charakter: border collie

  • Zitat

    Nicht jeder BC möchte umbedingt hüten,

    Das kann man doch aber nicht wissen, wenn man sich einen Welpen anschafft! Da kann man doch noch zu wenig über die Eigenschaften des Hundes sagen!

    Und sich einen Border Collie anzuschaffen, in der Hoffnung, dass er auch ohne Arbeit an den Schafen zufrieden bzw. glücklich ist, geht in mindestens 99% der Fälle absolut in die Hose. Das ist Egoismus auf Kosten des Hundes!

    Kannst Du mit einem Hund glücklich sein, der mit Dir (bzw. mit seinen Lebensumständen bei Dir) nicht glücklich ist? Ich nicht!

  • Zitat


    Ich persönlich kann diese Rasse nur empfehlen Border Collies haben einen tollen Charakter und sind tolle Familien und Hofhunde!

    Ein Hofhund... ist sowas wie der Spitz, der Hovawart, Sennhund, Pinscher etc... aber ganz sicher gehört der Border Collie nicht dazu!

  • Es gibt so viele schöne Hunde, die in ihrer Haltung etwas unproblematischer sind als ein BorderCollie. Klar, dass sind wunderschöne Hunde, die wendig und schlau sind, aber es gibt auch noch genug andere Hunde die das sind.

    Es muss nicht immer ein BorderCollie sein!!!!!

    Gerade einem Hundeanfänger würd ich so einen anspruchsvollen Hund wirklich nicht ans Herz legen.

    Du bist mitten im Studium, irgendwann wirst Du auch mal Deine Abschlussarbeit schreiben, Du möchtest in Deine jungen Jahren abends weggehen oder relaxt mit Freunden Käffchen schlürfen und Dich nicht nur den ganzen Tag Deinem Hund widmen, nur damit der einigermaßen ausgelastet ist.

    Vergiss den Border und auch den Husky, alles zu schwierige Hunde für Anfänger, glaub mir, daran wirst Du keine Freude haben!

    Grüße Melanie

  • Also ich kann zwar auch bestätigen, dass ein BorderCollie viel Beschäftigung braucht, allerdings kann ich nicht bestätigen, dass er den ganzen Tag hektisch ist.
    Austin hütet z.B. nicht, geht allerdings ca. 3 x pro Woche joggen, macht 1 x die Woche Unterordnung, macht 1 x pro Woche Agility (bald mehr), 1 x die Woche machen wir beim Turnierhundesport mit und man gibt sich sehr viel mit ihm ab, da meine Frau den ganzen Tag zuhause ist (spielen, Kommandos/Tricks üben, etc.). Ich habe das Gefühl, dass er einen relativ geringen Hütetrieb hat. Die Züchterin meinte, dass es eine Zuchtlinie gibt, die mehr Wert legt auf den Border Collie als Arbeitstier mit starkem Hütetrieb. Es gibt aber wohl auch Zuchtlinien, bei denen man versucht, den Hütetrieb etwas zu "mildern". Da treten dann natürlich gleich wieder die Experten auf den Plan und sagen: "Ein Border Collie ohne Hütetrieb ist kein richtiger Border Collie!" Ich seh das ganze etwas entspannter. Unser Austin ist ein sehr ruhiger, ausgeglichener Hund, der zwar beim Agility und beim sonstigen Spielen voll aufdreht, der aber sonst den ruhende Pol der Familie darstellt und sehr liebevoll mit unserer kleinen Tochter und den anderen Haustieren umgeht (Katzen...).
    Generell gibt es wohl kaum ein Thema, über das sich trefflicher diskutieren oder streiten lässt wie über die Eignung des Border Collie als Nicht-Hütehund! Im Endeffekt wird wohl jeder die Erfahrung machen müssen, ob man dem Border Collie gerecht werden kann.

    SEI DIR ABER BEWUSST, DASS DER LEIDTRAGENDE DER BORDER COLLIE SEIN WIRD, WENN DU ZU DEM ERGEBNIS KOMMST, DASS DU EINEN MIT STARKEM HÜTETRIEB HAST UND IHM NICHT GERECHT WERDEN KANNST. WILLST DU DIESE VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN???

  • danke für die vielen antworten, die ja sehr zwiespaltig sind :freude: ......
    werde mich also noch weiterhin mal schlau machen und mit border besitzern reden und mir vermutlich mal den Trial anschauen=)

    @steffen&austin: bin mir der verantwortung sehr bewusst, deshalb habe ich mir ja noch keinen angeschafft.....

    Melanie: auch wenn ich noch keinen eigenen hund hatte,würde ich mich nicht gerade als hundeanfänger bezeichnen, hab eigentlich immer hunde um mich gehabt und auch schon bei erziehung etc geholfen....

    ???? aber wenn nicht border, was denn dann????? ---> hab mich doch schon gegen husky und aussi entschieden - aber ich schein doch nun mal auf hunde zu stehen, die nun mal fordern.....=(

  • Für die Rettungshundearbeit würde ich persönlcih mich mal mit nem Retriever auseinandersetzen. Wendig, Arbeitsfreudig, gut zu motivieren, weil netter Spiel- und Apportiertrieb. Nur man muß beim Züchter gut achten, wen man da erwischt.

  • Ich als nicht-Border-Collie-Besitzer möchte dieses Thema gern mal von ner anderen Seite angehen. Also nicht ob er hüten muss oder nicht. Das weiß ich leider nicht! Und bei der Rettungshundearbeit seh ich auch eher einen Retriever.

