Hundepfeife - Supersignal UND Komm-Signal

  • Hallo,


    wir haben es folgendermaßen gemacht.


    Jedes Mal, wenn wir bei einem Spaziergang an der Leine angehalten sind (z.B. an einer Straße) gab es den Befehl "und stop Leja"


    Als sie den Befehl abgespeichert hatte, haben wir es ohne Leine probiert. Einfach stehengeblieben und "und stop Leja"


    Das klappte dann auch irgendwann.


    Dann haben wir beim Freilauf den Befehl und das Pfeifensignal eingesetzt und später nur noch das Pfeifsignal eingesetzt.


    Mit etwas Geduld und einigen Superleckerchen klappte es ganz gut.

  • So, nachdem ich nochmal hin- und her überlegt habe, hat mir heute meine Hundedame die Entscheidung ein bisschen leichter gemacht. Sie ist mir auf dem Feld abgedampft, nichts mehr gehört, einer Hasenspur hinterher und ich habe sie total eingesaut - immerhin noch VOR einem Gebüsch - wiedergefunden, wo ich sie dann auch gleich verhaftet und an der Leine mitgenommen habe. :/


    Mir ist es doch zu gefährlich, den Superpfiff eventuell mit anderen Signalen unter demselben Pfeifton zu gefährden. Und da ich keine Doppelsignal-Pfeife zur Verfügung habe, werde ich jetzt den Superpfiff eintrainieren und muss für ein sicheres Stop und Komm z.B. beim Auftauchen anderer Hunde etc. etwas anderes einfallen lassen.

  • Hallo, ich wollte nur mal kurz über unseren momentanen Trainingsstand berichten.


    Wir sind mit dem Superpfiff mittlerweile im Garten angelangt und tatsächlich - Wauzi kommt angefolgen, sobald der Pfiff ertönt. :D


    Für die anderen Kommandos habe ich eine Trillerpfeife besorgt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie noch das Pfeifen an sich mit dem Supersignal verknüpft und nicht nur die Tonart und -höhe beachtet. Sobald ich die Trillerpfeife in den Mund nehme steht sie parat und schaut verwirrt. Vielleicht verschiebe ich das noch ein bisschen oder sie versteht in Zusammenhang mit dem gesprochenen "Sitz", dass der Triller etwas anderes bedeutet ... :???:


    Grüße
    Crissie

  • Verstehe ich das richtig, dass du gleichzeitig verschiedene Kommandos mit der Pfeife aufbaust?? :???: Hm, ich stehe ja auch noch am Anfang mit Aaron, aber ich lerne ihm die verschiedenen Kommandos nacheinander. Erst wenn das 1. Kommando richtig perfekt sitzt, fange ich mit dem Aufbau des Nächsten an. Ich denke, du verwirrst deinen Hund nur und er sollte sich ersteinmal auf ein Kommando konzentrieren können. ;)

  • Mh, das Supersignal ist ja kein Kommando in dem Sinn und man muss es ja sowieso auf ewig immer wieder aufladen. Das Sitzkommando habe ich jetzt einfach noch mit der Trillerpfeife unterlegt.


    Ich benutze nicht dieselbe Pfeife für beides. Eines ist eine "lautlose" und das andere die Triller. Meinst Du es ist trotzdem nicht sinnvoll, im Moment das Sitz zu trillern?

  • Bei mir siehts so aus:


    Büffelhorn- Pfeife:


    2x kurze Pfiff- Folge: Komm!
    1x Langer Pfiff: Bleib!
    1x kurzer Pfiff: Sitz!
    1x Triller: Aber jetzt sofort und auf der Stelle- ohne Umwege & Diskussion: HIER!!


    Funktioniert soweit- so gut. ;)

  • Nun ja, es kommt auch ein bisschen auf den Lerneifer deines Hundes an. Hast du da einen "Freak", denke ich, kannst du ihm parallel verschiedene Pfiffe bei bringen. Ansonsten würde ich wirklich eins nach dem Anderen üben und festigen! ;)

  • Nee, ich habe das von Anfang an gemacht. Sobald ich ein neues Kommando eingeführt habe, gabs paralell dazu auch gleich den dementsprechenden Pfeifton.


    Ist nicht kompliziert. Oder habt ihr immer gewartet, bis ein Kommando richtig gesessen hat und dann gabs das Nächste? Das festigen kommt mit der Zeit.

  • Also sie ist insofern ein Freak, als dass sie schon angerast kommt, wenn sie nur die Kette der Pfeife rasseln hört :headbash: Und das war schon beim 2. Mal pfeifen so. Also hab ich schön die Kette abgemacht, damit das Wauzi nicht schon vorher weiß, was los ist bzw. nicht dauernd angeflitzt kommt, wenn man mal irgendwo eine Metallkette hochhebt. Aber so gut wie auf die lautlose Pfeife hört sie auf nichts sonst.


    Ich hatte nur die Bedenken, dass sie später mal auch auf die Trillerpfeife gerast kommt, wenn sie nicht gleich beigebracht bekommt, dass das ein völlig anderes Signal ist. Sonst würde ich mir ja den Superpfiff versauen ... Aber vielleicht warte ich doch noch ein bisschen ab.

  • Zitat

    Also sie ist insofern ein Freak, als dass sie schon angerast kommt, wenn sie nur die Kette der Pfeife rasseln hört


    Kein Problem: Kette ab und Nylonband dran. ;)


    Nee, da sind meine nicht empfindlich. mußt ja nicht gleich voll reinblasen, sondern leise, so dass zwar noch der Ton rauskommt, aber dem hund nicht das Trommelfell platzt.


    Mach das doch in Verbindung mit was tollem. Bei meinen habe ich das so gemacht, dass der Komm- Pfiff mit der Futterschüßel verbunden war. Gabs Fresschen, wurde kurz vorher gepriffen. Damit war schon Mal klar, dass man davor eigentlich keine Angst haben muß. Und das nur drinnen für ungefähr 6-8 Wochen. Dann gehts raus.


    Der Triller wird bei mir nur selten eingesetzt. Das ist ja der Superpfiff- bei mir. Das normale "Komm" ist eben der Doppelpfiff. Ist garn icht so kompliziert. Hoffe ich habe Dich richtig verstanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!