Rein positive Trainings- und Erziehungsarbeit
-
-
und damit kann man Miklosi finden:
Dog Behaviour, Evolution, and Cognition (Oxford Biology)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rein positive Trainings- und Erziehungsarbeit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich habe hier gerade einen dicken schwarzen Kopf auf dem Schoß.
Ich streichle die Rübe und sage mit sanft gurrender Stimme:
"Du bist das scheußlichste, abstossenste, häßlichste Wesen unter Gottes Sonne, ich kann dich überhaupt nicht leiden und werde dich morgen im Wald aussetzen".
Was macht Arthos?
Fortsetzung folgt......
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Du kannst auch ein Baby auf dem Arm haben, es anlächeln und dabei das Gleiche sagen. Das Baby wird sich bei Dir wohl fühlen, denn es versteht die Sprache noch nicht, sieht aber Deine Mimik und Gestik.
Ein Hund muß die Sprache auch lernen. Hunde gestikulieren ja nicht nur über die Sprache, sondern ganz besonders über Mimik und Gestik.
Wenn Du deinem Hund aber zum Beispiel das Wort ' fein' beigebracht hast und das mit einem ganz bitter bösen Gesicht zeigt, wird Dein Hund unsicher sein. -
ganz einfach weil es immer mehr Leute gibt,die denken nur weil sie eine ausbildung gemacht haben,sind sie die großen hundeflüsterer!!!!es gibt sachen die kann man nicht lernen!!!will hier niemanden angreifen!!nur weil ich kindergärtner gelernt habe,kann ich noch lange nicht gut mit kindern umgehen.entweder man kann es oder nicht,den rest bringt die praktische erfahrung,und viel viel beochbachtung an den hunden,und das dauert viele viele jahre,man muß viel aus dem bauch heraus arbeiten,und sich in den hund hineindenken können,und nicht nach 0815 wie man es gelernt hat,und das können nur wenige!!!!
-
Momentan fürchte ich, dass es da noch nichts Freies auf dem Markt gibt. Dazu sind die ganzen Studien wohl noch zu neu.
Wir haben ja den Versuch gemacht, das irgendwie zusammen zu fassen und zu erläutern. Ist ja wirklich nicht einfach.
-
Zitat
Es gibt kein: Das ist unsere Methode. Wir verhalten uns der Situation entsprechend.
Ich sage meinem Hund: setz dich hin und zeige ihm dabei ( in dem ich es mache) was ich damit meine. Setzt der Hund sich hin lobe ich ihn natürlich.
Das ist Konditionierung? Nein,ist es nicht.DU sagst "setz dich hin" und setzt dich hin? Lustig. Okay, gehen wir mal davon aus, Hund setzt sich dann, vielleicht zufällig. Du lobst. Das ist keine Konditionierung?
Ja, ne, is okay. Jetzt hab ich es echt verstanden. -
-
Zitat
Ich sage meinem Hund: setz dich hin und zeige ihm dabei ( in dem ich es mache) was ich damit meine. Setzt der Hund sich hin lobe ich ihn natürlich.
Das ist Konditionierung? Nein,ist es nicht.
Ich habe ihm gezeigt was ich möchte und auch wenn ich ihn nicht lobe wird er es wieder machen, weil er verstanden hat was ich möchte.
Ich finde das Beispiel gar nicht so übel. Der Hund lernt, weil er sich das abschaut. ok.
Aber müsste man da nicht das Lob weglassen damit man wissen kann ob er es verstanden hat? (bzw könnte ich das Lob dann ja einige Minuten nachher geben, wenn er weiß worum es geht)
Wenn ich in dem Moment lobe, in dem er sich setzt bin ich wieder beim alt bekannten kalt-warm-Spiel. -
Zitat
Ich habe ihm gezeigt was ich möchte und auch wenn ich ihn nicht lobe wird er es wieder machen, weil er verstanden hat was ich möchte.Erwartet dein Hund keine "Gegenleistung"? Ich lebe in dem Glauben, dass Hunde Opportunisten sind und nur etwas tun was sich für sie lohnt. Wenn dein Hund es anders macht hätte ich auch gern so ein Exemplar
LG
-
Zitat
Ich finde das Beispiel gar nicht so übel. Der Hund lernt, weil er sich das abschaut. ok.
Aber müsste man da nicht das Lob weglassen damit man wissen kann ob er es verstanden hat? (bzw könnte ich das Lob dann ja einige Minuten nachher geben, wenn er weiß worum es geht)
Wenn ich in dem Moment lobe, in dem er sich setzt bin ich wieder beim alt bekannten kalt-warm-Spiel.Deswegen ja auch der letzte Satz: Lobe ich meinen Hund nicht und sage es eine viertel Stunde später wird er sich wieder setzen. Er hat verstanden was ich meine.
-
Zitat
auch ein Kind muss Sprache erst lernen. Es lernt das vor allem durch das Ausschlußprinzip. Ähnlich lernt das auch der Hund.
Dann gib doch mal ein Beispiel wie der Hund nach dem Ausschlussprinzip unsere Sprache lernt (ohne das Beispiel mit dem Border Collie und seinen Spielzeugen).
-
Zitat
Als erstes möchte ich vorweg schicken das es keine Patentrezepte gibt. Es gibt kein: Das ist unsere Methode. Wir verhalten uns der Situation entsprechend.
Ich sage meinem Hund: setz dich hin und zeige ihm dabei ( in dem ich es mache) was ich damit meine. Setzt der Hund sich hin lobe ich ihn natürlich.
Das ist Konditionierung? Nein,ist es nicht.
Ich habe ihm gezeigt was ich möchte und auch wenn ich ihn nicht lobe wird er es wieder machen, weil er verstanden hat was ich möchte.Ja genau das ist Konditionierung. Der Hund zeigt ein gewünschtes Verhalten und ich lobe ihn dafür. Warum oder wie es gezeigt wird, wird dann in klassischer und operanter Konditionierung unterschieden.
Und der Hund macht es nicht wieder, weil er es verstanden hat, sondern weil er auf eine Belohnung hofft.
ZitatDeswegen ja auch der letzte Satz: Lobe ich meinen Hund nicht und sage es eine viertel Stunde später wird er sich wieder setzen. Er hat verstanden was ich meine.
Boah nee sorry, aber das ist doch nicht dein ernst? Klar setzt sich ein Hund wieder, jeder Hund setzt sich mal, aber er wird es nicht für dich tun, in dem Moment wo du es willst. Und mit deiner Loberei hast du alles mögliche bestätigt, aber nicht das sitzen.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!