charakter: border collie
-
-
Hi
Die Haltung eines Border Collies bedeutet eine extreme Gratwanderung zwischen Über- und Unterforderung. Vor allem, wenn Hundesport betrieben werden soll. Die Hunde puschen dabei derart auf, dass ein Herunterfahren sehr schwierig werden kann. Allerdings ist auch ein "zu wenig" schädlich.
Wir haben hier im Forum schon so viel darüber geschrieben, dass es anstrengend ist, alles zu wiederholen. Der Border Collie ist außerhalb der Hütearbeit ein oft missverstandener Hund und viele Verhaltensstörungen dieser Hunde werden oft auch gar nicht wahrgenommen. Der Border Collie besitzt ein komplexes Triebprogramm, dass bei der Hütearbeit von unschätzberam Wert ist, in der Hundesportszene jedoch keinen Platz findet. Hundesport puscht den Border eher auf, als dass es ihn geistig auslastet. Köperlich findet er seine Auslastung, aber geistig - nein!!! Und da liegt das Problem. Geistig unterforderte Border Collies suchen sich anderweitig ihre Aufgaben, sei es bei der Jagd nach Vögeln, Wild und Insekten, Beglotzen von Gegenständen, das Umkreisen von Menschen und zwicken in deren Waden usw.
Ein Leben eines Border Collies außerhalb der Arbeit am Vieh ist geprägt durch ständige Triebunterdrückung und Verbote. Insofern bekommt ein Border Collie nie die Möglichkeit auch nur annähernd seinen angeborenen Trieb auszuleben. Was ist das für ein Leben? Der Border Collie ist ein toller Hund, keine Frage, aber mit falsch verstandener Haltung eines Border Collies tut man der Rasse und vor allem dem Individuum keinen Gefallen. Tu dies Deinem Hund nicht an und denke erst an einen Border, wenn Du ihm auch eine Hüteaufgabe gewährleisten kannst. Erst dann wirst Du die Vorzüge dieser Rasse kennenlernen.
LG Maren -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Claudia
Könntest Du Deine Theorie mal genauer erklären?
LG Maren -
Hallo Silver,
das Thema "Auslastung eines Border Collies",
ist hier schon umfassend besprochen worden.Nichts was nicht schon geschrieben wurde.
Ich möchte Dir 2 Dinge ans Herz legen
1. Nutz die Suchfunktion hier im Forum und schau vor allen Dingen
mal im Unterforum Hüten rein.2. am 5. und 6. August findet in Hohenahr (bei Giessen - also etwa 70
km von Frankfurt wo Du wohnst entfernt) ein Trial statt.
Dort wirst Du "erschlagen" werden von Bordercollies.
Eine einmalige Chance für Dich in Deiner Nähe Dir mal über einen ganzen
Tag oder auch zwei Tage dem Bordercollie bei seiner "Bestimmung" zuzuschauen. Hinterher und da bin ich mir ziemlich sicher, wirst Du super fasziniert sein - du wirst unglaublich viele glückliche Bordergesichter gesehen haben und dich fragen : reicht ihm die Rettungshundestaffel wirklich.
Es sind jede Menge Leute dort, ein Verkaufsstand mit Borderartikeln,
auch mit Büchern. Du kannst Fragen zum BC vor Ort stellen was das Zeug hält. Jede Menge kompetente BC halter werden Dich umfassend aufklären.
Und vor allen Dingen : Du kannst gucken.
und Dir selber eine Meinung bilden.Schöne Grüße
von
Christine -
noch was vergessen hab zu fragen :
ganz unabhängig von der Rasse...
sondern nur wegen der Hunde bzw. Welpenanschaffung an sich.Du schreibst Du bist 21.
Darf ich fragen wie Dein Alltag aussieht ?
Studierst Du ?
Bist Du festangestellt ?
Wie sieht Deine Wohnsituation aus ?
Wer kümmert sich um das Welpi wenn Du ausser Haus bist ?Dürfen wird da noch ein bißchen mehr erfahren ?
Ansonsten - vielleicht sieht man sich ja in ca. 10 Tagen ?
Wäre nett.
