Benutzt ihr Eure Hundeausstattung weiter???
-
-
Hallo,
ich habe ja nun schon meinen zweiten Hund. Für mich steht auch fest, das auch nach Finja wieder ein Hund einziehen wird. Denn ohne Hund geht gar nicht.
Nach Tanja´s Tod habe ich alles entsorgt (außer ihr Halsband was sie bis zum Schluß trug hab ich aufgehoben).
Für Finja hab ich alles neu gekauft: Korb, Decke, Futterbar, Leinen, Spielzeug.
Heute denke ich, ich würde einiges, wenn es noch ok ist auch beim nächsten Hund verwenden z.B vorhandenes Körbchen oder Kudde oder auch die Box und Leinen.
Halsband und Geschirr geht ja nicht muss ja passen. Dieses würde ich aber auch wenn es passen würde nicht wieder verwenden.
Würde mich interessieren, wie ihr das handhabt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Benutzt ihr Eure Hundeausstattung weiter???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Hunde haben sowieso die selben Größen und tragen die selben Sachen (okay, das meiste ist für die Hündin gekauft und deswegen farblich nicht ganz so für einen Rüden geeignet
).
Das Kettenhalsband, was Benny schon sein Leben lang hat (seit er bei uns ist also 13 Jahre) und es auch sehr häufig trägt wird nach ihm kein weiterer Hund tragen. Stattdesswen wird es wohl ein andenken werden. Alles andere wird auch nach ihm weiterverwendet.
-
Ich habe auch das meiste weiter verwendet. Vielleicht ging die gute Seele vom Vorgänger auf Emmy dadurch über.
Kommt mir zumindest manchmal so vor. -
Ich hätte die Hundesachen von meinem ersten Hund auch gerne weiter verwendet für Diego, nur leider passte ihm das alles nicht.
Der Korb war zu klein, genauso wie die Halsbänder.
-
Ich habe alles neu gekauft. Die Decke und angefangenes Futter habe ich entsorgt. Alle noch original verpackten Tüten und Leckerchen habe ich verschenkt.
Ich möchte mir noch einen festen Einbau fürs Auto zulegen. Den würde ich dann auch weiterverwenden. -
-
Was passt und (noch) gut aussieht wird weiterverwendet. Unpassendes wird verschenkt (wenn jemand Bedarf hat).
In dieser Beziehung bin ich wenig emotional
-
Ich habe alles aufbewahrt von meiner ersten Fellnase und das meiste auch wieder verwendet. Ausser seine Halsbänder mit Marken, Leinen und sein Lieblingsspieli schmücken seine Urne. Der Rest, also Decken, Kudde, Spielis etc. konnte ich zu Beginn gar nicht wegräumen und als dann einige Zeit später Champ einzog war klar, dass alles weiter verwendet werden soll... So blieb er irgendwie immer auf eine gewisse Art "anwesend".
-
Vom ersten Hund habe ich alles aufgehoben und weiterverwendet, was paßte.... Beim zweiten Hund habe ich das meiste verschenkt oder entsorgt, tat irgendwie zu weh, weil ich beim zweiten seine Krankheit irgendwie auch mit dem Equipment und dem Streß im Alltag verknüpft hatte. Was von Bluey auch Jabba paßt, trägt der auch. Da Jabba aber ein Stück größer und massiger ist, hat eigentlich jeder sein eigenes Zeug, auch farblich...
-
Meine Eltern benutzten für ihren jetzigen Hund die alte Flexi (ich hasse die Dinger
) von unseren alten Hund, die hat nicht so einen dollen Zug.
Ich hab Saras alten Plastikorb verschenkt (er war kackbraun und hatte noch Abdrücke von den Welpenzähnen dran), dann haben wir Ulexa geholt und einen neuen geholt, er war immer hin silberfarbend, jetzt hat er aber auch Abdrücke von den Welpenzähnen, also war das Schwachsinn
-
Meine erste Hündin wurde mit ihrer Decke und ihrem allerliebsten Lieblingsspieli (einem Hotdog...) beerdigt. Ihr Körbchen, Leine und Halsband mit Marke habe ich aufgehoben.
Von meinem Chucky habe ich ebenfalls Leine, Halsband und Korb behalten... Futter, Leckerlies und seine große Decke habe ich (nachdem etwas Zeit vergangen war) dem Tierheim gespendet.
Keyla benutzt nun ab und zu seine Leine und durfte jetzt wo sie die entprechende Größe hatte, "seinen" großen Korb "erben".... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!