Benutzt ihr Eure Hundeausstattung weiter???
-
-
Das Körbchen, das Liegekissen vor dem Ofen, der Futterständer, die Näpfe sind jetzt am Rex "vererbt" worden. Alles andere ist neu. Zum Teil aus Altersgründen. Halsband und Leine von Tigre liegen in einer schönen Holzkiste mit Fellresten etc. als Erinnerung.
LG, Tigre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe eigentlich Alles recycelt, denn mir wiederstrebt es einfach etwas gutes, funktionales wegzuwerfen. Die Leinen hab ich behalten, ebenso wie alle Decken, die noch nicht allzu verschissen waren. Auf die Flechtkörbe musste ich verzichten, da mein Kamel von Hund einfach zu groß dafür geworden ist.
Ich bin eigentlich recht froh darüber, denn das Knarzen hat mich schon früher etwas gestört.
Auch die Näpfe habe ich weiterbenutzt, mal davon abgesehen, dass ich inzwischen noch zwei weitere gekauft hab, um immer welche im Auto zu haben, falls ich Dödel mal wieder vergesse welche mit zunehemn, wenn ich zu Freunden fahre.
Nur die Halsbänder meiner verstorbenen Hunde hängen mit samt aller gesammelter Hundemarken an meinem Rückspiegel im Auto und errinnern mich so fast jeden Tag an sie. Und dort hingen sie selbst dann, wenn sie meiner Kampfziege gepasst hätten. -
Zitat
Was passt und (noch) gut aussieht wird weiterverwendet. Unpassendes wird verschenkt (wenn jemand Bedarf hat).
In dieser Beziehung bin ich wenig emotional
Würde bei mir genauso laufen. Aber noch ist Maja 22 Monate alt, somit wirds hoffentlich noch gaaaanz lange dauern, bis ich mir darüber Gedanken machen muß. -
Ich habe von meinen beiden verstorbenen Hunden die Halsbänder, Leinen und Steuermarken feinsäuberlich in eine Schublade gepackt. Ebenso die Papiere und Impfpässe. Wenn Andor einen Korb gehabt hätte, hätte Eloy ihn weiter benutzen können. Da Andor aber nie einen Korb, bzw. Hundebett akzeptiert hat, sondern eine Kinderbettmatratze hatte, hat Eloy jetzt ein neues Hundebett. Für einen Welpen wollte ich etwas Muscheliges und keine Matratze. (abgesehen davon, das die Matratze durch die Inkontinenz, trotz Vorlagen mächtig gelitten hat und von daher in den Müll musste) Die Näpfe von Andor hat Eloy übernommen.
Das Lieblingsspielzeug von Andor (rote Plüschmaus) habe ich aufbewahrt. Die gebe ich auch nicht weiter. Einige Bälle und andere nicht sooo wichtige Dinge, hat Eloy jetzt in seinem Bestand.LG Ute
-
Achja... wo du grade von Spielis schreibst: Die hat Skadi sämmtlich geerbt, mit Außnahme eines kleinen türkisfarbenen Quitsche-Igels, den eine ihrer Vorgängerinnnen besonders geliebt hat, und der trotz 9 Jahren Dauerbenutzung immer noch quitscht. Da der wirklich geliebt wurde und trotzdem so lange überlebt hat wollte ich ihn dann doch nicht den kleinen Welpenzähnen opfern
-
-
Von meinem ersten Hund den ich bewußt erlebt habe haben wir noch die Hundemarken behalten. Von dem nächsten Hund meiner kleinen Jessy die immerhin 18 Jahre geworden ist habe ich noch ein Halsband, 2 Leinen und ihren Mantel. Den Mantel habe ich eingeschweißt um ihren Geruch zu bewaren. Nun ist sie schon über 5 Jahre tot und vor einigen Tagen habe ich ihr Mäntelchen mal ausgepackt und ob ihr es glaubt oder nicht, es riecht noch nach ihr. Teddy mein jetziger Hund hat nur ihre Spielsachen bekommen, da Teddy viel größer als Jessy ist, passen ihm ihre Sachen nicht. Die Halsbänder sind zu klein und die Leinen zu dünn. Jessy war ein kleiner Pudelmix und hatte ein Kampfgewicht von ca.4 Kilo. Teddy ein Mix aus Airdelterrier und Briard dagegen ist doppelt so groß und hat ein Gewicht von 15 Kilo.
-
Zitat
Die Leinen hab ich behalten, ebenso wie alle Decken, die noch nicht allzu verschissen waren.
Kann man doch waschen.
-
Hallo,
da unser Flick ja fast ungewollt schnell zu uns kam ( 1 Woche )
hab ichs nicht übers Herz gebracht Flick Bärs Halsband
zu überlassen.
Er hat alles neu bekommen.
Den Korb und das Kissen mochte er trotz waschen etc.
irgenwie nicht also haben wirs in den Keller gebracht.
Ich hatte das Gefühl das er den tot im Haus noch ge-
spürt hat.
Das Körbchen in dem wir unseren Bären erlöst haben
haben wir mit zur Einäscherung gegeben.Alles Hundefutter und Lecker was wir noch hatten
haben wir nach Polen geschickt.Unser Bär war 2 Jahre schwer Herzkrank und ist
13 Jahre alt geworden. Es war eine harte Zeit.
Er steht jetzt im Regal im Wohnzimmer und sieht
aus wie ne Keksdose.So nun ist die Zeit vergangen und der zweite Hund
gekommen...die Emotionen raus...Momo trägt alles vom Bären auf, passt wie angegossen !
(die merkt gerade das es um sie geht ... will knuddeln)Flick, Frauchen und Momo
-
Zitat
Kann man doch waschen.
Das gehört jetzt aber in die Stilblüten
-
Ich habe meinem vorherigen Hund sein Lieblingskuscheltier und die Lieblingsdecke "mitgegeben".
Spielis, Leinen, Decken und Co flog alles weg.
Das Zeug war zum Teil steinalt (mein Hund wurde 17), millionenmal gewaschen und nicht mehr wirklich gut in Schuß.
Näpfe waren zu klein.
Bürsten und Co passten nicht zum Kurzhaarhund.
Und weniger "persönliche" Sachen wie Schlepp, Pfeife ect hatten wir nicht.Sein Halsband habe ich aufbewahrt.
Das hätte Sayah zwar Anfangs gepasst, es ihr anzuziehen hätt ich aber nicht über mich gebracht.
Es war seins und irgendwie er.Das einzige was Sayah übernommen hat war der Rattankorb.
Mit neuem Innenleben.
Den hielt unser alter Hund 17 Jahre in Ehren - sie hatte ihn binnen 4 Wochen zerlegt ...Ich habe mich übrigens sehr oft gefragt was so ein Welpi denkt wenn er neu einzieht und es sicher dort überall noch nach Hund riecht, aber keiner da ist.
Ob das eher befremdlich ist oder beruhigend.Und igendwie finde ich es schade das sich die beiden nie kennengelernt haben.
LG
Tina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!