Hundepfeife - Supersignal UND Komm-Signal
-
-
Zitat
Conny, hältst Du es für möglich, dass es auf Dauer auch ausreicht, einen langen Pfiff fürs Stoppen zu trainieren und kurze Pfiffe fürs Kommen. Diese dann jeweils nicht zu oft zu gebrauchen, vielleicht pro Spaziergang einmal und das dann auch auf lange Sicht bei einem Kaninchen wirkt, wenn es gut sitzt?
So würde ich kein Supersignal benötigen. Denn wenn mein Hund recht sicher auf das Stop-pfeifen reagiert, sollte er das doch fast automatisch auch tun, wenn er Wild sieht und ich rechtzeitig pfeife, oder nicht?
Danke für eure Antworten bisher
Hm, ganz ehrlich?Ich weiß es nicht.
Bei einer Pfeife mit 2 oder mehreren Tönen könnte ich mir das eher vorstellen, z. B." Stopp" höherer Ton und "Komm" tiefer Ton!Conny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundepfeife - Supersignal UND Komm-Signal* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn du für das "Komm" einen kurzen Ton und für das spätere "Supersignal" einen ausgedehnt langen Ton nimmst, denke ich schon, dass dein Hund es unterscheiden kann.
-
wenn du nur einen ton zur verfügung hast, dann würde ich mir entweder eine pfeife kaufen, die zwei töne hat oder du pfeiffst fürs kommen z.b. zwei mal kurz und für das steh/platz wie auch immer, einmal sehr lange!
-
Hallo,
das Komm-Signal ist 2 x kurz pfeifen "tüt-tüt", das Stop/Abbruch-Signal ist 1 x lang pfeifen "tüüüüüüüüüt".
Mit etwas Übung bekommt man auch noch andere Pfeifsignale hin - einfach mal ausprobieren.
Wir haben als erstes das "Komm" geübt, Leja gerufen und dann gleich das Pfeifsignal, jedes mal eine tolle Belohnung und dann gab es irgendwann nur noch den Pfiff und siehe da, unser Hund hörte auf die Pfeife.
Genauso haben wir es mit dem Stop/Abbruch-Signal gemacht, allerdings dauerte es etwas länger, weil wir unserem Hund erst mal so "Stop" beibringen mussten.
-
Zitat
Wenn du für das "Komm" einen kurzen Ton und für das spätere "Supersignal" einen ausgedehnt langen Ton nimmst, denke ich schon, dass dein Hund es unterscheiden kann.
Hab mir daraufhin nochmal Gedanken gemacht uuuuuund?
Ja es ist was dabei rausgekommen. :ja:
Wenn du den Ton kurz pfeifst und dann noch das Kommando Hiiiiiiiiiiiiier fürs zurückkommen nimmst, dasselbe mit lang Pfeifen und Stop oder Steh verwendest, könnte es funktionieren.Conny
-
-
Also bei uns ist es so, das 2x kurz pfeifen "hier" heisst.
Und dann haben wir einen langen Ton, der mit einem verbalen"Stop" verbunden ist, das Stop benutzen wir aber nur für Notfälle. Ich bin grad dabei mit ihr zu trainieren das ich nur noch den langen Pfeifton benutzen muss. Klappt einigermaßen, wenn ich Stop rufe, fällt sie wie ein Baum ins Platz
-
Zitat
... Klappt einigermaßen, wenn ich Stop rufe, fällt sie wie ein Baum ins Platz
Was für eine tolle Leistung.
Ich wünsche mir, dass das irgendwann bei Aaron auch mal so toll funktioniert.
-
Zitat
Was für eine tolle Leistung.
Ich wünsche mir, dass das irgendwann bei Aaron auch mal so toll funktioniert.
Wir haben das in der Hundeschule gelernt. Am Anfang hat es auch nicht so gut geklappt und auch heute noch passiert es ab und zu das sie nur stehen bleibt.
-
Sowas würde ich auch gerne mal in der Hundeschule lernen
-
Wie man das abrufen trainiert weiß ich aber sagt mir doch
mal wie man das Stop trainiert!L.G susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!