Rein positive Trainings- und Erziehungsarbeit

  • Zitat

    es gibt sachen die kann man nicht erklären,es muß alles in kombination erfolgen,das eine schließt das andere nicht aus,und das ist eben das schwierige,und deswegen wirst du einen rütters nie mit so einen hund arbeiten sehen!!!!

    Hier geht es aber nicht um Rütter sondern um uns die schon mit solchen Hunden gearbeitet haben.

  • brush

    mir ist da wohl wieder was entgangen. Was lohnt sich für den Hund nicht? Oder wie meinst du das? Hund macht etwas, was Mensch freut, Harmonie in der Gruppe steigt, Hund ist motiviert. Wäre doch ne Belohnung, oder?

    Oder verstehe ich da jetzt was ganz falsch :???:

  • Zitat

    Dass intensiv geforscht wird, heißt noch nicht, daß man es seriös tut, aber bitte sehr, warten wir es mal ab. Für mich hat das ganze Gebiet - inklusive dieser Rumkreiselei ums Thema hier, zum großen Teil gefährlichem Halbwissen geschuldet - schon was schwer esoterisch angehauchtes.

    Nun gut. Ich möchte allerdings noch sagen, nur weil ich den "klassischen" Weg gehe (wenn man es so nennen will), bin ich keine, die Hunden Gefühle und (hündischen) Verstand nicht zutraut. Man sollte es aber nicht übertreiben, sonst gerät man schnell an einen Punkt, an dem man von seinem Hund zurückverstanden werden möchte, und da wird er überfordert. Vermenschlichung heißt nicht nur, dass Omas Pudel am Kaffeekränzchen teilnimmt.

    Gruß
    Petra

    Es geht hier gar nicht um Vermenschlichung. Es geht hier darum einem Lebewesen zuzugestehen das er einen verstand hat und nicht nur Reflexe, Triebe oder Instinkte.

  • Zitat

    brush

    mir ist da wohl wieder was entgangen. Was lohnt sich für den Hund nicht? Oder wie meinst du das? Hund macht etwas, was Mensch freut, Harmonie in der Gruppe steigt, Hund ist motiviert. Wäre doch ne Belohnung, oder?

    Oder verstehe ich da jetzt was ganz falsch :???:

    Genau....

  • Zitat

    mir ist da wohl wieder was entgangen. Was lohnt sich für den Hund nicht? Oder wie meinst du das? Hund macht etwas, was Mensch freut, Harmonie in der Gruppe steigt, Hund ist motiviert. Wäre doch ne Belohnung, oder?

    Das mag dem einen oder anderen Hund vielleicht ausreichen, der breiten Masse reicht das nicht. Denn dann hätten nicht so viele Menschen Probleme mit ihrem Hund. Müßte ihn ja nur nett bitten und alles wäre in Butter.

    Zitat

    Es geht hier gar nicht um Vermenschlichung. Es geht hier darum einem Lebewesen zuzugestehen das er einen verstand hat und nicht nur Reflexe, Triebe oder Instinkte.

    Oh doch, es geht um Vermenschlichung. Jeder hier gesteht seinem Hund Gefühle und Empfindungen zu, auch Denken wird keinem Hund abgesprochen. Wenn ich aber davon ausgehe, das ein Hund so agieren kann wie ein Mensch, dann ist es vermenschlichen und da gehört auch dazu, das er meine Sprache versteht.

    Das ich den Hund auf Wörter oder meinetwegen auf Wortgruppen konditionieren kann ist klar, aber deswegen versteht er noch lange nicht den Sinn des Wortes. Fakt ist jedenfalls das hier nicht gezeigt werden konnte, wie man einen Hund ohne zu konditionieren ausbilden bzw. erziehen kann. Es gab nur ganz viel blablabla.

  • Zitat

    Es geht hier gar nicht um Vermenschlichung. Es geht hier darum einem Lebewesen zuzugestehen das er einen verstand hat und nicht nur Reflexe, Triebe oder Instinkte.


    Ja, das gesteh ich Hunden doch auch zu, IN GRENZEN, liest du eigentlich immer nur einzelne Wörter und pickst dir die dann raus? Und ja, im Extremen kommst du so zur Vermenschlichung.

  • Zitat

    Ja, das gesteh ich Hunden doch auch zu, IN GRENZEN, liest du eigentlich immer nur einzelne Wörter und pickst dir die dann raus? Und ja, im Extremen kommst du so zur Vermenschlichung.

    Es geht um Kognition und Konditionierung! Es geht um Erziehung und nicht darum ab und zumal dem Hund etwas einzugestehen.

  • Zitat

    Das mag dem einen oder anderen Hund vielleicht ausreichen, der breiten Masse reicht das nicht. Denn dann hätten nicht so viele Menschen Probleme mit ihrem Hund. Müßte ihn ja nur nett bitten und alles wäre in Butter.


    Oh doch, es geht um Vermenschlichung. Jeder hier gesteht seinem Hund Gefühle und Empfindungen zu, auch Denken wird keinem Hund abgesprochen. Wenn ich aber davon ausgehe, das ein Hund so agieren kann wie ein Mensch, dann ist es vermenschlichen und da gehört auch dazu, das er meine Sprache versteht.

    Das ich den Hund auf Wörter oder meinetwegen auf Wortgruppen konditionieren kann ist klar, aber deswegen versteht er noch lange nicht den Sinn des Wortes. Fakt ist jedenfalls das hier nicht gezeigt werden konnte, wie man einen Hund ohne zu konditionieren ausbilden bzw. erziehen kann. Es gab nur ganz viel blablabla.

    Es stand jetzt schon sehr viel drinne über die Erziehung ohne Konditionierung!

  • Zitat

    Es geht um Kognition und Konditionierung! Es geht um Erziehung und nicht darum ab und zumal dem Hund etwas einzugestehen.

    Schön das du das auch siehst. Aber eindeutige Beispiele konntest du nicht bringen.

    Zitat

    Es stand jetzt schon sehr viel drinne über die Erziehung ohne Konditionierung!

    Ähm wo? Für mich standen da nur Beispiele operanter Konditionierung, auch wenn du es nicht wahrhaben willst.

  • Ok, hab das mit der Sprachstudie gefunden.

    Ist nachzulesen in Alwin Schönberger "die einzigartige Intelligenz der Hunde" ab Seite 271. Davor steht das ganze mit dem Ausschlußprinzip (und natürlich die Rico-Studie von Kaminski).

    Aber abtippen muss ich es nicht, oder? ;)

    Jetzt muß ich mir aber auch mal selbst den Bauch pudern, offensichtlich haben wir ja ganz überdurchschittliche Hunde! Das werde ich denen mal weiter erzählen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!