
Automatisierte Kommandos
-
BolleBoxer -
22. Februar 2010 um 12:44
-
-
Wow, ich bin begeistert - das mit dem Ableinen und dem 'Los' kannte ich bisher noch nicht (bin ja Erstlings-Hunde-Mama *g*), aber das finde ich klasse....
Meine reagiert bisher auf Ruf- und Sichtzeichen, bzw. das Ganze auch separat voneinander...
Aber ich denke, letztendlich ist es doch wirklich egal, was Du sagst, solange Dein Hund das richtig umsetzt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja grade an der Strasse find ich es wichtig, dass er nicht auf ein "und" reagiert sondern wirklich auf "Rüber".
Kennt man doch dieses "und rüber" "und los" "und Lauf", irgendwann reagiert der Hund auf "und", was nicht unbedingt toll ist, wenn du dich grade unterhälst.
-
Zitat
Naja grade an der Strasse find ich es wichtig, dass er nicht auf ein "und" reagiert sondern wirklich auf "Rüber".
Kennt man doch dieses "und rüber" "und los" "und Lauf", irgendwann reagiert der Hund auf "und", was nicht unbedingt toll ist, wenn du dich grade unterhälst.
Deshalb finde ich es so gut, dass viele Hundetrainer penibel darauf achten, das man nicht immer "und" vor dem Kommando setzt. Manche HH haben auf dem Platz schon Symbolisch eine Strafe bekommen, weil sie einfach immer wieder "und sitz" sagten
-
Zitat
Deshalb finde ich es so gut, dass viele Hundetrainer penibel darauf achten, das man nicht immer "und" vor dem Kommando setzt. Manche HH haben auf dem Platz schon Symbolisch eine Strafe bekommen, weil sie einfach immer wieder "und sitz" sagten
Und was ist an einem "Achtung-jetzt-kommt-ein-Kommando-Wort" falsch?Achso, ich galube das Problem mit den falsch verstandenen Auflösekommandos habe ich nicht bzw. nur in geringem Umfang und dann weiß ich, dass dieses Wort/diese Geste mittlerweile von meinem Hund so verstanden wird und setze sich auch selbst so ein. Ich habe aber auch immer darauf geachtet, dass Sascha wirklich nur auf das korrekte Auflösekommando losspurtet und ihn sonst immer wieder konsequent zurückgeholt.
Insgesamt arbeite ich aber da auch mehr über Sichtzeichen. -
Seit Lilo da ist, hab ich ja hier das Phänomen "rufe einen, bekomme 2". Da hab ich mal mit einer Freundin beim Spaziergang rumgeblödelt und meinte, ich brauche keine 2 Hundenamen, ich rufe einfach "Töööölen". Hab's ausprobiert und beide kamen angerast
Paco hab ich mal quer durch den Park gerufen mit "Paco Telefon!". Der kam gleich angesprintet, und die Leute guckten doof
-
-
Hallo,
könnt ihr mir mal sagen wie das:
"er löst sich selbst immer auf!" konditioniert wird???Sorry, aber musste grad lachen weil ich ab und an auch einfach mal "Platzen!" sag und die Hunde legen sich. Betonung liegt natürlich auf "Platz".
Also ich hab immer darauf geachtet, dass ich Kommandos immer gleich ausspreche und auch betone. Meist bin ich dann auch dem Hund zugeneigt und es braucht gar kein Kommando sondern nur ein auf den Schenkel klopfen um ihn abzurufen.
Macht er aber nur bei mir und wenn ich ihm signalisiere, dass er kommen soll.
Alles andere find ich gar nicht schlimm wenn mal etwas ritualisiert ist.
Ronja legt sich zum Beispiel immer noch selbst ab wenn sie einen Zug hört. Das kommt daher weil ich sie als Welpe darauf konditioniert habe als sie dem Zug nachrennen wollte.
Ich finde das nicht schlimm, sondern zeigt mir nur, dass sie das was ich möchte verinnerlicht hat und das auch noch nach 12 Jahre und davon waren die letzten vier ohne Züge in der Gegend.
Find ich super!Liebe Grüße
Steffi
-
Zählt auch: Hund sieht andere Leute/Hunde/Fahrräder und kommt ins Fuß ohne das ich was sage? Das hat sie verinnerlicht
Ansonsten hört Buffy nur auf das richitge Kommando. Das üb ich aber auch oft mit ihr (werde immer belächelt, wenn das jemand sieht/hört.... "Wurst", "Käse", "Hundeplatz", "Schinken"......"Hiiier"
)
-
Zitat
Ronja legt sich zum Beispiel immer noch selbst ab wenn sie einen Zug hört.
Das macht ein Border Collie hier im Ort zum Beispiel, wenn ein Auto kommt. Er huscht rechts an den Wegesrand und legt sich ab. Das ist so super.Ich hätte das so gerne, dass Sascha das auch macht.
Leider hat er das trotz etlichen Wiederholungen schon ab Welpenzeit nie begriffen.
Ein automatisiertes Kommando fällt mir aber auch ein. Bei Wildsichtung immer stehenbleiben. Klappt immer besser.
-
Das konnte Syk bis zum Eintritt der Pupertät: Fahrradfahrer/jogger kommt -> Syk kommt automatisch zu mir und macht Sitz
Dann kam die Pupertät und aufeinmal wollte mein perfekter Welpe bei denen mitlaufen
Jetzt haben wir uns darauf geeinigt, dass Jogger und Fahrradfahrer ignoriert werden und "STOP" sofort umgesetzt wird, egal wo er grade ist, und was er grade macht.
-
Habe die letzten Tage festgestellt, dass Bubi Kommandos inzwischen "abkürzt".
Üblicherweise heisst es ja "Sitz" und "Platz"....nu hab ich festgestellt, dass ich nurnoch ein "tzzz" zischen muss, und er führt das Kommando aus, von dem er denkt dass es richtig ist (was auch meist der Fall ist).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!