben der Tiere" sondern auch "Tugend und Leidenschaft im Tierreich" ist inzwischen in deutsch auf dem Buchmarkt erhältlich und letzteres gibt vielleicht noch mehr Aufschluss darüber, dass der Mann ein seriöser Wissenschaftler ist, der allerdings mit ein paar ziemlich veralteten Erkenntnissen aufgeräumt hat. Man mag erst einmal lesen und dann urteilen. Gleiches gilt für sämtliche hier genannten Wissenschaftler.

    Und hoffentlich findet sich jemand, der die einzelnen Themen, die dieser Fred hier hin sich vereint, noch auseinandergedröselt bekommt :D

    LG
    cazcarra

  • Sorry fürs OT aber

    Übrigens, weil ihr ja um Mithilfe bittet. Es heißt Sheltie und blue-merle und es gibt keine Shelties in schwarz. Jeder Sheltie hat einen Weißanteil schwarz mit Weiß wäre dann bicolor.

    Wenn dann sollte man es doch ein wenig gründlicher angehen, oder nicht?

  • Zitat

    Sorry fürs OT aber


    Übrigens, weil ihr ja um Mithilfe bittet. Es heißt Sheltie und blue-merle und es gibt keine Shelties in schwarz. Jeder Sheltie hat einen Weißanteil schwarz mit Weiß wäre dann bicolor.

    Wenn dann sollte man es doch ein wenig gründlicher angehen, oder nicht?

    Vielen Dank!!
    Das sind noch alte Geschichten die Jemand anderes gemacht hat. Da wir ja nun nicht jede Rasse haben, müssen wir uns auch nach Büchern richten. Mittlerweile habe ich gemerkt das in verschiedenen Büchern immer etwas anderes steht.
    Wir werden es korrigieren......

  • Das mit dem Essen ist aber gar nicht soweit hergeholt. Wenn ich meinen Hund frage, ob er Hunger hat, also frage: "Hast du Hunger?" schaut er in seinen Topf und schaut dann wieder mich an, meist hechelt er dann. Darauf sage ich, "soll ich dir was zu Essen machen?" und er läuft in die Küche.

    Dann sage ich "dauert aber noch ein wenig" und er legt sich in eine Ecke und wartet. Hierbei sind meine Formulierungen nicht immer identisch und der Hund bekommt derzeit (ich muß zur Zeit 20 Minuten schnippeln, weil er ne Verletzung im Maul hat) das Futter auch erst sehr stark zeitversetzt.

    Dennoch ist das ein ca. halbstündiger Vorgang, ohne Belohnung noch sonst irgendwas.

    Man kann das jetzt in seine ganzen Einzelteile zerlegen und analysieren, dass jeder Schritt konditioniert wurde. Jetzt kenne ich aber meinen Hund und sage, er hat das durch Beobachtung gelernt.

  • Zitat

    brush

    mir ist da wohl wieder was entgangen. Was lohnt sich für den Hund nicht? Oder wie meinst du das? Hund macht etwas, was Mensch freut, Harmonie in der Gruppe steigt, Hund ist motiviert. Wäre doch ne Belohnung, oder?

    Oder verstehe ich da jetzt was ganz falsch :???:


    Also mir Harmonie allein ist mein Hund nicht zu motivieren.
    Bzw. das stimmt nicht ganz, bei einem von den beiden geht es, beim anderen nicht.
    Abgesehen davon, herrscht meistens Harmonie, das veranlasst meine Hunde aber nicht dazu, das zu tun worum ich sie bitte.


    Dein Beispiel mit dem Futter ist für mich aber zB stimmig. Das passt.
    Die Frage für mich dabei ist, hat der hund gelernt dass es noch etwas dauert bis er zu fressen bekommt, oder hat er gelernt dass es sich nicht lohnt vorher zu betteln, sondern dass sich das "in der Ecke" liegen lohnt?
    Das ist ja, für mich zumindest, ein grundsätzlciher Unterschied.

    Die nächste Frage wäre, wenn ich meinen Hund bitte nicht zu jagen, lässt er es dann? Also bei mir klappt das nicht, ich mußte das trainieren, oder besser konditionieren ;)

  • Nur damit ich den Tread verstehe.
    Hab ich das jetzt richtig aus diesem Thread heraus gelesen, das hier einige sind die meinen, ein Hund versteht das gesprochene Menschliche Wort ?

    Is ja ne ähnliche Liga wie "Tierkommunikation"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!