Welches Zuggeschirr
-
-
Irgendwie sind mir die "Geschirrlinks" hier zu unübersichtlich und ich seh auch nicht so richtig durch, aber welches Zuggeschirr würdet ihr für meinen Pointer empfehlen? Fast, X/H-Back, von welcher Firma usw....
Vielen Dank, Anna
EDIT: Noch eine Frage, wenn ich mir ein Faster kaufen würde, welche Größe müsste ich dann nehmen?
Mein Hund wiegt 26 kg, hat einen Halsumfang von 38 cm, einen Brustkorbumfang von 75 cm und 56 cm Rückenlänge.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Dragonwog!
Ich mag die x-backs lieber ... mein Favorit ist immer noch das "Björkis" x-back aus Schweden (weiß aber nicht wo man das in Deutschland beziehen kann).
lg -
Für diesen Typus Hund haben sich die Faster durchgesetzt... da die X und H eher bei dieser Art Brusttiefe verrutschen... (Gib den Hersteller genau diese Masse durch..dann wird es so genäht)
was auch geht sind diese X-Back mit dem doppelsteg vorne...
H-Back so habe ich es gelernt sind eher für lange Distanzen gedacht...
Gruss Tipex
-
Hinweis: Aufgrund mehrerer Beschwerden würde ich bei xxxxx kein Faster bestellen. Es gibt einen alternativen Shop, der genau das gleiche Faster anbietet. Ich schicke dir den Link, wenn es dich interessiert via Mail.
-
nikki darfst du das hier schreiben ohne auf den Deckel zu kriegen?
-
-
Okay dann anders: Meine Erfahrungen bei der Bestellung
Ich hab ihm alle Maße vom Foxl geschickt (ALLE, inkl. Gewicht) und wollte
ein Saftey haben. Nachdem er mir nicht zurück gemailt hat, hab ich
angerufen und er meinte er schickt es los. Geld war schon überwiesen. 3
Wochen später hab ich immer noch nichts gehört. Keine Reaktion auf Mails, ans Telefon ging niemand. 4 Wochen später (!!!!!!!!!!) bekam ich dann ein 2 NUMMERN zu KLEINES Saftey. Super. Dieses hab ich dann zurück geschickt und musste weitere 4 Wochen auf die Rücküberweisung warten.anderen Usern ging es ähnlich...
Edit: ich hab es gemeldet
-
also ich hab mein Faster bei Uwe Radant bestellt vor nem Jahr und war super zufrieden
ich hab im Shop geschaut und Uwe dann ne Mail mit Lunas Maßen geschickt, worauf er mir sagte, welche Größe ich nehmen sollte und es passte auch
Bearbeitungszeit etc. waren so wie bei jedem anderen Shop und auch mit der Jöringleine bin ich super zufrieden
(dass Lunas Körperbau sich verändert hat und das Faster nu nimmer passt, dafür kann Uwe ja nix)
-
Wir haben ja erst im Februar die Geschirre beim Uwe Radant bestellt und war auch recht zufrieden.
Feyd hat etwas die selben Maße wie der Hund vom TS. Ich habe da auch Maße und Gewichtsangaben via Mail hingeschickt und haben innerhalb von 24 Stunden eine Antwort bekommen und auch die Lieferung war ruckzuck. Wegen der Passform haben wir noch eine andere Größe zugeschickt bekommen, damit wir das einfach mal ausprobieren konnten und haben uns dann entschieden, welches Faster wir behalten.
Auch das mit dem 2. zuschicken ging ganz fix.Heute bekam ich dann noch eine Mail, das das Geschirr wieder bei ihm angekommen ist.
Das einzige was ich zu bemängeln hatte, war, das die Sendung sehr nach kalten Zigarettenrauch gerochen hat. Allerdings weiß ich nicht wirklich, ob es an Uwe lag oder an der Zustellerin von Hermes.
-
Die Geschirrfrage kann man ganz pauschal nicht beantworten. Kommt auch ein bißchen auf den eigenen Geschmack an.
Ich hatte die Faster und war begeistert. Mittlerweile ist einer der Hunde "rausgewachsen" (oder eben einfach zu rund geworden
). Jedenfalls hat der jetzt ein X-Back bekommen, nach wirklich guter Beratung und es paßt.
Was ich jetzt festgestellt habe ist, daß er damit auch besser läuft. Es verrutscht nicht (wie bei dem Faster passiert), auch wenn er mal ein bissl seitlich abdriftet.Was ich jetzt (nachdem ich beide Geschirre ausprobieren konnte) festgestellt habe ist, daß das X-Back durch seine "ovale" Halsform anscheinend angenehmer für meinen Hund ist, als das "runde" Faster.
-
ich würde sagen, dass es für Anfänger ratsam ist, sich wegen der besseren Paßform erstmal ein Safety oder Faster zuzulegen.
Wenn man dann fortgeschrittener und/oder ambitonierter geworden ist, legt man sich zusätzlich ein X-Back zu. Dann kann man auch besser beurteilen, wodrauf es ankommt.
Bei einem einzelnen Hund vor Roller oder Fahrrad gibts keine so großen Problem mit dem Verrutschen des Fasters.
Was mir persönlich beim Faster besser gefällt als beim X-Back ist, dass du an den entscheidenden Stellen vor der Brust ne breitere Fläche hast: Das drückt dann nicht so wie die schmalen Stege beim X-back.
Grad, wenn man Gespann fährt wie Pueppy ist ein X-Back aber sicherlich letztendlich das Geschirr der Wahl. Habe in der Tat auch schon von anderer berufener Seite gehört, dass bei Gespannen die Faster-Geschirr seitlich verrutschen. Da hält ein X-Back natürlich besser. vorausgesetzt, es sitzt perfekt.
Ist eh ratsam, immer mal wieder die Geschirre beim Training zu wechseln, denke ich. (Tut uns ja auch gut, ab und an mal anderes Schuhwerk anzuziehen
)
P.S.
Pueppy, du hättest den Wuffel ja auch einfach auf Diät setzen können! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!