*Umfrage*- Nach welcher Methode erzieht ihr eure Hunde?

  • Zitat


    Na ist doch ganz einfach. Mit Stachel aktiviert man das Meideverhalten. Oder die Aggression. Stellt euch mal vor, ein Hund hat einen Stachler rum, bekommt immer beim Anblick von Kindern einen Ruck, es tut weh, der Hund verknüpft Schmerz mit den Kindern und eines Tages geht er auf die doofen Kinder los. Das zur Aktivierung durch Stachelhalsband. :kopfwand:

    Sorry, Schopenhauer... selbst wenn der von Dir geschilderte Mechanismus mit den Kindern vielleicht funktionieren würde... so ist dieser Ansatz bei der Betrachtung doch ein wenig weltfremd..... :???:

    Natürlich kann damit auch Meideverhalten aktiviert werden. Aber man kann darüber hinaus auch noch mehr aktivieren. Nehmen wir die positive Bestärkung bei der Hundeausbildung... funktioniert gut.... der Hund wird aktiviert etwas zu tun, um etwas angenehmes herbeizuführen.

    Du kannst den Hund auch mit dem Stachler aktivieren... er führt auch hier etwas angenehmes herbei.... indem er das unangenehme (den stachler) aktiv verhindert. Die Betonung liegt auf "aktiv". Ist er erfolgreich, hat er damit seine Bestärlung.... also wurde er erfolgreich "aktiviert".

    Ist halt die klassische Foltermethode... tue ihm zuerst weh und zeig ihm, wie er mit eigener Aktivität die unangnehme Stachlerwirkung verhindern kann. Im Gegensatz dazu unterbricht reines Meideverhalten eine Aktivität ... aber hierbei wird gerade die Aktivität zielgerichtet zum Ausbildunsziel gefördert. Das ist krank... aber es funktioniert... lies mal den Schwitzgebel, Hunde aktivieren statt hemmen - perfekte Umsetzung der Lernbiologie, nur leider von der falschen Seite her.... zu Lasten des Hundes...

  • MaddinR: Meinst Du das ernst?

    Heutzutage braucht man in meinen Augen keinen Stachler mehr. Diese Dinge gehören auf den Müll und nicht an Hundehälse.

    Es gibt genügend Möglichkeiten, einen Hund zu motivieren und die sollte man nutzen.

    In meinen Augen nutzen den Stachler nur noch HH´s, die sich nicht weitergebildet haben oder den Hund als Sportgerät sehen und nicht als Lebewesen.

    Da geht mir echt die Hutkrempe!!!

    Gruß
    Bianca

  • Sorry... nachtrag... konnte nicht mehr editieren....


    ps
    Daniel Schwitzgebel ist ein Schweizer Biologe... war mal der Papst der Elektro-Schocker-Befürworter im Gebrauchshundesport... ob ers heute noch ist, weiss ich nicht.


    Zitat


    ich glaub du hast MaddinR's beitrag missverstanden!? er erklärt den vorgang, aber er befürwortet ihn ganz bestimmt nicht ;)

    :gut:

    Danke!

  • Zitat

    Sorry, Schopenhauer... selbst wenn der von Dir geschilderte Mechanismus mit den Kindern vielleicht funktionieren würde... so ist dieser Ansatz bei der Betrachtung doch ein wenig weltfremd..... :???:

    Natürlich kann damit auch Meideverhalten aktiviert werden. Aber man kann darüber hinaus auch noch mehr aktivieren. Nehmen wir die positive Bestärkung bei der Hundeausbildung... funktioniert gut.... der Hund wird aktiviert etwas zu tun, um etwas angenehmes herbeizuführen.

    Du kannst den Hund auch mit dem Stachler aktivieren... er führt auch hier etwas angenehmes herbei.... indem er das unangenehme (den stachler) aktiv verhindert. Die Betonung liegt auf "aktiv". Ist er erfolgreich, hat er damit seine Bestärlung.... also erfolgreich "aktiviert".

    Ist halt die klassische Foltermethode... tue ihm zuerst weh und zeig ihm, wie er mit eigener Aktivität die unangnehme Stachlerwirkung verhindern kann. Im Gegensatz dazu unterbricht reines Meideverhalten eine Aktivität ... aber hierbei wird gerade die Aktivität zielgerichtet zum Ausbildunsziel gefördert. Das ist krank... aber es funktioniert... lies mal den Schwitzgebel, Hunde aktivieren statt hemmen. Perfekte Umsetzung der Lernbiologie, nur leider von der falschen Seite her.... zu Lasten des Hundes...

    Nein, meine Schilderung ist nicht weltfremd, so verknüpfen Hunde u.U. Dinge. Genau so wie der Schuß mit dem Teletakt nach hinten los gehen kann. Was der Hund in dem Moment verknüpfen weiß keiner. Steht z.Bsp. ein Kind daneben, kann das böse Folgen haben. Und genau so ist das mit dem Stachelhalsband. Der berühmte Rottweiler, der mit dem Stachler beim Anblick von Kindern eine drauf kriegt und dann wundert man sich, als der Rotti ein Problem mit Kindern entwickelt.

    Was der Hund verknüpft, wenn er diesem Schmerz spührt weiß keiner. Schon mal erlebt, wsa passiert, wenn ein Hund nach einem Ball rennt und dabei von einer Biene gestochen wird? Es kann passieren, dass der Hund nie wieder diesen Ball nimmt.

    Ansonsten war meine Schilderung der Sarkasmus pur, denn die Annahme, dass ein Stachelhalsband irgendetwas Gutes bewirken kann, ist in meinen Augen absurd. Aber dass der Hund durch dieses Einwirken auch Dinge verknüpft, die nicht gewollt sind, sollte man nie außer acht lassen!

  • Zitat

    [
    Nein, meine Schilderung ist nicht weltfremd, ......meine Schilderung der Sarkasmus pur...

    Nicht die Schilderung des Mechanismus war Weltfremd, sondern das mit den Kindern. Weltfremd, weil sowas keiner zielgerichtet tut... es sei denn, er ist echt gestört oder einfach nur irre.

    Das Empfindungen und zeitlich kongruente begleitende Signale assoziativ verknüft werden, steht doch gar nicht in Frage... das würde ja gleichermaßen das ganze Clicker-Training in Frage stellen.... also Unsinn.

    Sarkasmus... das passt ...

  • also Leute ich werde mir jetzt bis morgen noch ne genaurere Definition der Fraktionen überlegen und evtl. meine Trainer fragen wie dies Definieren würden
    und dann euch hier rein stellen so das das ergebnis nicht so einseitig ausfällt wie bisher ich aber den Bezug zu meiner Einteilung der Facharbeit nicht verliere

  • hallo, wieder zum thema: uns kannst du auch zur mischfraktion zählen, ich lobe viel, motiviere und bestärke durch spiel und leckerli, kann aber auch mal etwas "grober" werden, wenn lajka sich in ihr verhalten (v.a. fremder besuch kommt, sie dreht durch) reingesteigert hat und die situation nicht mehr anders zu lösen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!