
Automatisierte Kommandos
-
BolleBoxer -
22. Februar 2010 um 12:44
-
-
ich merk auch einen Riesenunterschied zwischen Kyra und Bungee...
Kyra reagiert auf jedes Hörzeichen richtig, bei Bungee brauch ich immer noch das Sichtzeichen dazu...
P.S.
Ich persönlich würde auf den Ruf "Käsekuchen" hin sofort zu dir eilen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Naja grade an der Strasse find ich es wichtig, dass er nicht auf ein "und" reagiert sondern wirklich auf "Rüber".
Kennt man doch dieses "und rüber" "und los" "und Lauf", irgendwann reagiert der Hund auf "und", was nicht unbedingt toll ist, wenn du dich grade unterhälst.
Wenn ich meinen Hund aus dem "Fuß" (im übertragenen Sinne) los lasse, heißt das auch "Ok" oder "Geh". Nur ist das Problem, dass der Hund auf alle ähnlichen Wörter reagiert, wenn ich mich dabei mit jemanden unterhalte und ähnliche Worte fallen. Dann startet er los, wird aber leider von mir korrigiert und muss warten, bis ich ihn mit "Poco?" er schaut "Geh" los schicke. Das üben wir aber noch... -
Das mit dem rausfiltern hab ich gemacht, als das "ok" = Entlassen in den Freilauf irgendwie im Hirn war. Also Hund hocken, Leine ab, mich anschauen und dann kamen zig verschiedene Wörter und erst als "ok" kam ging es los...
Das mit tzzzz ist der Grund wieso Sitz und Flitz aus meinen Wortschatz verschwunden sind.. Tz heißt für Pepper Platz...
Bei Lee hat "Fahrrad" auch eine Bedeutung, allerdings eine, die ich nicht mag... Meine Bekannte sagte immer "Achtung Fahrrad" und Hund ging ganz weit auf die Seite. Fand ich cool und wollt ich auch haben... Hab's nur irgendwie falsch gemacht. Sag ich heute "Fahrrad" dreht Lee sich um, sucht den Radfahrer und latscht ihm voll in Weg. Da bleibt sie dann stehen, so das der Radfahrer halten muß
-
Kommandos sind ja nun mal meistens situationsgebunden. Da ist es denn auch verständlich, wenn es vergleichsweise Wurscht ist, was man sagt. Ich gebe z.B. manchmal russische oder englische Kommandos und es klappt selbst dann, wenn das Wort unbekannt ist.
Schwieriger wird es, wenn es z.B. um Richtungen geht, das Kommando also nicht mehr aus der Situation abgeleitet werden kann. Hier spielt aber die Ähnlichkeit der Wörter wieder eine Rolle. Es ist egal, ob man Links, Ljewo oder Left sagt, das lange L ist in allen Fällen gleich. Insofern wäre es mal interessant die Reaktion zu testen bei Links in einer Sprache, in der Links ein rollendes R am Anfang hat. Ich gehe davon aus, dass die Hunde dann statt nach Links nach Rechts verstehen
.
-
Zitat
Lustig, wir haben das gleiche Ritual mit den selben Worten.
Aber ich bin auch drauf gekommen, dass es egal ist welches Wort ich als Freigabekommando verwendeIch möchte noch mal die Wichtigkeit der Körperhaltung in den Ring werfen! Womöglich reagieren die Hunde auch auf diese und deshalb ist das Wort egal.
-
-
Wie denn, wenn der Hund vor Dir den Wagen zieht und nach vorne sieht, während Du hinten das Kommando gibst und den Wagen daran hinderst dem Hund in die Hacken zu rollen? Da ist nichts mit Körpersprache!
-
Zitat
Wie denn, wenn der Hund vor Dir den Wagen zieht und nach vorne sieht, während Du hinten das Kommando gibst und den Wagen daran hinderst dem Hund in die Hacken zu rollen? Da ist nichts mit Körpersprache!
Stimmt, jeder zweite Hund ist ja schließlich als Zughund unterwegs.
BigJoys Kommentar bezog sich auf mein Posting....
-
Zitat
Bei Lee hat "Fahrrad" auch eine Bedeutung, allerdings eine, die ich nicht mag... Meine Bekannte sagte immer "Achtung Fahrrad" und Hund ging ganz weit auf die Seite. Fand ich cool und wollt ich auch haben... Hab's nur irgendwie falsch gemacht. Sag ich heute "Fahrrad" dreht Lee sich um, sucht den Radfahrer und latscht ihm voll in Weg. Da bleibt sie dann stehen, so das der Radfahrer halten mußSorry, aber das klingt irgendwie lustig und niedlich. So richtig schön vertrottelt
Kannst du das nicht neu aufbauen mit einem anderen Wort, wie links/rechts/seite etc.? -
Ich könnte es sicher neu aufbauen, aber dazu bin ich gerade zu faul. Ich schick sie momentan einfach ins Platz oder hol sie zu mir (zeig ihr, sie soll auf die Wiese/das Feld gehen).
Die Radfahrer finden das fast immer weniger witzig
-
Zitat
Ich möchte noch mal die Wichtigkeit der Körperhaltung in den Ring werfen! Womöglich reagieren die Hunde auch auf diese und deshalb ist das Wort egal.
Ja da hast Du sicher recht. Die Tonlage kommt auch noch dazu. Wenn ich das "lauf" streng wie ein "platz" sage, läuft auch keiner los -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!