    Ein Welpe soll es sein. Hast Du Dir gut überlegt, wie ein kleiner Welpe, der alle 2-3 Stunden raus muss (auch nachts) in Deinen Tagesablauf passt? Davon geh ich jetzt mal aus. Soweit so gut.

    Du sagst, Du hast Dich für einen Border entschieden. Stellt sich mir die Frage: WARUM?
    Also ich weiß nicht, ob jeder Border an die Schafe muss oder nicht. Aber ich muss Lina recht geben: einem Welpen wirst Du es sicher nicht ansehen wenn das bei einem ausgewachsenen Hund schon so schwer ist.

    Welche Punkte sind für Dich ausschlaggebend, dass es ein Border sein soll? Muss es denn immer ein Rassehund sein? Das versteh ich nicht :gruebel:

  • Hi Silver
    Hast Du denn schon mal neben den Retrievern an die Belgischen Schäferhunde gedacht wie z.B. den Groenendael? Die eignen sich hervorragend als Rettungshund, sind aber nebenbei auch sehr anspruchsvoll. Den Anspruch kannst Du mit dem eines Borders vergleichen, nur hast Du es bei diesen Hunden mit Allroundern zu tun, deren Auslastungspalette einfach nicht so einseitig ist wie die eines Borders. Mit solch einem Energiebündel wirst Du vielleicht mehr Freude haben als mit einem Border. Nur musst Du Dir im Klaren sein, was es bedeutet einen anspruchsvollen Hund zu haben. Man trägt viel Verantwortung und das eigene Leben verändert sich von heute auf morgen schlagartig. Mach Dir am besten mal einen Zeitplan über die nächsten Jahre und schaue, inwiefern Du wirklich Zeit für solch einen Hund hast. Ich selber habe meinen Hund auch im Studium bekommen und ehrlich gesagt hat sich meine Denke komplett auf Hund eingeschossen. Es ist ein Fulltimehobby mit einem arbeitswütigen Hund! Dessen musst Du Dier bewusst sein.
    Zudem solltest Du den Husky sowieso auf Eis legen, da sich dieser Hund in der Regel nicht einfach führen lässt sei es mit Unterordnung und Co. In diesen Hund steckt die Selbstständigkeit par exzellence. Das hätte demnach mit der Rettungshundestaffel gar keinen Sinn.
    LG Maren

  • Hmmm Border hektisch wer sagt den so einen Quatsch ?!

    Ich könnte dir auf Anhieb das gegenteil beweisen!!!

    Ein Border der vernünftig gearbeitet wird und seine Aufgaben bekommt wird niemals hektisch sein !!

    Um es mal an einer Schafherde zu erklären:

    Der Border nähert sich ihr in geduckter Haltung Sprich er schleicht sich an ! Anschleichen und Hektik wissen wir alle passt nicht zusammen!

    Hat der Border seine Position erreicht legt er sich flach Lauerstellung! Hierbei fixiert er die ganze Schafherde sprich er prägt sich das ein Bild ein ( wie steht die Herde vergleichbar mit einem Foto ) nun macht der Border im Prinzip nicht anderes als Schnappschüsse von der Herde indem er den Kopf mehrmals hin und her bewegt! Hat er genug von seinem Bildern im Kopf gespeichert schaut er ruhig und gelassen auf einen Punkt der sich zumeist ziemlich in der mitte der Herde befindet! Ändert jetzt eines der Schafe seine Position nimmt er es sofort war und korrigiert es wenn erforderlich (zusammentreiben) hat er das getan beginnt das ganze von vorne.

    Wer also behauptet ein Border sei Hektisch der hat sich mit dieser Rasse nie wirklich beschäftigt und sollte es dringend nachholen denn Border Collies sind bei richtiger Haltung super angemehme Zeitgenossen und Gefährten aber auf keinen Fall die kuschelige Familienhund wie er gerade von Hobbyzüchtern oft angepriesen wird!

    Faustregeln für die Anschaffung eines Border Collies ( überhaupt Hüteshundes )

    Du hast keine Zeit (24Std am Tag Wohnungshaltung) ?! Dann kein Hütehund!
    Du meinst 3x am Tag Gassi reicht?! Dann kein Hütehund!
    Du willst einen Wach oder Schutzhund?! Dann kein Hütehund
    Du bist Iddenlos?! Dann kein Hütehund ( Border brauchen im schnitt alle 14 Tage eine neue Aufgabe wenn sie nicht an Schafen gehn und das ihr leben lang )!?
    Züchter die ein wenig Anstand haben würden einen Border Collie niemals als Familienhund anbieten oder herausgeben!!!

    Also bitte sehr genau überlegen bevor ihr euch einen Border Collie anschafft!!! Ihr tut weder ihm noch euch einen Gefallen!

    liebe Grüße
    Dirk, Tine, Spike, Daymen

    P.S Warum dieser Beitrag?! Weil wir genau wie viele andere unseren ersten Border als Familienhund gekauft haben und keine Ahnung von nichts hatten! Wir waren ( sind) jedoch glücklicher Weise ind der Lage gewesen unser Leben fast komplett auf unsere Schützlinge einzustellen und so ist es gerade nochmal gutgegangen für Spike, Looney verstorben am 1.2.2007 und Daymen!

    kleiner Zusatz:-)

    Wir haben unseren Daymen 16 Wochen gerade aus eine Familie geholt die einen 2 jährigen Sohn hat upss da hat der Böse Hund doch den Jungen gehütet!! Und war nach genau vier Wochen im Besitz der Familie ein Beisser!!
    Border hüten nunmal wenns sein muß auch die eigenen Kinder ! Liegt wohl am angeborenen Instinkt nur mal nebenbei zum Thema Familienhund und Kuschelwuff.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!