Bis dahin
Christine -
super danke für die tollen tips!
werde natürlich noch viel darüber nachdenken=) und mich weiter informieren. hab mich schon schließlich gegen einen husky entschieden, obwohl ich die toll finde=(
Christine: werde mal schauen dass ich es schaffe zu dem trial zu kommen, wär ja ne super chance! studiere ja auch in giessen, wär also passend... wo bekomm ich die addy von wo es stattfindet????
also mehr zu mir: ich studiere in giessen biologie. würde den hund mit in die vorlesung nehmen, nur müsste er hin und wieder mal am nachmittag allein sein (aber höchstens für 4 stunden und das nicht oft und natürlich nicht so lange er noch zu jung ist). wohne in einer großen wohnung mit 2-3 anderen mitbewohnern. haben schon einen anderen hund in der wohnung (5 jähriger, superlieber schäfermix) der sich klasse mit anderen hunden verträgt. mit dem hund mehrere stunden täglich rauszugehen wird kein thema, ich hab die zeit und meine mitbewohner unterstützen mich da voll und ganz.
an den wochenenden bin ich zu hause bei meinen eltern und die haben ne riesen wohnung mit terasse und garten und klasse ausgeh möglich keiten (taunus).
habe sehr viele leute die sich um den hund kümmern können wenn ich mal keine zeit hätte.ps: schaffe mir natürlich einen welpen nur an, wenn ich genug zeit hab (lange semesterferien) und nach reiflicher überlegung.
werde dann wohl noch mal in anderen threads dieses forums stöbern=)lG
-
-
Zitat
1. habe jetzt von jemandem gehört, die meinte die borders die sie kennt wären alle total hektisch und könnten keinen augenblick ruhig sein... ist das wirklich so schlimm bei denen (ich habe nicht so die erfahrung gemacht, aber kenne auch nicht allzu viele)?Ja.
Zitat
2. auch eine bekannte meinte ein border wär eine aufgabe fürs leben, wenn man einen border hat kann ma n im prinzip keine anderen hobbies mehr haben. stimmt das so?Ja, das stimmt auch. Du wirst Deine freie Zeit damit verbringen müssen Schafezäune zu bauen, zu entwurmen, scheren....
Zitat
3. kann man dementsprechend einen border nicht so lang allein lassen??Ein Border Collie benötigt - wie alle anderen Hunde auch - ca. 16 Stunden schlaf täglich. Wenn er davon 5-6 Stunden allein verbringt, nachdem er es gelernt hat, hat er damit bestimmt kein Problem.
Zitat@beate-timmi: naja, hätte 1. keine möglichkeit hütearbeit zu machen, ausserdem hab ich bisher von vielen (erfahrenen) leuten gehört, dass ein hüte hund nicht zwingend hüten muss, solange er andere beschäftigungen bekommt. oder macht jeder hier der hütehunde hat auch hütearbeit???? und borders gefallen mir einfach total von charakter etc schon seit jahren und je mehr ich lese,, desdo toller finde ich diese rasse....
Ja, man kann einen Hund mit Agi & Co. beschäftigen. Aber ein BC braucht Arbeit. Die kann er nur auf eine Weise bekommen.
Diesen tollen Charakter haben diese Hunde aber nur, weil es Spezialisten in ihrem Gebiet sind. Schreib doch mal genauer was Du so toll an ihnen findest!
ZitatAlso ich würd mal sagen, die brauchen jeden Tag mehrere Stunden intensive Beschäftigung - vor allem geistige. Also wenn du bspw. an einem Tag "nur" Gassi gehst und joggst, wird ihm das wohl zuwenig sein.
Sowas nennt man hyperaktiv. In der Regel selbstgemacht. Meine BCs haben kein Problem damit mal mehrere Tage hintereinander mit simplem Gassi durchzupennen.
Wer seinem Hund antrainiert 24 Stunden täglich unter Strom zu stehen, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Sicherung mal durchbrennt.Ich schließe mich Christine an: Wenn Du wirklich ernsthaftes Interesse an einem solchen Hund hast, solltest du den Trialtermin als DIE Gelegenheit nutzen ganz viel Informationen über diese Rasse zu bekommen. Dort werden auch viele Menschen sein, die Dir über falsche Haltungsweise und daraus entstehende psychische Krüppel etwas erzählen können.
Viele Grüße
Corinna -
Genau wie du bin ich vor gut 4 Jahren zu Pebbles gekommen. Ach - wird schon reichen. Reicht nicht.
