DNA-Test: Ergebnisse und Fotos
-
Das die Tests durchaus gut sind, zeigt sich, wenn man einen Windsprite testet. Da weiß man ja, die Ursprungsrassen. Die Erschaffung der Rasse fand hauptsächlich in den 70ger Jahren statt. Beim Test kommen jedenfalls akkurat genau die Ursprungsrassen raus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: DNA-Test: Ergebnisse und Fotos*
Dort wird jeder fündig!-
-
Muß man für diesen Test eigentlich ein Foto mitschicken?
-
Nein, kein Foto
Die wissen nix über den Hund
Nur Speichelprobe
-
Das die Tests durchaus gut sind, zeigt sich, wenn man einen Windsprite testet. Da weiß man ja, die Ursprungsrassen. Die Erschaffung der Rasse fand hauptsächlich in den 70ger Jahren statt. Beim Test kommen jedenfalls akkurat genau die Ursprungsrassen raus.
Ich vermute, daß die Tests ganz gut sind um tatsächlich gegebene Ursprungsrassen zu erkennen. (wenn auf die speziellen Rassen getestet wird).
Also wenn da was ist, dann wird es auch erkannt.
Was ich allerdings auch denke ist, dass die vieles "erkennen", was eben nicht da ist.
So ein bisschen wie falsch positiv.
In dem Sinne: Wenn Rasse x unter den Vorfahren ist, dann weist der Hund Merkmal y auf.
Andersherum kann aber y vorliegen, ohne dass jemals Rasse x unter den Vorfahren mitgemischt hat.
-
Nein, kein Foto
Die wissen nix über den Hund
Nur Speichelprobe
So war es bei uns auch.
Ich bin froh, dass wir getestet haben und das Ergebnis klingt für mich auch logisch.
-
-
Das die Tests durchaus gut sind, zeigt sich, wenn man einen Windsprite testet. Da weiß man ja, die Ursprungsrassen. Die Erschaffung der Rasse fand hauptsächlich in den 70ger Jahren statt. Beim Test kommen jedenfalls akkurat genau die Ursprungsrassen raus.
Ich vermute, daß die Tests ganz gut sind um tatsächlich gegebene Ursprungsrassen zu erkennen. (wenn auf die speziellen Rassen getestet wird).
Also wenn da was ist, dann wird es auch erkannt.
Was ich allerdings auch denke ist, dass die vieles "erkennen", was eben nicht da ist.
So ein bisschen wie falsch positiv.
In dem Sinne: Wenn Rasse x unter den Vorfahren ist, dann weist der Hund Merkmal y auf.
Andersherum kann aber y vorliegen, ohne dass jemals Rasse x unter den Vorfahren mitgemischt hat.
Als man im großen Stil Windsprites getestet hat (im Zuge der Anerkennung 2015), war die Rasse Windsprite noch gar nicht in den Datenbanken der Anbieter.
Es wird bei so einem Test auch nicht speziell nach genau den Ursprungsrassen gesucht. Das sind halt ganz normale Rassebestimmungstests, so wie sie hier im Thread auch verwendet werden.
-
Zumindest kann ein DNA-Test Tendenzen aufzeigen. Wir haben zwei gemacht. Im ersten Test war Husky enthalten, im zweiten stattdessen Buhund. Ergo: Meine Hündin hat wohl einen einen nordischen Anteil, das Wissen hilft auch schon weiter ;-)
-
Winnie82 die Ursprungsrassen waren aber in der Datenbank, können dementsprechend erkannt werden.
Ich denke, dass eher oft Rassen erkannt werden, die nicht unter den Vorfahren zu finden sind.
Also, wie oben geschrieben:
Wenn ein Vorfahre Rasse X war, dann findet man Merkmal Y. Und analog, wenn Merkmal Y fehlt, dann ist Rasse nicht beteiligt.
Andersherum bedeutet Merkmal Y aber nicht zwingend, dass ein Vorfahre Rasse X war. Verstehst du was ich meine?
Das ist "aus A folgt B", statt "A gilt genau dann, wenn B gilt".
-
Was ich allerdings auch denke ist, dass die vieles "erkennen", was eben nicht da ist.
So ein bisschen wie falsch positiv.
Wie soll das gehen, wenn sie nix wissen über den Hund?
Was kostet so ein Test?
-
Die Tests suchen nach bestimmten Merkmalen, die in einer Datenbank jeweils Rassen zugeordnet werden.
Also Rasse X hat Merkmal Y.
Ein Hund kann aber auch Merkmal Y haben ohne einen Vorfahren der Rasse X zu haben.
Also wird etwas "erkannt", nämlich Merkmal Y, aber das bedeutet dann eben nicht zwingend Rasse(Anteil) X.
Andersherum, wenn alle Hunde von Rasse X Merkmal Y haben, dein Hund aber nicht, dann wird Rasse X bei deinem Hund nicht mitgemischt haben.
In der mathematischen Logik ist das "aus X folgt Y" (bzw analog "nicht Y" daraus folgt "nicht X"), aber eben nicht "X genau dann wenn Y", bzw nicht "aus Y folgt X".
Politisch furchtbar unkorrekt:
Ich teste bei Menschen welche Sprachen sie sprechen.
Wer aus Deutschland kommt (X) spricht Deutsch (Y).
Nur weil jemand Deutsch spricht kommt er nicht zwingend aus Deutschland.
Wenn ich nur die Sprachen abfragen kann, dann erkenne ich Deutsche an ihrer Sprache, aber werde auch Menschen "erkennen", die die Sprache sprechen aber nicht aus Deutschland sind.
X=>Y, aber eben nicht umgekehrt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!