Hätte mir heute vor 4 Jahren jemand erzählt, daß ich bei 35 Grad draußen stehe und mit ner Freundin Schafe auf ne neue Weide bringe und dabei meine Hunde den Hauptteil der Arbeit erledigen - dem hätte ich ganz gepflegt nen Mords-Vogel gezeigt.
Hobbies? Zeit wirst du massig haben - für deine neuen Hobbies: Weide suchen, Zaun bauen, dich über Schafe kundig machen, zum Hütetraining fahren und dort nette neue LEute kennen lernen usw. usw.
-
ich kenn mich ja nicht sooo aus mit BC. Aber ein BC ist glücklich wenn er hüten darf. Klar kann auch ein anderer BC glücklich aussehen, aber weißt du was er fühlt? Er träumt warscheinlich den ganzen Tag von Schafen und wie schön es doch wär...
Ich glaube ein BC muss hüten um glücklich und ausgelastet zu sein. Ich kenn einige Beispiele, die zwar sehr viel Beschäftigung bekommen, aber nicht hüten dürfen und die haben irgendie einen an der Klatsche.
Ich will Border Collies nicht schlecht machen (sind sie ja auch nicht), aber bitte gib ihm die Möglichkeit zu hüten.
Ich hab nicht vor mir jemals einen Borde zu holen, da ich einfach nicht glaube, dass ich dieser Rasse gerecht werden kann. -
Hallo,
wenn du wissen möchtest, welche Eigenschaften ein "durchgeknallter", weil total (falsch) überforderter BC hat, geh mal auf die Seite von "Tiere in Not Odenwald e.V." (http://www2.tiere-in-not-odenwald.de/main2.html), suche nach "Brigitte".
Hier ein Auszug:"Als sie zu uns kam, sagten alle nur: "Gelidde Brigidde, des werd nix!"
Brigitte gehört zur Rasse Bordercollie, eigentlich Hütehunde, die hier zu Lande fast ausschließlich zum Hundesport eingesetzt werden. Diese Collies sind unglaublich schnell, wendig und schlau und dadurch kaum zu überbieten. Genie und Wahnsinn liegen aber hier eng beisammen. Und Brigitte war irre.
Das System irrer Bordercollie und extrem ehrgeizige Besitzer kollabiert irgendwann. Brigitte begann zu beißen, wurde immer schlimmer, ihr Blick immer wilder - als sie nicht mehr zu kontrollieren war, Brigitte biß mittlerweile alles, was sich um sie herum bewegte, wurde sie in eine
Hundepension gebracht. Dort sollte ein Hundetrainer versuchen, den Hund noch zu bekehren.
Bald kam niemand mehr an ihre Einzelbox heran. Sie biß nach jedem, der sich ihr näherte.
Es wurde zur Euthanasie geraten." :<Klar, es gibt auch ruhige, ausgeglichene BCs. Meiner zum Beispiel (trotz Hundesport). Oder mein "Urlaubsgast", der blinde BC meiner Bekannten. Es ist aber immer eine Gratwanderung, wie Maren schon schrieb. Diese Hunde sind erziehungstechnisch wirklich anspruchsvoll. Ich höre auch gelegentlich mal von Hundeschulen oder Hundevereinen, die gar nicht richtig auf die Besonderheiten eingehen (können).
Hüten - ja, das ist ein Thema für sich. Der Verweis auf diese Rubrik im Forum kam ja schon. Auch ich bin sozusagen ein "Bekehrter".....
Liebe Grüße,
MarionAch so: Hobbies sind trotzdem noch drin, bei mir jedenfalls. Trotz Familie, Haus&Hof, Teilzeitjob, BC, Hütetraining etc. etc. schaffe ich es noch, mehrmals die Woche ins Tanztraining zu gehen. Alles eine Frage der Organisation...
-
Hey Silver!
Ich gebe Benya volkommen Recht weil jeder Hund, egal ob BC oder nicht, ist so akktiv wie sein Herrchen!
Nicht jeder BC möchte umbedingt hüten, wenn dem so ist brauch er natürlich einen gerechten Ausgleich dazu.
Ich persönlich kann diese Rasse nur empfehlen Border Collies haben einen tollen Charakter und sind tolle Familien und Hofhunde!LG Nero90
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!